Suche

Suche

  1. Forschungsallianz Kulturerbe

    Forschungsallianz Kulturerbe Die Forschungsallianz Kulturerbe entwickelt innovative Restaurierungs- und Konservierungsmethoden. Sie wurde 2008 von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, der Fraunhofer-Gesellschaft und der Leibniz-Gemeinschaft gegründet. Kooperationsprojekt der Forschungsallianz Kult

  2. Staatliches Institut für Musikforschung: Zur Öffnung der Ausleihe ab 4. Mai (28.04.2020)

    Wie alle Häuser der SPK hat auch das Staatliche Institut für Musikforschung am 14. März 2020 wegen Covid-19 seine Türen für den Publikumsverkehr geschlossen. Mit der Lockerung der Eindämmungsmaßnahmen durch das Land Berlin kann die wissenschaftliche Spezialbibliothek des Instituts ab 4. Mai wieder d

  3. Digitaler Museumsguide im Musikinstrumenten-Museum (22.10.2018)

    Jetzt entdecken: Der digitale Guide eröffnet beim interaktiven Rundgang völlig neue Welten im Museum Der neue digitale Museumsguide bietet den Besucherinnen und Besuchern nicht nur schnell und unkompliziert Informationen rund um die Objekte des Musikinstrumenten-Museums. Sie können überdies auch dir

  4. Kupferstichkabinett und die Aktion „Entartete Kunst“ 1937: Neue Publikation erinnert an die Rettungsaktion des Willy Kurth (10.10.2023)

    Der Kustos rettete hunderte Meisterwerke von Kirchner, Heckel, Picasso oder Beckmann vor dem Bildersturm der Nazis – und schwieg Zeit seines Lebens darüber – Jetzt wird erstmals an ihn erinnert und seine wagemutige Rettungsaktion umfassend rekonstruiert Sommer 1937: Im Kupferstichkabinett der Staatl

  5. Zauber des Anfangs: Valentina Salcedo Paparoni (30.06.2021)

    Die Kunsthistorikerin Valentina Salcedo Paparoni ist seit Februar 2021 Projektmitarbeiterin bei den Staatlichen Museen zu Berlin. Zuvor befasste sich die Venezolanerin in ihrer Heimat mit der Ausstellungsproduktion und Sammlungsarbeit beim Architekturmuseum, Stiftung Nationale Museen. In Berlin, wo

  6. SPK will bis 2035 klimaneutral werden (01.10.2021)

    Eine stiftungsweite Taskforce hat die Vision einer SPK entwickelt, die in ökologischer, sozialer und ökonomischer Hinsicht nachhaltig agiert. Am 1. Oktober nehmen zudem die Nachhaltigkeitsbeauftragten ihren Dienst auf Nicht zuletzt die verheerenden Hochwasserkatastrophen, Waldbrände von enormer Fläc

  7. Die Highlights der Stiftung 2016 (26.01.2016)

    Der Präsident und die Leiter und Leiterinnen der fünf Einrichtungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz zeigen bei der Jahrespressekonferenz ihre Highlights 2016. Der Präsident und die Leiterinnen und Leiter der fünf Einrichtungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz präsentieren ihre Highlights

  8. Königlicher Besuch auf der Museumsinsel (25.05.2023)

    Prinz Edward, der Herzog von Edinburgh und Bruder von König Charles III., besuchte am 22. Mai die Museumsinsel Berlin Vorfahrt vor der Freitreppe der James-Simon-Galerie. Prinz Edward, der Herzog von Edinburgh und Bruder von König Charles III., entstieg am 22. Mai der Limousine, um danach die Hände

  9. Kunstbesitz – Kunstverlust (22.03.2019)

    EINTRITT FREI Im Rahmen des deutsch-amerikanischen Austauschprogramms PREP findet am 22. März 2019 ein öffentliches Kolloquium im Dresdener Residenzschloss statt. Das deutsch-amerikanische Austauschprogramm PREP (Provenance Research Exchange Program) wurde von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz u

  10. Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2016 startet (05.01.2016)

    Am 13. Januar 2016 beginnen die Wertungsspiele des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs in den diesjährigen Fächern Klavier, Posaune und Streichquartett an der Universität der Künste Berlin. Sie sind öffentlich, der Eintritt ist frei. Im Mendelssohn-Fach Klavier wird 2016 zusätzlich der