Suche

Suche

  1. „Wir machen das gemeinsam!“ Gero Dimter zur Verbundarbeit von museum4punkt0 (01.12.2021)

    SPK-Vizepräsident formuliert die Antwort des Verbundprojekts museum4punkt0 auf die Herausforderung der Zeit: nachhaltige Nachnutzung der Projektarbeit Im Rahmen der hybriden museum4punk0 Werkschau und Konferenz am 1. und 2. November 2021 begrüßte SPK-Vizepräsident Gero Dimter das Publikum im Humbold

  2. Kartenvorverkauf für Mendelssohn-Konzerte 2018 beginnt (05.12.2017)

    Am 20. und 21. Januar 2018 präsentieren sich die Preisträgerinnen und Preisträger des diesjährigen Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs. Sie werden unterstützt vom Konzerthausorchester Berlin unter der Leitung von Corinna Niemeyer. 2018 findet der traditionsreichste deutsche Nachwuchs- K

  3. Lange Schlangen vor den Museen (27.11.2017)

    Freier Eintritt: Bei „Museumswetter“ strömten am 25. November 2017 tausende Menschen zum Aktionstag „Auf dem Weg zum Humboldt Forum“ auf die Museumsinsel und ans Kulturforum. Der rbb berichtete in zwei Sendungen über den Aktionstag. Sieben Ausstellungen wagen unter dem Motto „Auf dem Weg zum Humbold

  4. Einnahmen, Spenden und Drittmittel 2024

    Einnahmen, Spenden und Drittmittel 2024 Die Stiftung erzielt durch ein vielfältiges Angebot von Dienstleistungen für ihre Besucher*innen und Nutzer*innen eigene Einnahmen. Sie wirbt zudem Drittmittel ein für Forschungsvorhaben, Neuerwerbungen, Ausstellungen und andere Projekte. Einnahmen Die Stiftun

  5. Museen aus Afrika und Europa gehen neue Wege: Stiftung Preußischer Kulturbesitz und Humboldt Forum unterstützen internationale Konferenz in Dakar (28.04.2023)

    Museumsdirektoren aus 38 afrikanischen und europäischen Ländern vereinbaren Aufbau eines Netzwerks, eine kontinuierliche Diskussion über die Rolle von Museen und Kulturerbe sowie gemeinsam Wanderausstellungen – Parzinger: Es geht um ein neues Verhältnis Bei einer unter anderem von der SPK und dem Et

  6. Wir werden digitaler! Wie starten wir? (10.03.2021)

    EINTRITT FREI, MIT ANMELDUNG Kleine Häuser im Fokus: Praxisbeispiele & Fishbowl-Diskussionen Digitale Arbeitsweisen und Angebote bergen neben Herausforderungen auch Chancen. Doch welche Schritte sollten kleinere Institutionen mit wenigen Mitarbeiter*innen zuerst vornehmen? Was ist überhaupt leistbar

  7. Zahl der Museumsbesuche 2015 erneut gestiegen (19.12.2016)

    Institut für Museumsforschung der Staatlichen Museen zu Berlin ermittelt bundesweite Statistik Die Gesamtbesuchszahl der Museen ist mit 114.423.192 Besuchen gegenüber dem Vorjahr um 2,2 Prozent gestiegen. Insgesamt gab es 9.025 Sonderausstellungen in deutschen Museen. Die am häufigsten genannten Grü

  8. Unterstützen Sie uns

    Unterstützen Sie uns Kunst und Kultur verbindet Menschen über Raum und Zeit hinaus. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz mit den bedeutenden Sammlungen ihrer traditionsreichen Einrichtungen und Institute bietet Ihnen eine einzigartige Vielfalt an Möglichkeiten, einen wertvollen Beitrag für die Kult

  9. Goethe-Institut

    Goethe-Institut Gemeinsam mit dem Goethe-Institut führt die Stiftung kulturelle und wissenschaftliche Projekte durch. Die Zusammenarbeit hat auch eine bessere internationale Vermittlung der Sammlungen der Stiftung zum Ziel. Szenische Lesung von Lessings „Die Juden“ als Auftakt des Begleitprogramms d

  10. Stiftungsrat macht Weg für Rückgaben nach Namibia und Tansania frei (27.06.2022)

    23 Objekte des Ethnologischen Museums sollen dauerhaft in Namibia bleiben – auch Vereinbarung über Rückführungen nach Tansania möglich Namibia 23 Objekte aus der Sammlung des Ethnologischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin können dauerhaft in Namibia verbleiben. Der Stiftungsrat der Stiftung