Suche

Suche

  1. Humboldt Lab Finale: Experimentierfeld als Zukunftsmodell (16.10.2015)

    Das Humboldt Lab entwickelte Ausstellungsformate für das spätere Humboldt-Forum. Am 18. Oktober 2015 schloss sich offiziell der Vorhang. Martin Heller, Mitglied der Lab-Leitung, spricht im Interview darüber, warum das Experimentieren weitergehen muss. In den vergangenen Jahren hat das Lab 30 höchst

  2. Was verraten antike Münzen? (23.02.2016)

    Die Münzprägung Thrakiens stand am 13. Februar 2016 im Zentrum eines Kolloquiums im Bode-Museum der Staatlichen Museen zu Berlin. Studierende der Humboldt-Universität zu Berlin referierten erstmals öffentlich über ihre Untersuchungen zu den Münzen dieser antiken Region. Im Vorfeld des Kolloquiums ha

  3. Palmyra 3D: Die antike Stadt in historisch genauer digitaler Rekonstruktion (28.02.2019)

    Aufwendiges VR-Projekt zeigt das antike Palmyra in 360° – Eine Zusammenarbeit von Stiftung Preußischer Kulturbesitz und ZDF/Terra X Das antike Palmyra war eine der reichsten und schönsten Metropolen seiner Zeit und ein Schmelztiegel der Kulturen und Religionen. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz

  4. Utopie Kulturforum (25.08.2021)

    Die Pressebilder zum Ausstellungs- und Veranstaltungsprojekt „Utopie Kulturforum“ dürfen Sie unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller redaktioneller Berichterstattung honorarfrei verwenden. Wenn Sie die Bilder für andere Zwecke nutzen möchten, schreiben Sie bitt

  5. Ein Tag im Forschungscampus Dahlem (10.10.2022)

    Mitmachen erwünscht! Unter dem Motto „Es wird Zeit!“ war das Publikum am 7. Oktober 2022 eingeladen, die vielfältigen Aktivitäten des FC Dahlem vor Ort kennenzulernen und zu Themen und Ideen abzustimmen. Der Forschungscampus Dahlem öffnete erstmalig seine Türen und stellte sich dem Publikum mit eine

  6. Sende-Tipp: Wie kommen die Schätze vom Ethnologischen Museum ins Humboldt Forum? (16.08.2016)

    In der Sonntagsfrage geht rbb-Reporter Georg Berger den Schätzen des Ethnologischen Museums in Berlin-Dahlem auf die Spur und findet heraus, wie diese in das Humboldt Forum umziehen. Gut 15 Meter lang ist der Rumpf des Luf-Bootes, die Masten ragen knapp zehn Meter in die Höhe; kein einfaches Packstü

  7. Was kommt eigentlich ins neue Schloss? Kuratoren des Humboldt-Forums erzählen (03.02.2015)

    Heute: Martina Stoye über die Faszination indischer Götterbilder Schlossplatz 1, drittes Obergeschoss. Hier wird ab 2019 in mehreren Räumen die Kunst- und Kulturgeschichte Indiens zu erleben sein. Stefan Müchler sprach mit Martina Stoye, Kuratorin am Museum für Asiatische Kunst, über real empfundene

  8. Aktionstag Familie (09.09.2018)

    EINTRITT FREI Am 9. September 2018 sind Kinder, Jugendliche und Familien nun schon zum zweiten Mal am Aktionstag auf die Museumsinsel eingeladen. Diesmal dreht sich alles um das Thema „Zeit“. In zahlreichen Workshops und Ausstellungsgesprächen können Familien das Motiv der Zeit anhand von Objekten a

  9. berlin modern: Grundsteinlegung für ein offenes Haus (09.02.2024)

    Am 9. Februar 2024 wurde im Beisein von Kulturstaatsministerin Claudia Roth und dem Regierenden Bürgermeister Berlins Kai Wegner der Grundstein für das berlin modern am Kulturforum gelegt. Damit ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur baulichen Fertigstellung des Hauses absolviert. Neben Claudia R

  10. Zauber des Anfangs: Christina Thomson, Kunstbibliothek (19.09.2017)

    Seit Juni 2017 leitet Christina Thomson die Sammlung Grafikdesign der Kunstbibliothek. Damit kehrt sie zurück zu den Anfängen - hier war schließlich ihre erste Station in den Staatlichen Museen zu Berlin, danach war sie lange freie Mitarbeiterin an der Nationalgalerie und später federführend in dem