Suche

Suche

  1. Architektur für die Kunst: Die aktuellen Planungen für das Museum des 20. Jahrhunderts am Berliner Kulturforum (18.11.2019)

    EINTRITT FREI Am 18. November 2019 findet um 19 Uhr im Foyer des Kammermusiksaals der Philharmonie eine Informationsveranstaltung über die aktuellen Planungen für das Museum des 20. Jahrhunderts am Kulturforum statt. Am Berliner Kulturforum entsteht in den kommenden Jahren nach den Plänen des Schwei

  2. Wir sind Humboldt: Neue Ausstellungsreihe gibt Vorgeschmack auf das Humboldt Forum (14.07.2016)

    Anhand der Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin die Welt bereisen, erforschen und verstehen: „Open the Box – Be Humboldt“ startet im November 2016 mit einer Ausstellung zum Humboldtstrom Wie werden die Sammlungen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst im Humboldt Foru

  3. Topoi-Ringvorlesung „Migration“: Besiedlung und Migration in Mesoamerika (29.06.2016)

    EINTRITT FREI Mesoamerika wurde immer wieder durch Einwanderungswellen geprägt. Was heute über die Geschichte dieser Migration bekannt ist, basiert aber meist auf westlicher Forschung. Viola König bringt in ihrem Vortrag andere Quellen und damit eine neue Perspektive auf die Besiedlung Mesoamerikas

  4. Eigentumsfragen

    Eigentumsfragen In den Bestand der Stiftung sind im Laufe der Geschichte Objekte gelangt, deren Herkunft nicht vollständig geklärt ist. Die Stiftung möchte die Eigentumsverhältnisse dieser Objekte klären. Insbesondere die nationalsozialistische Verfolgungspolitik und der Zweite Weltkrieg haben dazu

  5. „Kunst durch Kredit“ – Zur Notiz „Berliner Blamage“ in DER SPIEGEL, Ausgabe 45/2017 (07.11.2017)

    Das Buch „Kunst durch Kredit” (De Gruyter, 2017) von Lynn Rother unter-sucht aus kunst- und bankhistorischer Sicht den Ankauf von rund 4.400 Kunstwerken aus dem Besitz der Dresdner Bank durch das Land Preußen für die Berliner Museen im Jahr 1935. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) weist in

  6. Neues Museum mit dem BDA-Preis Berlin 2009 ausgezeichnet (12.10.2009)

    Am 9. Oktober 2009 hat der BDA (Bund Deutscher Architekten) Landesverband Berlin dem Architekturbüro David Chipperfield Architects und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz als Bauherrin den BDA-Preis Berlin 2009 für den Wiederaufbau des Neuen Museums auf der Museumsinsel Berlin verliehen. Hermann P

  7. Vortragsabend: „Berliner Antike in der Rotunde des Alten Museums – Personen und Objekte“ (28.11.2017)

    EINTRITT FREI; MIT ANMELDUNG Zum vierten Mal lädt das Berliner Antike-Kolleg am 29. November 2017 zu seiner alljährlichen Abendveranstaltung „Berliner Antike in… Personen und Objekte“ ein – dieses Mal in der Rotunde des Alten Museums. Im Zentrum des diesjährigen BAK-Abends steht der Festvortrag des

  8. Musik am Bauhaus (29.08.2019)

    Zwar gab es am Bauhaus, weder in Weimar noch in Dessau, keine Musikwerkstatt, dennoch spielte Musik hier eine vielfältige Rolle. Zwei Veranstaltungen im SIM geben Einblick in das Musikleben des Bauhaus. Lyonel Feininger komponierte Fugen, der Pianist und Komponist Eduard Erdmann war ein gern gesehen

  9. Kriegsverlust der Berliner Antikensammlung im Kulturhistorischen Museum Magdeburg aufgetaucht (05.05.2020)

    Kulturhistorisches Museum Magdeburg übergibt antike griechische Vase an die Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin – Vase galt seit 1945 als Kriegsverlust – noch bis 17. Mai in Magdeburg ausgestellt, danach im Alten Museum in Berlin Das Kulturhistorische Museum Magdeburg gibt der Antikensa

  10. Glamouröse Schenkung – Kunstgewerbemuseum bekommt Federkappe der Modistin Anna Düll (22.10.2020)

    Vor wenigen Wochen bekam das Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin eine wertvolle Federkappe der Heidelberger Modistin Anna Düll geschenkt. Katrin Lindemann ist seit einigen Monaten die neue Kuratorin für Mode und Textil im Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin. Sie plant