Suche

Suche

  1. Restitution von drei Werken aus der Sammlung Littmann (15.02.2023)

    SPK restituiert drei Werke aus der Nationalgalerie der Staatlichen Museen, eines davon bleibt als Geschenk der Nachfahren im Museum Die SPK hat am Mittwoch, den 15. Februar 2023 drei Werke aus der Neuen Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin an die Erben des Rechtsanwaltes Ismar Littmann r

  2. Wettbewerb für Außenanlagen und Kunst am Bau der Gipsformerei abgeschlossen (18.12.2024)

    Für die Gestaltung der Außenanlagen der Gipsformerei der Staatlichen Museen zu Berlin wurde in einem interdisziplinären Wettbewerb ein Gewinnerkonzept gekürt Am 17. Dezember 2024 wurden die Ergebnisse eines Architekturwettbewerbs für die Gipsformerei der Staatlichen Museen zu Berlin präsentiert. Auf

  3. Fair und gerecht? 25 Jahre nach der Washingtoner Konferenz (24.06.2024)

    Fast 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs ist der von den Nationalsozialisten systematisch betriebene Raub von Kulturgut, vor allem aus jüdischem Besitz, immer noch nicht restlos aufgearbeitet. 1998 wurden bei einer Konferenz in Washington die Grundlagen für diese gewaltige Aufgabe gelegt, mit

  4. Welfenschatz: U.S. District Court weist Klage ab (30.08.2022)

    Gericht stellt fest: Klage auf Herausgabe des Welfenschatzes unzulässig – Fall gehört nicht vor US-amerikanische Gerichte Der U.S. District Court for the District of Columbia in Washington, D.C., hat vergangene Woche dem Antrag der SPK auf Abweisung der Klage auf Herausgabe des Welfenschatzes stattg

  5. Busoni 100 (31.07.2024)

    FESTIVAL MIT AUSSTELLUNG Das alljährlich in der Südtiroler Landeshaupt stattfindende Bolzano Festival Bozen, in dessen Rahmen auch der berühmte, auf eine bereits 75jährige Geschichte zurückblickende Busoni Klavierwettbewerb angesiedelt ist, beginnt in diesem Jahr mit der Feier eines großen Jubiläums

  6. Tag der Provenienzforschung 2024 (10.04.2024)

    EINTRITT FREI Zum 6. Mal laden die Einrichtungen der SPK am 10.4.2024 zum "Tag der Provenienzforschung" Auch in diesem Jahr findet wieder der internationale Tag der Provenienzforschung statt. Zum inzwischen sechsten Mal geben aus diesem Anlass die Einrichtungen der SPK Einblick in ihre Forschungsarb

  7. Zum Abbruch der Performance von Tania Bruguera im Hamburger Bahnhof (16.02.2024)

    Am Samstag, den 10. Februar 2024, wurde die hundertstündige Performance „Where Your Ideas Become Civic Actions“ der Künstlerin Tania Bruguera im Hamburger Bahnhof von politischen Aktivist*innen unterbrochen. Am Samstag, den 10. Februar 2024, wurde die hundertstündige Performance „Where Your Ideas Be

  8. NS-Verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut: Fünf deutsche Kultureinrichtungen restituieren 221 Bücher an die Nachfahren von Henry Torrès (23.06.2025)

    Fünf deutsche Kultureinrichtungen haben am 26. Juni 2025 in Paris den Nachfahren des bekannten französischen Anwalts, Journalisten und Politikers Henry Torrès (1891–1966) 221 Bücher übergeben. Die Bücher hatten Torrès oder einer seiner beiden Ehefrauen gehört. Sie konnten ihnen aufgrund der enthalte

  9. Benin-Bronzen: Die Rückgabe beginnt (16.12.2022)

    Im Sommer übertrug die SPK das Eigentum an allen 514 Benin-Objekten an Nigeria. Nun werden die ersten Objekte auch physisch nach Nigeria restituiert. Zehn Benin-Objekte aus dem Ethnologischen Museum der Staatlichen Museen zu Berlin werden in wenigen Tagen auch physisch nach Nigeria restituiert. Sie

  10. Aufbruchstimmung: Jahresbericht 2021 erschienen (01.07.2022)

    "Wie bauen wir die Zukunft?“ fragt das soeben erschienene Jahresheft der SPK, das sich dem inneren Wandel der Stiftung und seinen Macher*innen widmet. Dieser Tage ist der Jahresbericht 2021 der Stiftung Preußischer Kulturbesitz erschienen. SPK-Präsident Hermann Parzinger schreibt im Editorial, dass