Suche

Suche

  1. Museen aus Afrika und Europa gehen neue Wege: Stiftung Preußischer Kulturbesitz und Humboldt Forum unterstützen internationale Konferenz in Dakar (28.04.2023)

    Museumsdirektoren aus 38 afrikanischen und europäischen Ländern vereinbaren Aufbau eines Netzwerks, eine kontinuierliche Diskussion über die Rolle von Museen und Kulturerbe sowie gemeinsam Wanderausstellungen – Parzinger: Es geht um ein neues Verhältnis Bei einer unter anderem von der SPK und dem Et

  2. Jahrespressekonferenz 2013 (30.01.2013)

    Am 30. Januar 2013 informierte die Stiftung Preußischer Kulturbesitz über ihre Aktivitäten und Pläne für das kommende Jahr. Im Rahmen der Jahrespressekonferenz wurden zudem neue Projekte, Entwicklungen und Ausstellungen vorgestellt, über die Bauvorhaben berichtet und eine Bilanz für 2012 gezogen. Es

  3. Jahrespressekonferenz 2008 (25.02.2008)

    Am 25. Februar 2008 informierte die Stiftung Preußischer Kulturbesitz über ihre Aktivitäten und Pläne für das kommende Jahr. Im Rahmen der Jahrespressekonferenz wurden zudem neue Projekte, Entwicklungen und Ausstellungen vorgestellt, über die Bauvorhaben berichtet und eine Bilanz für 2007 gezogen. E

  4. Jahrespressekonferenz 2006 (24.01.2006)

    Am 24. Januar 2006 informierte die Stiftung Preußischer Kulturbesitz über ihre Aktivitäten und Pläne für das kommende Jahr. Im Rahmen der Jahrespressekonferenz wurden zudem neue Projekte, Entwicklungen und Ausstellungen vorgestellt, über die Bauvorhaben berichtet und eine Bilanz für 2005 gezogen. Es

  5. Parzinger: Petersburger Dialog engagiert sich für Wiederaufbau in Syrien (28.07.2016)

    Vom 14. bis 15. Juli 2016 tagte der Petersburger Dialog. Das deutsch-russische Forum befasste sich auch mit dem Wiederaufbau der archäologischen Stätten Syriens. Hermann Parzinger über die Gespräche. Prof. Parzinger, Sie waren als Leiter der AG Kultur vor einer guten Woche beim Petersburger Dialog.

  6. „Es genügt nicht, das Kulturerbe nur zu digitalisieren“ (08.03.2017)

    Die Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) bündelt das digitale kulturelle und wissenschaftliche Erbe Deutschlands. Interessierte können über die DDB derzeit rund 20,5 Millionen Bücher, Archivalien, Bilder oder Tondokumente abrufen. Frank Frischmuth, Geschäftsführer Finanzen, Recht, Kommunikation der De

  7. Utopie Kulturforum: Ein Forum jetzt! – Diskussionsrunde zur Wirklichkeit und Möglichkeit des Kulturforums (13.05.2022)

    EINTRITT FREI, OHNE ANMELDUNG Wie geht es mit dem Berliner Kulturforum weiter? Die Anrainer hatten sich im vergangenen Jahr im Projekt „Utopie Kulturforum“ zusammengefunden, um in Ausstellungen und Diskussionen die Frage nach der vielschichtigen Geschichte und Gegenwart des Kulturforums zu stellen.

  8. Auf dem Weg zum Humboldt Forum: „Ixcanul“ – Filmvorführung und Diskussion (06.08.2016)

    EINTRITT FREI Am 7. August 2016 erzählt der Film „Ixcanul – Träume am Fuße des Vulkans“ im Martin-Gropius-Bau von der Sehnsucht einer jungen Maya-Frau nach der Fremde. Im Anschluss reflektieren Prof. Dr. Viola König (Direktorin Ethnologisches Museum Berlin) und Maryanne Redpath (Kuratorin Berlinale

  9. Kammermusikalisches Finale: ›Notturno‹-Konzert am 3. Juni im Alten Museum (25.05.2016)

    Das Adamello Quartett des DSO spielt Werke von Dutilleux und Mozart Das letzte ›Notturno‹-Kammerkonzert dieser Spielzeit findet am 3. Juni in der Rotunde des Alten Museums auf der Museumsinsel statt. Das Adamello Quartett des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin stellt dabei das Streichquartett ›Ai

  10. SPK kooperiert mit Kolumbien (16.09.2022)

    Das Ethnologische Museum der Staatlichen Museen zu Berlin verwahrt zwei Masken von der indigenen Gemeinschaft der Kogi aus der Sierra Nevada de Santa Marta in Kolumbien. Es handelt sich um Gegenstände mit einem rituellen Hintergrund und auch heute noch sakraler Bedeutung für die Kogi, deren Selbstbe