Suche

Suche

  1. Tage der offenen Baustelle im Humboldt Forum (10.06.2016)

    EINRITT FREI Was sind die Themen im künftigen Humboldt Forum? Welche Objekte sind zu sehen? Zu den Tagen der offenen Baustelle geben das Ethnologische Museum und das Museum für Asiatische Kunst Einblicke in ihre Ausstellungsideen. In einer „Speakers’ Corner“ stellen die Akteure des Humboldt Forum in

  2. Trotz Schließung: Pergamonaltar jederzeit online besuchen (24.05.2016)

    Der Pergamonaltar wurde in einem aufwendigen Verfahren dreidimensional gescannt und fotografiert. Das daraus entstandene 3D-Modell des mehr als 2.000 Jahre alten Meisterwerks hellenistischer Kunst kann nun online betrachtet werden. In einem Zeitraum von zwei Wochen wurde der gesamte Pergamonaltar dr

  3. Projekt ZEDIKUM digitalisiert Schätze der Museumsinsel in 3D (20.05.2016)

    Das Zentrum für Digitale Kulturgüter in Museen (ZEDIKUM) scannt Objekte aus allen archäologischen Sammlungen der Museumsinsel in 3D ein und stellt sie für ein breites Publikum bereit. Die durch ZEDIKUM erstellten Objektdaten unterstützen nicht nur die Erfassung von Kulturgütern im Museum, sondern we

  4. Richtfest auf der Museumsinsel (13.04.2016)

    In Anwesenheit von Architekt David Chipperfield, Bundesbauministerin Barbara Hendricks und Kulturstaatsministerin Monika Grütters feierte die SPK am 13. April Richtfest für die James-Simon-Galerie. Der Neubau nach Plänen von David Chipperfield Architects wird ab 2018 mit Ticketbereich, Café, Gardero

  5. Naturstein, Lehmputzwände und eine gigantische hölzerne Dachkonstruktion (26.10.2020)

    Der Innenausbau des Humboldt Forums geht mit großen Schritten voran. Für die Gestaltung des Ausstellungssaals, der die chinesische Hofkunst des Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin zeigen wird, konnte dank einer großzügigen Förderung des Kuratoriums Preußischer Kulturbesitz

  6. Gehört Provenienzforschung zur DNA des Humboldt Forums? (19.09.2017)

    EINTRITT FREI Deutscher Kolonialismus, Provenienzforschung in ethnologischen Sammlungen und das Humboldt Forum – darüber wurde im Sommer 2017 heftig diskutiert. Wie es um den Umgang mit den Sammlungen des Ethnologischen Museums wirklich steht, ist am 20. September 2017 Thema einer Diskussionsrunde u

  7. ICOM und SPK präsentieren deutsche Fassung der Roten Liste der bedrohten Kulturgüter des Irak (13.01.2016)

    ICOM hat die Rote Liste der gefährdeten Kulturgüter des Irak aktualisiert. Am 14. Januar 2016 wird die neue deutschsprachige Version im Archäologischen Zentrum der Staatlichen Museen zu Berlin vorgestellt. Raubgrabungen und Plünderungen bedrohen das kulturelle Erbe überall auf der Welt. Im Nahen Ost

  8. NS-Raubkunst aus dem Kupferstichkabinett restituiert – Rückkauf durch SPK (06.01.2016)

    Im Kupferstichkabinett konnte erneut eine Zeichnung als NS-verfolgungsbedingt entzogen identifiziert werden. Sie stammte aus der Sammlung des Berliners Dr. Fritz Haussmann. Die SPK hatte bereits 2007 ein Werk aus der Sammlung Haussmann restituiert. Bei den damaligen Recherchen entdeckten die Museen

  9. Humboldts für Humboldt (01.09.2019)

    EINTRITT NUR DURCH VERLOSUNG Eine Hotelsuite, ein Stapel Briefe und Berliner, die sich Alexander von Humboldt verpflichtet fühlen – das Westin Grand Hotel und die Stiftung Preußischer Kulturbesitz richten am 1. September 2019 die vielleicht ungewöhnlichste Feier zum 250. Geburtstag aus. Alexander vo

  10. Parzinger: Konstruktive Kritik immer willkommen (28.07.2017)

    Der SPK-Präsident äußert sich in verschiedenen Beiträgen zu den Zukunftsplänen der Stiftung, zur aktuellen Debatte um das Humboldt Forum und zur Bedeutung der Provenienzforschung. „Große Projekte brauchen Kritik, die sie begleitet. Aber es ist immer wichtig, dass Kritik konstruktiv ist“, sagt Herman