Suche

Suche

  1. Pflanzenwissen im Lichte von Künsten und Archiven (14.11.2024)

    5 Tage, 7 Orte und 8 Formate – Expert*innen diskutierten bei der 4A_Lab Akademie „Ecological Entanglements across Collections – Plant Lives and Beyond“ (4.11.-8.11.2024) mit einem interessierten Publikum aktuelle Denkweisen über vegetabiles Leben in der Kunst. Die kunsthistorische Forschung ist um v

  2. Don Quijote im Spiegel der Reformation (09.06.2017)

    Eine Mischung von Vortrag und Schauspielerlesung am 12. Juni 2017 im Ibero-Amerikanischen Institut macht die religionsgeschichtlichen Bezüge in Miguel de Cervantes Klassiker sichtbar Die Inquisition verhinderte die flächendeckende Verbreitung reformatorischen Gedankenguts in Spanien. Dennoch beeinfl

  3. Don Quijote im Spiegel der Reformation (09.06.2017)

    Eine Mischung von Vortrag und Schauspielerlesung am 12. Juni 2017 im Ibero-Amerikanischen Institut macht die religionsgeschichtlichen Bezüge in Miguel de Cervantes Klassiker sichtbar Die Inquisition verhinderte die flächendeckende Verbreitung reformatorischen Gedankenguts in Spanien. Dennoch beeinfl

  4. Ein Weltstar wird gefeiert: 200 Jahre Museuminsel Berlin – Programm zum Inselfest steht (22.05.2025)

    Die Museumsinsel feiert 200 Jahre: Viele Angebote umsonst und draußen laden zum Entdecken auf der Museumsinsel ein – mit Konzerten, Führungen und Open-Air-Programm. Für nur 14 Euro ermöglicht das Tagesticket den Zugang zu allen Museen, während Highlights wie Patrice, Jazzanova und der Festakt zum We

  5. Stellungnahme zum Text von Niklas Maak in der FAZ vom 18.11.2023 (20.11.2023)

    Niklas Maak sorgt sich in seinem Text „Wo ist der Warhol?“ um den Verlust von Werken aus der Sammlung Marx. Dazu sagt die SPK: Im Frühjahr 2022 wurden drei Werke aus der an die SPK verliehenen Sammlung Marx den Leihgebern übergeben und ausgeführt. Dies erfolgte auf Bitten der Leihgeber auf Basis des

  6. Von wegen 2037 – im Frühjahr 2027 werden weite Teile des Pergamonmuseums wiedereröffnet (14.02.2025)

    Dann werden der Altarsaal und der Saal der Hellenistischen Architektur sowie der Nordflügel des Pergamonmuseums mit der neuen Dauerausstellung des Museums für Islamische Kunst wieder für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Der Pergamonaltar ist gerüstfrei, aktuell werden die Stufen der großen Freitr

  7. Förderung der Berliner Sparkasse sichert Angebote für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine bis Ende 2025 (23.02.2024)

    Willkommen! Museumsclub für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine im Haus Bastian, dem Zentrum für kulturelle Bildung auf der Museumsinsel, kann seine erfolgreiche Arbeit fortsetzen. Zudem erweitern kostenfreie Projekttage und Ferienprogramme das Angebot. Die SPK hat seit 2022 ein neues Format für

  8. Egidio Marzona schenkt der Kunstbibliothek seltene erste Bücher der Konzeptkunst (24.01.2025)

    Marzona übergibt 22 erste Bücher von Künstler*innen an die Einrichtung der SPK Der Sammler Egidio Marzona hat die Kunstbibliothek erneut mit einer bedeutenden Schenkung bedacht. Im Anschluss an die Ausstellung The Very First Edition. Künstler*innenbücher aus der Sammlung Marzona in der Neuen Nationa

  9. Jahresempfang 2024: Highlights im Bild (10.04.2024)

    Beim Jahresempfang in der James-Simon-Galerie gab es einen Ausblick auf spannende Ausstellungen in diesem Jahr und Einblicke in wichtige internationale Kooperationen. Weiterführende Links Pressemitteilung „Schwerpunkte der SPK im Jahr 2024“ News „Ein Jahr der Kooperationen: SPK Jahresempfang in der

  10. Neue Impulse für Nachhaltigkeit (29.01.2024)

    SPK, Berliner Philharmoniker und Stiftung St. Matthäus gemeinsam für ein „Grünes Kulturforum Das Berliner Kulturforum soll deutlich grüner werden. Auf Initiative der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, der Stiftung Berliner Philharmoniker und der Stiftung St. Matthäus treffen sich regelmäßig Anrainer