Suche

Suche

  1. Das neue Pergamonmuseum: Ein Blick voraus in das generalsanierte und komplettierte Haus (23.02.2017)

    EINTRITT FREI Im Rahmen des Masterplans Museumsinsel wird das Pergamonmuseum seit 2013 abschnittsweise saniert. Prof. Dr. Andreas Scholl (Staatlichen Museen zu Berlin) redet über die aktuellen Planungen für die Generalsanierung und die Ergänzung des 1930 als Torso eröffneten Pergamonmuseums. Im Vort

  2. Digitalprojekt museum4punkt0 stellt Zwischenergebnisse vor (31.10.2018)

    EINTRITT FREI Wie können sich Museen im digitalen Wandel gegenseitig stärken, neue Kompetenzen aneignen und Wissen vernetzen? Mit dieser Frage ist im Frühjahr 2017 das Verbundprojekt „museum4punkt0 – Digitale Strategien für das Museum der Zukunft“ gestartet: Am 31. Oktober laden die Projektpartner e

  3. Neues Archäologie Lab PETRI Berlin öffnet im Juni (01.04.2025)

    Ein innovativer Ort der Archäologie entsteht im Herzen Berlins: Am 24. Juni 2025 öffnet das PETRI Berlin seine Türen. Das neue Archäologie Lab auf dem historischen Petriplatz verbindet Forschung, Restaurierung und Vermittlung in einzigartiger Weise und macht archäologische Prozesse für Besucher*inne

  4. SPK-Magazin 1/2018: Auf zur Mitte

    SPK-Magazin 1/2018: Auf zur Mitte Auf zur Mitte: Die neue Ausgabe von SPK – Das Magazin“ fragt, wie Gegenwart und Zukunft des historisch gewachsenen Zentrum aussehen. SPK. Das Magazin (1/2018): Auf zur Mitte! © SPK/Plateau Design Studio/Max Zerrahn Humboldt Forum, James-Simon-Galerie, der Interimsba

  5. Ideenlabor für das Museum der Zukunft (01.06.2017)

    Im Projektverbund museum4punkt0 werden digitale Anwendungen für die Vermittlung und Kommunikation in Museen erprobt. Unter Federführung der SPK sind sechs Museen unterschiedlicher Sparten aus ganz Deutschland beteiligt. Wir sprachen mit Vertretern aller Häuser über Erwartungen und die Chancen des Pr

  6. Restitution eines verschollenen Gemäldes an die SPK (23.09.2025)

    Am 23. September hat das belgische Abgeordnetenhaus ein Gemälde von Friedrich Nerly an die SPK zurückgeben. Es gehörte zur Sammlung der Alten Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin und galt bisher als Verlust infolge des Zweiten Weltkrieges Das Gemälde „SS. Giovanni e Paolo in Venedig“ ist

  7. „Notturno“ im Pergamon-Panorama (14.11.2025)

    AUSVERKAUFT Kammerkonzerte ›Notturno‹ Sie sind ein Publikumsrenner, und das nicht nur für Nachtschwärmer*innen: Seit 2010 öffnet die Stiftung Preußischer Kulturbesitz ihre Häuser für die ›Notturno‹-Reihe des DSO. Um 20 Uhr, wenn der Museumsbetrieb zu Ende ist, lockt die Begegnung von Kunst& und Musi

  8. Neue Reihe: Aus Notturno wird 10 MUSEEN X 10 KONZERTE (12.09.2024)

    Die erfolgreiche "Notturno"-Konzertreihe wird fortgesetzt und heißt jetzt 10 MUSEEN X 10 KONZERTE. Der Name ist dabei Progamm Mit der neuen Veranstaltungsreihe 10 MUSEEN X 10 KONZERTE führen die SPK und das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin (DSO) das erfolgreiche Konzept der „Notturno“-Konzerte fo

  9. Mesoamerika im Fokus: Forscher*innen aus Europa und Lateinamerika kamen in Berlin zusammen (08.05.2023)

    Ethnologisches Museum (SMB, SPK), Ibero-Amerikanisches Institut (SPK) und Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin veranstalteten XXIV. Mesoamerikanistik-Tagung Vom 28. bis 30. April 2023 fand in Berlin die XXIV. Mesoamerikanistik-Tagung statt – gemeinsam organisiert vom Ethnologischen M

  10. Mesoamerika im Fokus: Forscher*innen aus Europa und Lateinamerika kamen in Berlin zusammen (08.05.2023)

    Ethnologisches Museum (SMB, SPK), Ibero-Amerikanisches Institut (SPK) und Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin veranstalteten XXIV. Mesoamerikanistik-Tagung Vom 28. bis 30. April 2023 fand in Berlin die XXIV. Mesoamerikanistik-Tagung statt – gemeinsam organisiert vom Ethnologischen M