Suche

Suche

  1. Tempel und Scheune: Das neue SPK-Magazin widmet sich der Zukunft des Berliner Kulturforums (30.06.2021)

    Pünktlich zur Wiedereröffnung der Neuen Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin am 21. August und dem Baufortschritt beim Museum des 20. Jahrhunderts erscheint ein Heft, das nach den Möglichkeiten des Quartiers der Kunst, der Literatur, der Musik und der Wissenschaft fragt Das Berliner Kult

  2. Lese-Tipp: „Berlin museum tours inspire Mid-East refugees” (14.04.2016)

    Das Projekt „Multaka“ bildet Geflüchtete zu Guides in Berliner Museen aus. In Rundgängen durch das Museum für Islamische Kunst, das Vorderasiatischen Museum und das Bode-Museum der Staatlichen Museen zu Berlin vermitteln sie anderen Geflüchteten die vielfältigen Sammlungen zur Weltgeschichte. Im Deu

  3. Humboldt-Professorin Macdonald besichtigt Humboldts Reisetagebücher in der Staatsbibliothek zu Berlin (13.05.2015)

    Sharon Macdonald und vier weitere Alexander von Humboldt-Professoren zeigten sich zum Auftakt ihrer Forschungsarbeit in Deutschland begeistert von den bedeutenden Originaldokumenten. Die Amerikanischen Reisetagebücher Alexander von Humboldts sind seit Ende 2013 im Besitz der SPK. Vor der Verleihung

  4. Münzraub im Bode-Museum: Parzinger dankt der Berliner Polizei (17.07.2017)

    SPK-Präsident hofft auf „noch weitergehende Tataufklärung“ im Fall von „Big Maple Leaf“ Für die „hervorragende Aufklärungsarbeit zum Einbruchdiebstahl im Bode-Museum“ hat sich der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, bei der Berliner Polizei bedankt. „Durch den spektak

  5. Personalien im Stiftungsrat: Reinhard Altenhöner kommt zur Staatsbibliothek – Michael Eissenhauer übernimmt zusätzlich die Gemäldegalerie – Vertrag mit Udo Kittelmann verlängert (25.06.2015)

    Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz unter Vorsitz von Kulturstaatsministerin Monika Grütters hat heute einstimmig weitreichende Personalentscheidungen für die Staatsbibliothek zu Berlin und die Staatlichen Museen zu Berlin getroffen. Als Ständiger Vertreter der Generaldirektorin d

  6. berlin modern (27.02.2016)

    Am Kulturforum wird der Neubau für ein Museum des 20. Jahrhunderts entstehen. In Zukunft werden der Neubau und die sanierte Neue Nationalgalerie eine fest umschriebene Einheit darstellen. Die Nationalgalerie wird in beiden Gebäuden ihre bedeutenden Bestände zur Kunst des 20. Jahrhunderts erstmals zu

  7. Entscheidung für neue Leitung der Kunstbibliothek (04.12.2006)

    Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz unter Vorsitz von Kulturstaatsminister Bernd Neumann hat heute den derzeitigen Ausstellungsleiter der Nationalgalerie Berlin, Dr. Moritz Wullen, einstimmig zum Direktor der Kunstbibliothek berufen. Er wird Nachfolger von Prof. Dr. Bernd Evers, d

  8. Stiftung Preußischer Kulturbesitz und Partner präsentieren ein neues Modell internationaler Co-Kuratierung und Zusammenarbeit (01.12.2023)

    Zum ersten Mal kann das indische Publikum die großen künstlerischen Errungenschaften des antiken Mittelmeerraums neben den eigenen Kulturschätzen des Landes erleben. Das Chhatrapati Shivaji Maharaj Vastu Sangrahalaya (CSMVS) – „ein Museum der Ideen“ in Mumbai - präsentiert anlässlich 75 Jahre Unabhä

  9. Islamdebatte: Museen wollen helfen, Ängste zu überwinden (07.07.2016)

    Das Museum für Islamische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin und die Staatlichen Ethnografischen Sammlungen Sachsen wollen vor allem die kulturelle Vielfalt des Islam in den Mittelpunkt ihrer Arbeit rücken – Interview im neuen SPK-Magazin mit Nanette J. Snoep und Stefan Weber Das Museum für Isla

  10. Familie Bastian verschenkt ihr Galeriegebäude am Kupfergraben (24.10.2016)

    Ohne Kompensation und Auflagen: Haus Bastian bietet endlich den dringend benötigten Raum für ein lang ersehntes Zentrum für kulturelle Bildung und Vermittlung der Staatlichen Museen zu Berlin. Es kommt nicht häufig vor, dass man Stiftungspräsident Hermann Parzinger und Vizepräsident Günther Schauert