Suche

Suche

  1. Museum für Islamische Kunst erhält großzügige Förderung durch die Alwaleed Philanthropies (21.06.2018)

    Die Stiftung Alwaleed Philanthropies unterstützt in den kommenden zehn Jahren die künftige Dauerausstellung des Museums für Islamische Kunst im sanierten Pergamonmuseum, Vermittlungsformate, kulturelle Bildung an Schulen und das Projekt „Multaka“ Das Museum für Islamische Kunst der Staatlichen Musee

  2. Jahrespressekonferenz 2007 (23.01.2007)

    Am 23. Januar 2007 informierte die Stiftung Preußischer Kulturbesitz über ihre Aktivitäten und Pläne für das kommende Jahr. Im Rahmen der Jahrespressekonferenz wurden zudem neue Projekte, Entwicklungen und Ausstellungen vorgestellt, über die Bauvorhaben berichtet und eine Bilanz für 2006 gezogen. Es

  3. Kulturkontakte: „Notturno"-Kammerkonzert im Museum Europäischer Kulturen (17.04.2015)

    Das letzte „Notturno"-Kammerkonzert der laufenden Spielzeit gestaltet am 24. April das Anamyktos Quartett im Museum Europäischer Kulturen der Staatlichen Museen zu Berlin in Dahlem. Mit einem Programm von Werken russischer Komponisten treten die Musikerinnen und Musiker des Deutschen Symphonie-Orche

  4. „Werkstattgespräch“ zum Humboldt-Forum: Schrift und Zeichen (13.08.2014)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Mit der Reihe „Werkstattgespräche“ stellt die SPK in regelmäßigen Abständen die aktuellen Planungen der Ausstellungsgestaltung für das Humboldt-Forum vor. Im zweiten „Werkstattgespräch“ stehen die graphischen Kommunikationssysteme Mesoamerikas im Mittelpunkt. Die Verwendung

  5. „Demut oder Diva“? – Diskussion ums Kulturforum (09.03.2016)

    Am 25. Februar 2016 wurde die Ausstellung zum Ideenwettbewerb „Das Museum des 20. Jahrhunderts und seine städtebauliche Einbindung“ eröffnet. Rund 500 Interessierte kamen ins Kulturforum, um sich die eingereichten Entwürfe anzusehen und der Podiumsdiskussion zu folgen. Unter dem Titel „Genug Ideen f

  6. Zehn Preisträger beim Ideenwettbewerb für das Museum des 20. Jahrhunderts (12.02.2016)

    Die Jury hat zehn der 460 eingereichten Ideen für den Neubau am Kulturforum ausgezeichnet. Über den konkreten Entwurf entscheidet im nächsten Schritt ein Realisierungswettbewerb. Mit der Auswahl von zehn Siegerentwürfen ist der Ideenwettbewerb „Das Museum des 20. Jahrhunderts und seine städtebaulich

  7. Lars-Christian Koch wird Direktor für die Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin im Humboldt Forum (19.03.2018)

    Stiftungsrat wählte heute den renommierten Musikethnologen einstimmig / Parzinger: Koch überzeugt durch Expertise, Erfahrung und Netzwerk Der Musikethnologe Lars-Christian Koch wird Direktor des Ethnologischen Museums und bald auch des Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin im

  8. Kultureinrichtungen als Brückenbauer (19.07.2019)

    Heute ist der zweitägige Petersburger Dialog zu Ende gegangen. Stiftungspräsident Hermann Parzinger, der die AG Kultur gemeinsam mit Mikhail Piotrovsky, Generaldirektor der Staatlichen Eremitage St. Petersburg, leitete, äußert sich zufrieden über den Verlauf der Gespräche. „Unabhängig von der Entwic

  9. Die späte Aufarbeitung des Kolonialismus (03.12.2018)

    Restitution ohne Forschung? Hermann Parzinger reagiert in der FAZ auf den französischen Bericht zur Rückgabe kolonialer Kulturgüter Die Kunstwelt debattiert aktuell über den Bericht „Die Restitution des afrikanischen Kulturerbes“, der am 23. November 2018 in Paris vorgestellt wurde. Hermann Parzinge

  10. Sende-Tipp: INSIDE - Der Berliner Louvre (26.02.2018)

    n-tv zeigt am 26. Februar in einer Dokumentation, wieviel hochspezialisierte Arbeit im kulturellen Herzen Berlins geleistet wird: Bei den Bauprojekten auf der Museumsinsel, bei Ausstellungsvorbereitungen in den Depots und natürlich beim Umzug ins Humboldt Forum. Gerüste, Kräne, Schwertransporter: Se