Suche

Suche

  1. SPK hat menschliche Überreste an Australien zurückgeben (05.12.2024)

    Menschliche Überreste, die sich in den Sammlungen des Ethnologischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin befanden, wurden am heutigen 5. Dezember 2024 nach Australien zurückgegeben. Das Ethnologische Museum richtete gemeinsam mit der Australischen Botschaft eine Gedenkfeier für die Ahnen aus, d

  2. Großer Andrang beim Aktionstag „Auf dem Weg zum Humboldt Forum“ (28.11.2017)

    Am 25. November 2017 öffneten am Kulturforum, auf der Museumsinsel sowie in der Humboldt Box sieben Ausstellungen unter dem Motto „Auf dem Weg zum Humboldt Forum“ bei freiem Eintritt ihre Türen. In den verschiedenen Ausstellungen wird der große Kulturvergleich, den man zukünftig im Humboldt Forum be

  3. Multaka – Treffpunkt Museum (11.10.2016)

    Das Projekt „Multaka: Treffpunkt Museum“ bildet Geflüchtete aus Syrien und dem Irak zu Museumsguides aus. Sie führen ihre Landsleute in ihrer Muttersprache durch das Pergamonmuseum, das Bode-Museum und das Deutsche Historische Museum in Berlin. Das vom Museum für Islamische Kunst der Staatlichen Mus

  4. Stiftung Preußischer Kulturbesitz gibt drei Meißner Porzellangruppen zurück (06.08.2008)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat vor kurzem drei Meißner Porzellangruppen aus der ehemaligen Sammlung der Familie Arnhold an deren Rechtsnachfolgerin, die Firma S.Bleichröder OHG i.L., zurückgegeben. Die verfolgungsbedingt entzogenen Stücke waren bis vor kurzem im Kunstgewerbemuseum der Sta

  5. Grütters würdigt Museumsguide-Projekt: Multaka wird gefördert (28.04.2016)

    Kulturstaatsministerin Monika Grütters: „Ein Projekt wie ‚Multaka‘ zeigt auf vorbildliche Weise, wie die Integration der Neuankömmlinge unterstützt werden kann.“ Monika Grütters gab bei einem Besuch im Pergamonmuseum bekannt, dass „Multaka“ mit Fördergeldern in Höhe von 85.000 Euro unterstützt wird.

  6. Das neue Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz ist erschienen (21.12.2007)

    Der 43. Band des Jahrbuchs Preußischer Kulturbesitz blickt zurück auf die bedeutenden Ereignisse und Entwicklungen in 2006. Die Wiedereröffnung des Bode-Museums, vormals Kaiser Friedrich-Museum, war glanzvoller Höhepunkt des Jahres und gleichzeitig ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur Wiederhe

  7. Dagmar Korbacher wird Direktorin des Berliner Kupferstichkabinetts – Karen Tieth wird Leiterin der bpk-Bildagentur (03.07.2018)

    Zum ersten Mal in der Geschichte dieser Institutionen stehen Frauen an der Spitze. Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz beschloss in seiner gestrigen Sitzung, die Kunsthistorikerin Dagmar Korbacher zur Direktorin des Kupferstichkabinetts zu berufen. Sie folgt ab 1. November 2018 au

  8. Das wissenschaftliche Potenzial anthropologischer Sammlungen - Konferenz der BGAEU vom 27. bis 28. März 2025 im PETRI (21.03.2025)

    Das koloniale Erbe Europas spielt im aktuellen gesellschaftlichen Diskurs eine große Rolle. Die auf Initiative von Rudolf Virchow im Jahre 1869 gegründete Berliner Gesellschaft für Anthropologie, Ethnologie und Urgeschichte (BGAEU) kuratiert eine historische Lehrsammlung menschlicher Schädel und Ske

  9. Stiftungsrat beschließt: Ralph Gleis wird als Direktor weiterhin die Alte Nationalgalerie führen (28.06.2022)

    Mit der Personalie ist die Neuaufstellung des Nationalgalerie-Verbundes abgeschlossen – Parzinger: Ralph Gleis hat die Alte Nationalgalerie mit einem innovativen und zeitgemäßen Programm völlig neu belebt – Gleis: mit Schwung weiter in die Zukunft Ralph Gleis wird die Alte Nationalgalerie der Staatl

  10. Einladung zur Pressekonferenz: Ideenwettbewerb für Museum des 20. Jahrhunderts wird weltweit ausgelobt (02.09.2015)

    Die SPK stellt das zweistufige Verfahren aus Ideen- und Realisierungswettbewerb für den Museumsneubau am Kulturforum vor und präsentiert die Fach- und Sachpreisrichter. Einladung zur Pressekonferenz am Donnerstag, den 3. September 2015, 10.00 Uhr Musikinstrumenten-Museum des Staatlichen Instituts fü