Suche

Suche

  1. Was es in der Westspange des Humboldt Forums zu sehen gibt (24.06.2021)

    Die Sammlungen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin werden im Humboldt Forum im zweiten und dritten Obergeschoss auf mehr als 14.000 Quadratmetern in über 30 Ausstellungsmodulen, Schaumagazinen und Studiensammlungen zu sehen sein. Am 23. Ju

  2. SPK, Berliner Philharmoniker und Stiftung St. Matthäus gemeinsam für ein „Grünes Kulturforum“: Neue Impulse für Nachhaltigkeit (29.01.2024)

    Das Berliner Kulturforum soll deutlich grüner werden. Auf Initiative der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, der Stiftung Berliner Philharmoniker und der Stiftung St. Matthäus treffen sich regelmäßig Anrainer, Fachleute und Verwaltungen des Senats und des Bezirks Mitte, um die Zielvorstellungen und C

  3. Kunst ohne Kontext? Jahresbericht der Stiftung Preußischer Kulturbesitz 2019 erschienen (04.06.2020)

    Was bewegte die Stiftung Preußischer Kulturbesitz 2019? Von „Mantegna und Bellini“ über den 250. Geburtstag Alexander von Humboldts und den Spatenstich für den Neubau der Nationalgalerie am Kulturforum bis zu über vier Millionen Museumsbesuchen war das so einiges. Der gerade erschienene Jahresberich

  4. SPK beteiligt sich an der #WeRemember-Kampagne aus Anlass des Holocaust-Gedenktags am 27. Januar (26.01.2024)

    Motive sind Orte oder Objekte von jüdischen Sammlerinnen und Sammlern, die im Projekt „Kunst, Raub und Rückgabe – Vergessene Lebensgeschichten“ eine Rolle spielen Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und ihr Präsident Hermann Parzinger beteiligen sich an der Kampagne #WeRemember, mit der der World

  5. Die ersten Türen des Humboldt Forums sind geöffnet (22.07.2021)

    Mit Prominenz, Festreden und Tanzperformances wurden am 20. Juli 2021 die ersten sechs Ausstellungen im Humboldt Forum für Besucher*innen geöffnet. Die Präsentationen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen gibt es dann ab dem 22. September 2021 auf 17.

  6. museum4punkt0: Das von der SPK geleitete Verbundprojekt geht in die Verlängerung (21.12.2020)

    Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien fördert museum4punkt0 2021 mit zehn Millionen Euro weiter. Gemeinsam mit zehn neuen Partnern entwickeln und testen Kultureinrichtungen deutschlandweit digitale Angebote für neue Arten des Lernens, Erlebens und Partizipierens im Museum. Das di

  7. Sounding Collections – Himmlische Körper (02.04.2022)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG In Zusammenarbeit mit der SPK lässt das Renaissance-Ensemble Capella de la Torre Musik des 16. und 17. Jahrhunderts in Berliner Museen, Bibliotheken und Sammlungen erklingen. Die Konzerte des Projekts „Sounding Collections“ sind programmatisch ganz auf die jeweiligen Häuser

  8. Das Geheime Staatsarchiv PK öffnet: Neuer Webauftritt nutzerfreundlicher und aktueller, Lesesaal wieder zugänglich (12.05.2020)

    Neues Layout, neue Struktur, neue Inhalte – die Website des Geheimen Staatsarchivs PK hat einen kompletten Relaunch erfahren / Forschungssaal ab 14. Mai 2020 wieder für Nutzer geöffnet Nach der aktuellen Änderung der Berliner SARS-CoV-2-Eindämmungsmaßnahmenverordnung dürfen nunmehr auch Archive wied

  9. Neue Perspektiven für die Gipsformerei der Staatlichen Museen zu Berlin (10.01.2023)

    1. Preis im Planungswettbewerb geht an das Architekturbüro von Gerkan, Marg und Partner (gmp) Der vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) im Auftrag der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) als Maßnahmenträgerin und Bauherrin ausgelobte Wettbewerb für die Grundinstandsetzung und Erweiter

  10. SPK-Stiftungsrat zum Umgang mit Benin-Bronzen (24.03.2021)

    Strategie für gemeinsames Vorgehen ethnologischer Museen soll entwickelt werden – Rückgabe von Objekten ist Option Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat sich in seiner Sitzung am 24. März 2021 u.a. über den Umgang mit Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten ausgetauscht. Dabei gin