Suche

Suche

  1. Richtfest in Friedrichshagen (24.04.2023)

    Depotstandort der Staatlichen Museen zu Berlin nimmt Formen an Berlin. In Berlin-Friedrichshagen entsteht unter der Leitung des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBR) im Auftrag der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) ein multifunktionales und in Bezug auf die Lager- und Klimatechnik tec

  2. Fünf deutsche Kultureinrichtungen restituieren 221 Bücher an die Nachfahren von Henry Torrès (26.06.2025)

    Fünf deutsche Kultureinrichtungen haben am 26. Juni 2025 in Paris den Nachfahren des bekannten französischen Anwalts, Journalisten und Politikers Henry Torrès (1891–1966) 221 Bücher übergeben. Die Bücher hatten Torrès oder einer seiner beiden Ehefrauen gehört. Sie konnten ihnen aufgrund der enthalte

  3. Im SPK-Magazin zur Einheit: „Aktenfahrplan“ (01.02.2016)

    Das neue SPK-Magazin erscheint anlässlich des 25. Jubiläums der Wiedervereinigung der Sammlungen des preußischen Kulturbesitzes. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die die historischen Ereignisse miterlebt haben, erzählen darin ihre Geschichte. Waltraud Elstner, Archivarin, und Werner Vogel, ehemalig

  4. Bücher an die Nachfahren des französischen Politikers Georges Mandel restituiert (15.07.2022)

    Restitution aus Staatsbibliothek zu Berlin und SLUB Dresden – Erben von Georges Mandel erhalten Bücher in Paris – Kulturstaatsministerin Roth: „Erinnerung an die Opfer wachhalten“ Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) und die Sächsische Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dre

  5. Neubau und Generalsanierung des Hauses Unter den Linden

    Neubau und Generalsanierung des Hauses Unter den Linden Das im Zweiten Weltkrieg schwer beschädigte Stammhaus der Staatsbibliothek wurde generalsaniert und durch Neubauten ergänzt. 2013 eröffneten der Allgemeine Lesesaal und der Rara-Lesesaal. Im Herbst 2019 war der denkmalgeschützte Gesamtkomplex b

  6. Museumsinsel Berlin, historische Mitte und Humboldt Forum

    Museumsinsel Berlin, historische Mitte und Humboldt Forum In der historischen Mitte Berlins befinden sich die Museumsinsel und das Stammhaus der Staatsbibliothek zu Berlin. Im Humboldt Forum präsentiert die Stiftung künftig die außereuropäischen Sammlungen der Museen. Die Museumsinsel als Ursprungso

  7. SPK-Stiftungsrat stimmt zu: Verständigung der Öffentlichen Hand mit dem Haus Hohenzollern (26.05.2025)

    Eigentum an strittigen Beständen wird an privatrechtliche Stiftung übertragen – SPK gibt im Zuge einer Ausgleichsregelung Objekte ab – Parzinger: Den größten Gewinn von dieser Einigung haben die Museumsbesucher Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz unter Vorsitz von Kulturstaatsmini

  8. NS-Verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut: Fünf deutsche Kultureinrichtungen restituieren 221 Bücher an die Nachfahren von Henry Torrès (23.06.2025)

    Fünf deutsche Kultureinrichtungen haben am 26. Juni 2025 in Paris den Nachfahren des bekannten französischen Anwalts, Journalisten und Politikers Henry Torrès (1891–1966) 221 Bücher übergeben. Die Bücher hatten Torrès oder einer seiner beiden Ehefrauen gehört. Sie konnten ihnen aufgrund der enthalte

  9. Verloren geglaubtes Werk von Menzel in die Staatlichen Museen zu Berlin zurückgekehrt (15.04.2014)

    Vor wenigen Tagen ist die Gouache „Aschermittwochmorgen“ von Adolph von Menzel nach Berlin zurückgekehrt. Das Werk galt seit dem Zweiten Weltkrieg als verschollen. Vor einigen Jahren wurde die Stiftung Preußischer Kulturbesitz auf seinen Verbleib im Litauischen Kunstmuseum in Vilnius aufmerksam. Im

  10. Zur Rückgabeforderung der Türkei: die Sphinx von Hattuscha (25.02.2011)

    Im Zusammenhang mit der Forderung der Türkei zur Rückgabe der Sphinx von Hattuscha erklärt Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz: „Die hethitische Sphinx aus Bogazköy (Hattuscha) ist bereits seit den 1930er Jahren Gegenstand von Rückgabeforderungen der Türkei. An der unt