Suche

Suche

  1. Fest am Kulturforum (13.06.2014)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Stiftung Berliner Philharmoniker veranstalten am 14. und 15. Juni 2014 ihr erstes gemeinsames Fest am Kulturforum. Zusammen mit den verschiedenen Anrainern wird das Kulturforum durch ein vielfältiges Programm belebt. Die Museen,

  2. Wiedergeburt einer Ikone der westlichen Moderne – Schlüsselübergabe für die Neue Nationalgalerie (29.04.2021)

    Nachdem bereits seit Dezember 2020 die obere Ausstellungshalle der Neuen Nationalgalerie am Berliner Kulturforum im alten Glanz erstrahlt, findet am 29. April die Schlüsselübergabe für das von Grund auf instandgesetzte Gebäude an die Staatlichen Museen zu Berlin und die Stiftung Preußischer Kulturbe

  3. Wie viel Bauhaus steckt in der SPK? (13.01.2019)

    2019 wird die wohl berühmteste Hochschule für Gestaltung 100 Jahre alt. Das Jubiläum wird weltweit mit Ausstellungen, Aktionen, Projekten und Konzerten groß gefeiert - natürlich auch in der SPK: Ausstellung im Museum für Fotografie: „Bauhaus und die Fotografie. Zum Neuen Sehen in der Gegenwartskunst

  4. Welfenschatz: Verfahren vor Beratender Kommission (06.03.2025)

    Der Welfenschatz ist seit 2008 Gegenstand verschiedener Restitutionsforderungen. Ein neues Verfahren vor der Beratenden Kommission sollte eine Lösung für alle potenziell Berechtigten bringen. Schon 2014 hat die Beratende Kommission empfohlen, den Welfenschatz nicht zu restituieren, weil der Verkauf

  5. Fachlicher Wissenstransfer

    Fachlicher Wissenstransfer Die Stiftung und ihre Einrichtungen übernehmen eine Unterstützerfunktion für den Wissenschafts- und Kulturbetrieb. Die Ergebnisse ihrer Forschungstätigkeit und ihre Expertise bei zahlreichen Aufgaben vermitteln sie in die Fachwelt. Sitzung einer deutsch-georgischen Arbeits

  6. Im SPK-Magazin zur Einheit: „Wir müssen es packen“ (15.01.2016)

    Das neue SPK-Magazin erscheint anlässlich des 25. Jubiläums der Wiedervereinigung der Sammlungen des preußischen Kulturbesitzes. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die die historischen Ereignisse miterlebt haben, erzählen darin ihre Geschichte. Dagmar Neuland-Kitzerow berichtet vom Puzzlespiel der Sa

  7. 200 Jahre deutschsprachige Einwanderung nach Brasilien (27.01.2025)

    Brasilien war das wichtigste Zielland deutschsprachiger Auswanderung in Lateinamerika. Das Ibero-Amerikanische Institut (IAI) blickte im Jubiläumsjahr 2024 mit der Brasilianischen Botschaft und weiteren Partnern zurück und voraus. Als junger Mann zog Albert Richard Dietze (1838-1906) aus dem heutige

  8. Staatliches Institut für Musikforschung: Zur Öffnung der Ausleihe ab 4. Mai (28.04.2020)

    Wie alle Häuser der SPK hat auch das Staatliche Institut für Musikforschung am 14. März 2020 wegen Covid-19 seine Türen für den Publikumsverkehr geschlossen. Mit der Lockerung der Eindämmungsmaßnahmen durch das Land Berlin kann die wissenschaftliche Spezialbibliothek des Instituts ab 4. Mai wieder d

  9. "museum4punkt0": Teilprojekt Forschung in Museen erklären, verstehen, mitmachen (08.05.2017)

    Heute startet „museum4punkt0 – Digitale Strategien für das Museum der Zukunft“. Das Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz ist mit dem Teilprojekt "Forschung in Museen erklären, verstehen, mitmachen" beteiligt. Das Senckenberg Museum für Naturkunde Görlitz (SMNG) ist das zweitgrößte Museum des Se

  10. Vorsitzender des Kuratoriums Preußischer Kulturbesitz im Interview (31.10.2014)

    Thorsten Strauß, Global Head of Communications, CSR & Public Affairs der Deutschen Bank AG und Vorsitzender des neu gegründeten Kuratoriums Preußischer Kulturbesitz über seine Motivation, sich für die Stiftung zu engagieren Warum haben Sie sich zu einem Engagement als Vorsitzender im Kuratorium Preu