Suche

Suche

  1. Griechische Münzen des Münzkabinetts der SPK werden mit KI erschlossen (06.02.2025)

    Das neue Akademienvorhaben „IMAGINES NVMMORVM: Thesaurus Iconographicus Nummorum Graecorum Online“ erschließt im Rahmen des Akademienprogramms seit Januar 2025 antike Münzen für bildwissenschaftliche und kulturhistorische Fragen. Antike Münzen sind bedeutende Bildträger im handlichen Format. Sie geb

  2. Erste Einblicke in die Schätze der Bibliothek: Bachelor-Studierende zu Gast am IAI (18.02.2025)

    Eine Gruppe von Bachelor-Studierenden der Freien Universität Berlin erhielt kürzlich im Rahmen des Einführungskurses in die Spanische Literaturwissenschaft eine Führung durch die Bibliothek und die Sondersammlungen des Ibero-Amerikanischen Instituts. Für die jungen Gäste stellten die Kolleginnen ein

  3. NS-Raubkunst: SPK restituiert an Cassirer-Erben (03.03.2025)

    Die SPK hat die Werke „Bildnis Bruno Cassirer“ und „Der Vater Bruno Cassirers auf dem Totenbett“ an die Erben des Berliner Kunsthändlers und Verlegers Bruno Cassirer restituiert. Sie bleiben Teil der Sammlung der Alten Nationalgalerie, für die sie mit Unterstützung der Ernst von Siemens Kunststiftun

  4. Indigenous representatives of the Kamayurá (Brazil) visit the IAI (03.04.2025)

    As part of the “Arquivo Kamayurá” project, representatives of the Kamayurá culture visited and documented ethnographic-historical objects of the Kamayurá culture in European museums and also visited the IAI. On March 10, 2025, Kanawayuri Marcello Kamayurá and Auakamu Kamayurá visited the Ibero-Ameri

  5. Der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2025: Ein Höhepunkt für junge Talente an der Violine und im Klaviertrio (19.12.2024)

    Vom 15. bis zum 19. Januar findet der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2025 statt. In diesem Jahr wird der älteste deutschen Nachwuchswettbewerbs in der klassischen Musik in den Fächern Violine und Klaviertrio ausgetragen. Die künstlerische Leitung des Wettbewerbs übernimmt 2025 Ulf W

  6. Schwerpunkte der SPK im Jahr 2025 (13.03.2025)

    Jahresempfang in der James-Simon-Galerie – Parzinger: Neues Finanzierungsabkommen ist Anerkennung für Reform – Hervorragende Besucherbilanz 2024 – Attraktives Ausstellungsprogramm in diesem Jahr – Ausbau internationaler Kooperationen Über 200 Gäste aus Politik, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Tour

  7. Dioskuren: Der geschenkte Tag im Neuen Museum (12.02.2025)

    Im Rahmen des 200. Jubiläums der Museumsinsel Berlin präsentiert der deutsch-britische Künstler Michael Müller das Projekt Dioskuren Im Rahmen des 200. Jubiläums der Museumsinsel Berlin präsentiert der deutsch-britische Künstler Michael Müller das Projekt Dioskuren: Der geschenkte Tag im Neuen Museu

  8. Besuchertage im Pergamonmuseum-Südflügel kurz vor Baustart – Öffnungszeiten verlängert (27.02.2025)

    Weitere Tickets verfügbar! 7. bis 9. März 2025: Babylon in Berlin – Besuchertage im Pergamonmuseum Südflügel Die ersten Tickets für die Besuchstage im Pergamonmuseum waren in-nerhalb weniger Tage ausverkauft. Am Montag, dem 3. März 2025, wer-den ab 12 Uhr weitere Ticketkontingente zum Verkauf freige

  9. MdB Michelle Müntefering zu Besuch bei Mecila im São Paulo Hub (29.11.2023)

    Die Vorsitzende des Unterausschusses Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik des Deutschen Bundestages hat mit Barbara Göbel (Ibero-Amerikanisches Institut) und Projektpartnern den Workshop „Aesthetics of Extractivism“ des BMBF-geförderten Verbundprojektes eröffnet Interdisziplinäre Perspektiven auf

  10. MdB Michelle Müntefering zu Besuch bei Mecila im São Paulo Hub (29.11.2023)

    Die Vorsitzende des Unterausschusses Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik des Deutschen Bundestages hat mit Barbara Göbel (Ibero-Amerikanisches Institut) und Projektpartnern den Workshop „Aesthetics of Extractivism“ des BMBF-geförderten Verbundprojektes eröffnet Interdisziplinäre Perspektiven auf