Suche

Suche

  1. Angry Gaugin, E.T.A Hoffmans Musikautomaten, Life of Schliemann: Die SPK-Knaller 2022 (13.12.2021)

    2021 war trotz vieler coronabedingter Einschränkungen ein Jahr voller Highlights. Und so geht es in den Einrichtungen der SPK 2022 weiter: Staatliche Museen zu Berlin Nach den großen Eröffnungen im Jahr 2021 (Neue Nationalgalerie, Sammlungen im Humboldt Forum) geht das Ausstellungsprogramm der Staat

  2. Trauer um Edmund de Unger – international renommierter Sammler islamischer Kunst (15.02.2011)

    Im Alter von 92 Jahren verstarb am 25. Januar 2011 in Ham bei London Edmund de Unger, dessen international als Keir Collection bekannte Privatsammlung auf dem Gebiet der islamischen Kunst weltweit Bedeutung erlangte. Unter großer Anteilnahme internationaler Persönlichkeiten wurde Edmund de Unger heu

  3. Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre – neue Eintrittsregelungen in den Museen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (05.07.2010)

    Kinder und Jugendliche haben ab 1. Oktober 2010 bis zum 18. Lebensjahr - statt wie bisher bis zum 16. Lebensjahr - freien Eintritt in die Museen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (Staatliche Museen zu Berlin, Musikinstrumenten-Museum). Diese Änderung hat der Stiftungsrat der SPK am vergangenen F

  4. Trägerschaft und Finanzierung

    Trägerschaft und Finanzierung Bund und alle Bundesländer finanzieren die Stiftung und arbeiten auch in ihren Gremien zusammen. Gemeinsam tragen sie Sorge für den Bestand und die Entwicklung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Die föderale Konstruktion der Stiftung unterstreicht die Bedeutung des

  5. Köpenick

    Köpenick Im Berliner Bezirk Treptow-Köpenick befindet sich eine Dependance des Kunstgewerbemuseums. Außerdem entsteht dort der zentrale Speicherstandort für die Einrichtungen der Stiftung. Schloss Köpenick – Dependance des Kunstgewerbemuseums Schloss Köpenick wurde ab 1963 von den damaligen Staatlic

  6. Rethinking Conceptualism: Avant-Garde, Activism and Politics in Latin American Art (1960s-1980s) (25.02.2021)

    Symposium zu lateinamerikanischer Konzeptkunst der sechziger bis achtziger Jahre: acht international besetzte Online-Diskussionen ab 10. März – Rahmenprogramm mit Ausstellung und Workshops im Instituto Cervantes Berlin Ein Symposium der unabhängigen Kuratorin Katerina Valdivia Bruch bringt in Zusamm

  7. Diesjährige Preisträger des Felix Mendelssohn Bartholdy-Wettbewerbs der Stiftung Preußischer Kulturbesitz stehen fest (14.01.2012)

    Studenten aus Berlin und Freiburg entscheiden den diesjährigen Felix Mendelssohn Bartholdy-Wettbewerb der Stiftung Preußischer Kulturbesitz für sich. Das Konzert der Preisträger findet am Sonntag im Konzerthaus am Gendarmenmarkt statt. Im Fach Violine hat den diesjährigen Felix Mendelssohn Bartholdy

  8. Experten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz an Aufdeckung von Fälschungen beim Fall Sammlung Jägers beteiligt. Bedeutung naturwissenschaftlicher Untersuchungen des Rathgen-Forschungslabors der Staatlichen Museen zu Berlin (10.01.2012)

    Im Prozess um die vermeintliche Kunstsammlung Jägers, der zu einem seit Ende Dezember 2011 rechtskräftigen Urteil führte, trugen die Ergebnisse der umfangreichen naturwissenschaftlichen Untersuchungen des Rathgen-Forschungslabors dazu bei, den Verdacht der Kunstfälschung zu erhärten und insbesondere

  9. Internationale Forschungsmuseen beschließen in Berlin gemeinsames, globales Wissens- und Sammlungsnetzwerk (08.11.2018)

    An der weltweit ersten Konferenz von Forschungsmuseen haben vom 4. bis zum 6. November 2018 insgesamt 232 Museumsvertreterinnen und -vertreter von 109 Einrichtungen aus insgesamt 24 Ländern teilgenommen. Zum Abschluss unterzeichneten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Erklärung, die unterstreic

  10. Auftaktveranstaltung zum Forum Transregionale Studien am 10. Oktober 2011 in der Rotunde des Alten Museums (30.09.2011)

    Das Forum Transregionale Studien stellt sich vor: Geistes- und Sozialwissenschaften unter globalen Bedingungen Presseeinladung: 10. Oktober 2011, 19:00 Uhr, Auftaktveranstaltung Forum Transregionale Studien, Rotunde Altes Museum, Berlin Am 10. Oktober 2011 um 19.00 Uhr wird das Forum Transregionale