Suche

Suche

  1. Alles Blech…? Von Tradition und Innovation. Ein sächsischer Abend (24.06.2024)

    MIT ANMELDUNG Deutschland feiert in diesem Jahr nicht nur die Heim-EM, sondern auch das Jahr der Tuba, ausgerufen von den verschiedenen Landesmusikräten. Unter dem Motto „Tiefes Blech“ zeigt das Musikinstrumenten-Museum aus diesem Anlass eine Ausstellung. Aber wo wird besagtes Blech eigentlich herge

  2. 6. Oktober 2024: Tafel im Grünen am Kulturforum (24.09.2024)

    Die Pressebilder stehen Ihnen bis 31.10.2024 zum Download zur Verfügung. Sie dürfen sie unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller redaktioneller Berichterstattung honorarfrei verwenden. Wenn Sie die Bilder für andere Zwecke nutzen möchten, schreiben Sie bitte ein

  3. Referendariat

    Referendariat Mit einem über einen ersten Hochschulabschluss hinausgehenden Abschluss (z.B. Master, M.A., erstes Staatsexamen), können Sie bei der Stiftung ein Referendariat zur Vorbereitung für den höheren Bibliotheks- oder Archivdienst absolvieren. Rechtsreferendar*innen können hier ihre Verwaltun

  4. (Familien-)Leben und Beruf gut vereinbaren

    (Familien-)Leben und Beruf gut vereinbaren Mit flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice und Kinderbetreuung fördert die Stiftung eine familienfreundliche Arbeitskultur, in der berufliche Anforderungen und individuelle Lebensgestaltung gut miteinander verbunden werden können. Eine Reihe von Maßnahmen bild

  5. EULAC Focus-Projekt erfolgreich beendet (16.03.2020)

    Internationales Kooperationsprojekt zu den Beziehungen zwischen Europa, Lateinamerika und der Karibik Ende November 2019 ist das von der Exekutivagentur des europäischen Forschungsrates durch das EU-Rahmenprogram Horizont 2020 geförderte Forschungsprojekt "Giving focus to the Cultural Scientific and

  6. EULAC Focus-Projekt erfolgreich beendet (16.03.2020)

    Internationales Kooperationsprojekt zu den Beziehungen zwischen Europa, Lateinamerika und der Karibik Ende November 2019 ist das von der Exekutivagentur des europäischen Forschungsrates durch das EU-Rahmenprogram Horizont 2020 geförderte Forschungsprojekt "Giving focus to the Cultural Scientific and

  7. Wettbewerb für Außenanlagen und Kunst am Bau der Gipsformerei abgeschlossen (18.12.2024)

    Für die Gestaltung der Außenanlagen der Gipsformerei der Staatlichen Museen zu Berlin wurde in einem interdisziplinären Wettbewerb ein Gewinnerkonzept gekürt Am 17. Dezember 2024 wurden die Ergebnisse eines Architekturwettbewerbs für die Gipsformerei der Staatlichen Museen zu Berlin präsentiert. Auf

  8. Es ist keine neverending story! (13.08.2024)

    Zum SPIEGEL-Bericht „Das Pergamonster“ erklärt die Stiftung Preußischer Kulturbesitz: Die Großbaustelle Pergamonmuseum ist keine neverending story . Die SPK plant weiterhin die Wiedereröffnung des Pergamonsaals, des Hellenistischen Saal und des Nordflügels mit dem Museum für Islamische Kunst im Jahr

  9. "Karlsruher Skizzenbuch” von Caspar David Friedrich konnte erworben werden (12.07.2024)

    In einem außergewöhnlichen Schulterschluss ist es der Klassik Stiftung Weimar, den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz gemeinsam gelungen, das bedeutende Objekt zu erwerben. Das „Karlsruher Skizzenbuch“ von Caspar David Friedrich bleibt in Deutschland! Ermög

  10. Weitergehen, hier gibt es viel zu sehen (17.09.2024)

    Nach einer 16-monatigen Umbauphase sind die Rieckhallen des Hamburger Bahnhofs – Nationalgalerie der Gegenwart endlich wieder dauerhaft für das Publikum geöffnet. Dank des Ankaufs durch das Land Berlin wurden sie 2022 vor dem Abriss bewahrt. Nun sind die Rieckhallen zurück: Auf 3.000 Quadratmeter bi