Suche

Suche

  1. Am 12. Januar 2022 startet der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb in den Fächern Klavier und Komposition (11.01.2022)

    Am 12. Januar 2022 beginnt der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb, in dessen Rahmen sich die besten Nachwuchsmusiker*innen der deutschen Musikhochschulen in den Fächern Klavier und Komposition miteinander messen. Den feierlichen Abschluss markieren das Finalkonzert und das Konzert der P

  2. Schlüsselübergabe für das Speichermagazin Friedrichshagen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (30.06.2014)

    Heute fand die Schlüsselübergabe für das erste Gebäude am neuen Speicherstandort der SPK, das Speichermagazin Friedrichshagen, statt. Anwesend waren Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Günter Winands, Ministerialdirektor bei der Beauftragten der Bundesregierung für Ku

  3. Humboldt Forum vollständig eröffnet: Neue Sammlungspräsentationen und temporäre Ausstellungen (15.09.2022)

    Mit der Publikumseröffnung der Sammlungspräsentationen und Ausstellungen im Ostflügel am 17. September 2022 ist ein weiterer Meilenstein für das Humboldt Forum erreicht. Auf mehr als 16.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche und in mehr als 40 Ausstellungsmodulen werden rund 20.000 Exponate gezeigt un

  4. Zauber des Anfangs… mit Timo Weißberg (07.05.2019)

    Nach Stationen an der Schirn Kunsthalle Frankfurt, der documenta 14, der Berlin Art Week und der Berlinale beschäftigt sich Timo Weißberg seit Anfang März als Referent für Presse und Kommunikation des Standorts Dahlem nicht nur mit einem Umzug nie dagewesener Größenordnung. Timo Weißberg hat uns ber

  5. Das neue Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz ist erschienen (21.12.2007)

    Der 43. Band des Jahrbuchs Preußischer Kulturbesitz blickt zurück auf die bedeutenden Ereignisse und Entwicklungen in 2006. Die Wiedereröffnung des Bode-Museums, vormals Kaiser Friedrich-Museum, war glanzvoller Höhepunkt des Jahres und gleichzeitig ein entscheidender Schritt auf dem Weg zur Wiederhe

  6. Neu erschienen: Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz berichtet über die Arbeit der Stiftung und gibt Ausblicke in die Zukunft (23.12.2008)

    Der 44. Band des Jahrbuchs berichtet über herausragende Ereignisse und Entwicklungen im Jahr 2007. Dokumentiert ist etwa der Festakt zum fünfzigsten Gründungsjubiläum der Stiftung, mit der Rede des Bundespräsidenten Horst Köhler. Ebenfalls in vorliegendem Band nachzulesen sind die Reden anlässlich d

  7. „Deutsch-Russische Bibliotheksinitiative“: Erste konkrete Projekte zur gemeinsamen Erforschung und Zugänglichmachung von kriegsbedingt verlagerten Buchbeständen von deutschen und russischen Bibliotheken beschlossen. (06.10.2009)

    Am 23. September 2009 haben sich in Moskau auf Initiative der Rudomino-Bibliothek für ausländische Literatur und der Staatsbibliothek zu Berlin deutsche und russische Bibliothekare zu einem Round-Table-Gespräch getroffen, um die fachliche Zusammenarbeit und den Austausch zwischen deutschen und russi

  8. Die KEK feiert Jubiläum! 10 Jahre koordinierter Originalerhalt in Deutschland (10.03.2021)

    2011 wurde die Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) als Bund- Länder-Projekt gegründet und an der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz angesiedelt. Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) und der Ländergemei

  9. Bauhäusler und Möbelgestalter Erich Dieckmann wird mit großer Ausstellung in Halle und Berlin gewürdigt (26.01.2022)

    Kunstgewerbemuseum und Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin sowie Kunststiftung Sachsen-Anhalt und Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle kooperieren bei dieser Wiederentdeckung eines prägenden Designers und folgen seinen Spuren in der Gegenwart Erstmals seit über 30 Jahren wird dem M

  10. SPK-Magazin

    SPK-Magazin Das SPK-Magazin berichtet über die Stiftung Preußischer Kulturbesitz in ihrer ganzen Vielfalt. Es lässt Menschen zu Wort kommen, die mit Kreativität und persönlichem Einsatz die zahlreichen Aufgaben der Stiftung betreuen, und bezieht auch zu kulturpolitischen Fragen Stellung. SPK. Das Ma