Suche

Suche

  1. Die Preisträgerinnen und Preisträger des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs 2022 in den Fächern Klavier und Komposition (17.01.2022)

    Mit einem spektakulären Abschluss endete gestern Abend der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2022. In diesem Jahr wurde er in den Fächern Klavier und Komposition ausgetragen. Es spielte das Konzerthausorchester Berlin unter der Leitung von Leslie Suganandarajah. Die diesjährigen Preist

  2. „Kunst durch Kredit“ – Zur Notiz „Berliner Blamage“ in DER SPIEGEL, Ausgabe 45/2017 (07.11.2017)

    Das Buch „Kunst durch Kredit” (De Gruyter, 2017) von Lynn Rother unter-sucht aus kunst- und bankhistorischer Sicht den Ankauf von rund 4.400 Kunstwerken aus dem Besitz der Dresdner Bank durch das Land Preußen für die Berliner Museen im Jahr 1935. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) weist in

  3. Neues Museum mit dem BDA-Preis Berlin 2009 ausgezeichnet (12.10.2009)

    Am 9. Oktober 2009 hat der BDA (Bund Deutscher Architekten) Landesverband Berlin dem Architekturbüro David Chipperfield Architects und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz als Bauherrin den BDA-Preis Berlin 2009 für den Wiederaufbau des Neuen Museums auf der Museumsinsel Berlin verliehen. Hermann P

  4. Vortragsabend: „Berliner Antike in der Rotunde des Alten Museums – Personen und Objekte“ (28.11.2017)

    EINTRITT FREI; MIT ANMELDUNG Zum vierten Mal lädt das Berliner Antike-Kolleg am 29. November 2017 zu seiner alljährlichen Abendveranstaltung „Berliner Antike in… Personen und Objekte“ ein – dieses Mal in der Rotunde des Alten Museums. Im Zentrum des diesjährigen BAK-Abends steht der Festvortrag des

  5. Musik am Bauhaus (29.08.2019)

    Zwar gab es am Bauhaus, weder in Weimar noch in Dessau, keine Musikwerkstatt, dennoch spielte Musik hier eine vielfältige Rolle. Zwei Veranstaltungen im SIM geben Einblick in das Musikleben des Bauhaus. Lyonel Feininger komponierte Fugen, der Pianist und Komponist Eduard Erdmann war ein gern gesehen

  6. Kriegsverlust der Berliner Antikensammlung im Kulturhistorischen Museum Magdeburg aufgetaucht (05.05.2020)

    Kulturhistorisches Museum Magdeburg übergibt antike griechische Vase an die Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin – Vase galt seit 1945 als Kriegsverlust – noch bis 17. Mai in Magdeburg ausgestellt, danach im Alten Museum in Berlin Das Kulturhistorische Museum Magdeburg gibt der Antikensa

  7. Wissensarchive im Dialog mit Wissenschaft und Gesellschaft (08.12.2010)

    TAGUNG MIT ANMELDUNG Die Tagung ist ein Beitrag der Stiftung Preußischer Kulturbesitz zum Berliner Wissenschaftsjahr 2010 "Berlin - Hauptstadt für die Wissenschaft". Sie findet in Kooperation mit Kultur Projekte Berlin statt. Im Zeitalter der Digitalisierung und sich rasant verändernder Informations

  8. Kartenvorverkauf für Mendelssohn-Konzerte beginnt (17.12.2015)

    Klavier, Posaune, Streichquartett: Rund hundert musikalische Nachwuchstalente konkurrieren Mitte Januar 2016 im Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb. Den glanzvollen Abschluss des Wettbewerbes bilden die drei Konzerte am 15., 16. und 17. Januar. Dabei präsentieren die Preisträgerinnen und

  9. Mäzene gesucht – Fundraising-Projekte in der SPK (11.05.2016)

    Rahmen für Hieronymus Bosch, Erhaltung der Ahnentafeln großer Preußen, Bücherrettung im Ibero-Amerikanischen Institut, virtuelle Münzen und numismatische Nachwuchsförderung – Das sind nur einige der Projekte in den SPK-Einrichtungen, die Kunst- und Kulturenthusiasten mit einer kleinen Spende voranbr

  10. Vortragsabend „Berliner Antike in der Basilika – Personen und Objekte“ (01.12.2015)

    EINTRITT FREI, MIT ANMELDUNG Das Berliner Antike-Kolleg (BAK) lädt herzlich zur Abendveranstaltung “Berliner Antike in der Basilika – Personen und Objekte” am 2. Dezember 2015 ein. 20.00 Uhr Grußworte: Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz Prof.