Suche

Suche

  1. Egidio Marzona schenkt der Kunstbibliothek seltene erste Bücher der Konzeptkunst (24.01.2025)

    Marzona übergibt 22 erste Bücher von Künstler*innen an die Einrichtung der SPK Der Sammler Egidio Marzona hat die Kunstbibliothek erneut mit einer bedeutenden Schenkung bedacht. Im Anschluss an die Ausstellung The Very First Edition. Künstler*innenbücher aus der Sammlung Marzona in der Neuen Nationa

  2. Kammerkonzertreihe „Notturno“ (24.01.2013)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Mitglieder des DSO Berlin spielen Mozart, Say und Ravel Beginn: 21 Uhr Kurzführung, 22 Uhr Konzertbeginn, Einlass ab 20:45 Uhr Karten: 15 €, ermäßigt 10 € für Schüler und Studenten Freie Platzwahl Eine Kooperation des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin und der Stiftung Pr

  3. Kammerkonzertreihe „Notturno“ (13.06.2013)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Das Keren Trio spielt Czerny, Koechlin und Ligeti Beginn: 21 Uhr Kurzführung, 22 Uhr Konzertbeginn, Einlass ab 20:45 Uhr Karten: 15 €, ermäßigt 10 € für Schüler und Studenten Freie Platzwahl Eine Kooperation des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin und der Stiftung Preußisc

  4. Sammler Egidio Marzona schenkt der Kunstbibliothek Bücher, Editionen und Plakate für „Enzyklopädie der Kunst der 60er und 70er Jahre“ (14.10.2016)

    Erneut überrascht der Sammler Egidio Marzona die Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin mit einer großen Schenkung. Die 115 Bücher und Editionen, 141 Plakate und rund 1.000 Einladungskarten ergänzen in hervorragender Art und Weise die bereits im Jahre 2002 erworbene Sammlung Marzona. Schon

  5. Bandō-Sammlung des DIJ nun in Berlin (30.03.2022)

    Ende 2021 kam die so genannte Bandō-Sammlung des Deutschen Instituts für Japanstudien (DIJ, Tokyo) als Depositum in die Betreuung durch die Ostasienabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin-PK (SBB-PK). Während des ersten Weltkriegs gerieten nach der Kapitulation von Tsingtau (i.e. Qingdao) im Novemb

  6. Mschatta bei Nacht – „Notturno“ des DSO im Pergamonmuseum am 25. Januar (18.01.2013)

    Streichquartette aus drei Jahrhunderten kombiniert mit einer exklusiven Führung Im Rahmen seiner Kammerkonzertreihe ›Notturno‹, die das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin seit 2010 in Kooperation mit der Stiftung Preußischer Kulturbesitz veranstaltet, lädt das DSO am 25. Januar in das Pergamonmuseu

  7. Kammerkonzertreihe „Notturno“ (25.10.2012)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Mitglieder des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin spielen Schumann und Korngold Beginn: 21 Uhr Kurzführung, 22 Uhr Konzertbeginn, Einlass ab 20:45 Uhr Karten: 15 €, ermäßigt 10 € für Schüler und Studenten Freie Platzwahl Eine Kooperation des Deutschen Symphonie-Orchesters

  8. Besucher-, Nutzer- und Bestandszahlen 2024

    Besucher-, Nutzer- und Bestandszahlen 2024 2024 zählte die Stiftung Preußischer Kulturbesitz in den Staatlichen Museen zu Berlin und dem Musikinstrumenten-Museum insgesamt rund 3,7 Millionen Besuche. Erfasst wurden 16 Sammlungen in 22 Museumsgebäuden. Die Einrichtungen der Stiftung Preußischer Kultu

  9. Preisträgerkonzert Violoncello, Schlagzeug und Bläserkammermusik (19.01.2013)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Es spielt die Junge Deutsche Philharmonie unter Leitung von Peter Tilling. Universität der Künste Berlin Konzertsaal Hardenbergstraße / Ecke Fasanenstraße Beginn: 19:00 Uhr Eintritt: 6,- Euro, ermäßigt 4,- Euro Weitere Informationen und Pressekarten Claudia Assmann, Tel. 030

  10. Egidio Marzona schenkt der Kunstbibliothek seltene erste Bücher der Konzeptkunst (24.01.2025)

    Sammler übereignet bedeutende Werke aus den 1960er Jahren von Bruce Nauman bis Lawrence Weiner / Parzinger: Wichtige Dokumente über das Entstehen künstlerischer Ideen Der Sammler Egidio Marzona hat die Kunstbibliothek erneut mit einer bedeutenden Schenkung bedacht. Im Anschluss an die Ausstellung Th