Suche

Suche

  1. Extrempositionen funktionieren für uns nicht (08.02.2019)

    Hermann Parzinger und der Präsident des Pariser Museum Quai Branly, Stéphane Martin, sprechen im dpa-Interview über Kolonialkunst und die Frage nach Restitution und Zusammenarbeit Parzinger betonte im Interview , es gehe nicht darum, „wer schneller ist mit Restitutionen. Die Frage ist vielmehr, welc

  2. Die „Rubensohn-Bibliothek“ von Elephantine: 4000 Jahre altägyptische Kulturgeschichte auf Papyri sind nun online (20.05.2015)

    Eine neue Forschungsdatenbank erschließt die sogenannte „Rubensohn-Bibliothek“ des Ägyptischen Museums und Papyrussammlung der Staatlichen Museen zu Berlin. Im Rahmen eines Forschungsprojektes wurden in den vergangenen zwei Jahren insgesamt rund 800 Schriftstücke restauriert und wissenschaftlich auf

  3. Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz 2013 erschienen (09.01.2015)

    Zum Jahreswechsel ist der 49. Band des Jahrbuchs Preußischer Kulturbesitz erschienen, der auf das Jahr 2013 zurückblickt. Zahlreiche Beiträge illustrieren die Bandbreite an Themen, die die Stiftung beschäftigen. Anlässlich der aktuellen Entwicklungen um das Kulturforum besonders interessant: Ein opu

  4. Vorsitzender des Kuratoriums Preußischer Kulturbesitz im Interview (31.10.2014)

    Thorsten Strauß, Global Head of Communications, CSR & Public Affairs der Deutschen Bank AG und Vorsitzender des neu gegründeten Kuratoriums Preußischer Kulturbesitz über seine Motivation, sich für die Stiftung zu engagieren Warum haben Sie sich zu einem Engagement als Vorsitzender im Kuratorium Preu

  5. Islamdebatte, Russland, Verfassungsklage: Neues SPK-Jahrbuch (02.02.2017)

    Im 51. Band steht unter anderem, wie Museen durch die aktuelle Debatte um Zuwanderung und Abschottung herausgefordert werden – aber auch, dass ein roter ICE lauter klingen würde als ein grüner, dass schon Goethe eine Preisliste der Gipsformerei besaß und was Nord-Chile mit Berliner Elektroautos verb

  6. Zentraldepot der Staatlichen Museen zu Berlin

    Zentraldepot der Staatlichen Museen zu Berlin Das Gebäude am Speicherstandort Friedrichshagen wird Depots und Werkstätten für verschiedene Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin bieten. Durch den gemeinsamen Standort sollen auch Synergieeffekte erzielt werden. Computersimulation des künftigen E

  7. Markus Hilgert wird neuer Direktor des Berliner Vorderasiatischen Museums (18.06.2013)

    Einstimmig hat heute der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz den 1969 geborenen Altorientalisten Professor Dr. Markus Hilgert zum neuen Direktor des Vorderasiatischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz bestimmt. Er folgt damit Professor Dr. Beate Salje

  8. Richtfest für die Lindenkuppel der Staatsbibliothek zu Berlin (10.07.2013)

    Heute feiern die am Standort Unter den Linden der Staatsbibliothek zu Berlin tätigen Baufirmen zusammen mit dem Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, der Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin, Barbara Schneider-Kempf, und der Präsidentin des Bundesamtes für

  9. Tina Brüderlin wird Leiterin des Ethnologischen Museums (13.10.2021)

    Das Ethnologische Museum der Staatlichen Museen zu Berlin mit seinen zwei Standorten im Humboldt Forum und in Dahlem erhält ab Mitte Januar eine neue Leitung Die derzeitige Leiterin der Ethnologischen Sammlung des Museums Natur und Mensch in Freiburg Tina Brüderlin wird künftig das Ethnologische Mus

  10. Tina Brüderlin übernimmt die Leitung des Ethnologischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin (13.10.2021)

    Das Ethnologische Museum mit seinen zwei Standorten im Humboldt Forum und in Dahlem erhält ab Mitte Januar eine neue Leitung Die derzeitige Leiterin der Ethnologischen Sammlung des Museums Natur und Mensch in Freiburg Tina Brüderlin wird künftig das Ethnologische Museum der Staatlichen Museen zu Ber