Suche

Suche

  1. Indigene Vertreter der Kamayurá (Brasilien) zu Besuch im IAI (03.04.2025)

    Im Rahmen des Projekts „Arquivo Kamayurá“ besichtigten und dokumentierten Vertreter der Kamayurá ethnographisch-historische Objekte der Kamayurá-Kultur in europäischen Museen und waren auch zu Besuch im IAI. Am 10. März 2025 besuchten Kanawayuri Marcello Kamayurá und Auakamu Kamayurá das Ibero-Ameri

  2. Interdisziplinär – Innovativ – Offen! (08.07.2025)

    Mit dem FC Dahlem wird dem historischen Museumskomplex neues Leben eingehaucht

  3. Magie der Toleranz (08.07.2025)

    Gäbe es nicht schon das Museum Europäischer Kulturen, man müsste es unbedingt erfinden

  4. Hidden Gems: Die freche Löwin im Depot (08.07.2025)

    Hidden Gems heute mit Nadja Cholidis, stellvertretende Direktorin des Vorderasiatischen Museum

  5. Aleppo, was nun? (08.07.2025)

    Über Nacht hat sich in Syrien alles geändert: Aber was wird aus diesem Land? Gedanken und Hoffnungen des Direktors des Museums für Islamische Kunst

  6. Neues Themenportal in CrossAsia online: Die Deutschen Turfan-Expeditionen (1902-1914) (02.12.2022)

    Soeben haben wir ein neues Themenportal zu den Deutschen Turfan-Expeditionen (1902-1914) online gestellt. Ziel des Portals ist es, die in Vorbereitung und im Verlauf der Expeditionen entstandenen und bereits digitalisierten Dokumente, hier insbesondere die Akten, Fotos und Zeichnungen zu den vier Tu

  7. Vertraut den Museen, sie fördern kritisches Denken! (08.07.2025)

    Das Institut für Museumsforschung hat herausgefunden, wie Menschen in Deutschland auf eine Kultureinrichtung im Wandel blicken: Fragen an Direktorin Patricia Rahemipour

  8. Berlin goes Mumbai (08.07.2025)

    Andreas Scholl, Direktor der Berliner Antikensammlung, über Götter im Dialog und die wegweisende Partnerschaft mit dem indischen Museum CSMVS

  9. Das waren nicht „deine“ Nuba, Leni Riefenstahl! (08.07.2025)

    Hat Leni Riefenstahl eine Volksgruppe im Sudan ausgebeutet? Ein kollaboratives Projekt von Ethnologischem Museum und Kunstbibliothek hat nun die Fotografierten selbst um ihre Perspektive gebeten

  10. "Dieses Haus war mein berufliches Lebensglück" SPK-Sommerinterview mit Andreas Scholl (09.07.2025)

    Vor 200 Jahren wurde der Grundstein für das Alte Museum gelegt: Jetzt erzählt eine Ausstellung von den Anfängen – es ist die letzte von Andreas Scholl, der damit Abschied von der Antikensammlung nimmt