Suche

Suche

  1. Zukunft des Hamburger Bahnhof gesichert (27.06.2022)

    Stiftungsrat stimmt Mietvertrag zu – Ankauf wird weiterhin angestrebt Der Bund und die Immobiliengesellschaft CA Immo Deutschland GmbH haben sich geeinigt, dass in einem ersten Schritt ein Mietvertrag über den Hamburger Bahnhof geschlossen werden soll. Dieser wird eine Laufzeit von 25 Jahren mit Ver

  2. Berlin und Europa im Humboldt Forum (18.07.2016)

    Das Museum Europäischer Kulturen der Staatlichen Museen zu Berlin wird mit einem Schaufenster im künftigen Humboldt Forum vertreten sein. Ab 2017 auch Neuaufstellung am Dahlemer Standort. Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, begrüßte die Pläne des Landes Berlin, di

  3. Zeichen gegen Kulturzerstörung: SPK übergibt Tonziegelfragment an den Irak (28.10.2015)

    Stiftungspräsident Hermann Parzinger und Markus Hilgert, Direktor des Vorderasiatischen Museums, übergeben 2600 Jahre alte Inschrift an den irakischen Botschafter Fototermin: 2. November 2015, 10 Uhr, im Archäologischen Zentrum Angesichts der systematischen Zerstörung von Kulturerbestätten in vielen

  4. Jahrespressekonferenz 2015 (28.01.2015)

    Im Rahmen ihrer Jahrespressekonferenz informierte die Stiftung Preußischer Kulturbesitz heute über ihre Pläne für das kommende Jahr. Gemeinsam mit den Leitern der fünf Einrichtungen zog Hermann Parzinger eine Bilanz für 2014 und informierte über neue Projekte, Entwicklungen und Ausstellungen. Es spr

  5. Gedenken an Erich Marx (09.09.2021)

    Mit einer bewegenden Gedenkfeier im Hamburger Bahnhof haben die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Familie an den großen Berliner Sammler Erich Marx erinnert, der im vergangenen Jahr verstorben war. Vor einem Jahr starb der Sammler Erich Marx im Alter von 99 Jahren. Rund 200 geladene Gäste wü

  6. Stiftungsrat stellt Weichen für Leitungspositionen bei den Staatlichen Museen (24.11.2020)

    Direktion der Gemäldegalerie wird neu ausgeschrieben – Leitung der Nationalgalerie wird auf drei Positionen verteilt – Grütters und Parzinger danken Michael Eissenhauer Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz unter Vorsitz von Kulturstaatsministerin Monika Grütters hat am 23. November

  7. Ausstellung zur Eisenzeit mit Berliner Objekten in St. Petersburg eröffnet (10.11.2020)

    Rund 1600 Objekte zeigen die Entwicklungen im 1. Jahrtausend v.Chr. Fast die Hälfte stammt aus dem Vorkriegsbestand des Museums für Vor- und Frühgeschichte und befindet sich heute kriegsbedingt in russischen Museen. Die Ausstellung „Eisenzeit – Europa ohne Grenzen“ ist vom 11.11.2020 bis 28.2.2021 i

  8. Kultureinrichtungen als Brückenbauer (19.07.2019)

    Heute ist der zweitägige Petersburger Dialog zu Ende gegangen. Stiftungspräsident Hermann Parzinger, der die AG Kultur gemeinsam mit Mikhail Piotrovsky, Generaldirektor der Staatlichen Eremitage St. Petersburg, leitete, äußert sich zufrieden über den Verlauf der Gespräche. „Unabhängig von der Entwic

  9. Präsident

    Präsident Der Präsident leitet die Stiftung. Er ist ihr gesetzlicher Vertreter und Repräsentant. Bei der Wahrnehmung der laufenden Geschäfte wird er von den Fachabteilungen und der Hauptverwaltung unterstützt. Der Präsident hat umfassende Zuständigkeit für alle laufenden Angelegenheiten der Stiftung

  10. Ausstellungseröffnung „Berliner Skulpturenfund“ (04.12.2015)

    NUR AUF EINLADUNG Stiftungspräsident Hermann Parzinger eröffnet am 5. Dezember 2015 in Görlitz die Ausstellung „Der Berliner Skulpturenfund – Entartete Kunst im Bombenschutt“. Zu sehen sind Skulpturen, die unter den Nationalsozialisten als „entartet“ diffamiert und aus deutschen Kunstsammlungen entf