Suche

Suche

  1. Neues Forschungsprojekt des IAI zu Open Science in Deutschland und Argentinien (04.03.2025)

    Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fördert in den Jahren 2025 und 2026 das vom Ibero-Amerikanischen Institut (IAI) beantragte Projekt „Offene Wissenschaft in den Sozial- und Geisteswissenschaften in Argentinien und Deutschland: Chancen, Herausforderungen und Kontroversen” Open Science z

  2. The IAI as a guest at the Berliner Philharmoniker’s Biennale (24.02.2025)

    The motto of this year’s edition of the Berliner Philharmoniker’s Biennale is “Paradise lost? – On the threat to nature” (13.2. – 1.3.2025). As part of this festival, there are numerous events taking place both in the Philharmonie and at and in cooperation with the neighboring institutions at the Ku

  3. Das IAI zu Gast bei der Biennale der Berliner Philharmoniker (24.02.2025)

    Die Biennale der Berliner Philharmoniker steht in der diesjährigen Ausgabe unter dem Motto „Paradise lost? – Von der Bedrohung der Natur“ (13.2. – 1.3.2025). Im Rahmen dieses Festivals gibt es zahlreiche Veranstaltungen, die sowohl in der Philharmonie als auch bei und in Kooperation mit den benachba

  4. "Kunst, Raub, Rückgabe – Vergessene Lebensgeschichten“: SPK und SKD kooperieren für Bildungsprojekt zum NS-Kunstraub (10.06.2025)

    "Kunst, Raub und Rückgabe“ wird mit neuem Schwerpunkt fortgesetzt – Vergessene jüdische Lebensgeschichten als Ausgangspunkt für Demokratiebildung in Museen – Förderung durch das Bundesjugendministerium im Programm „Demokratie leben!“ und durch die Friede Springer Stiftung – Kampf gegen Antisemitismu

  5. Erneute Förderung der Berliner Sparkasse sichert Angebote für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine bis Sommer 2026 (05.06.2025)

    Willkommen! Museumsclub für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine im Haus Bastian erhält Folgeförderung der Berliner Sparkasse in Höhe von 50.000 Euro – Fortsetzung der erfolgreichen Arbeit bis Sommer 2026 möglich – Angebot wird erweitert um kostenfreie Workshops für Erwachsene und Familien aus Unt

  6. Museumsclub für geflüchtete Kinder wird bis 2026 fortgeführt (05.06.2025)

    Mit einer Förderung von 50.000 Euro unterstützt die Berliner Sparkasse erneut das Bildungsangebot der SPK für junge Geflüchtete aus der Ukraine. Der Museumsclub im Haus Bastian wird bis Sommer 2026 fortgeführt und um neue Formate für Erwachsene und Familien erweitert. Dank einer erneuten Förderung d

  7. Förderung der Berliner Sparkasse für Haus Bastian (06.06.2025)

    Die Pressebilder stehen Ihnen bis 31.10.2025 zum Download zur Verfügung. Sie dürfen sie unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller redaktioneller Berichterstattung honorarfrei verwenden. Wenn Sie die Bilder für andere Zwecke nutzen möchten, schreiben Sie bitte ein

  8. „Kunst, Raub, Rückgabe – Vergessene Lebensgeschichten“ wird fortgesetzt (10.06.2025)

    Das Erinnerungsprojekt zur Aufarbeitung des NS-Kunstraubs geht in eine neue Phase: Mit neuen Partnern, erweiterten Inhalten und einem starken Fokus auf Bildung und Demokratiearbeit setzen SPK und weitere Institutionen ein Zeichen gegen Antisemitismus und das Vergessen. Das erfolgreiche Projekt „Kuns

  9. Sie ist wieder da: Die Kolonnaden-Bar auf der Museumsinsel (04.06.2025)

    Ab dem 5. Juni öffnet einer der schönsten Sommerorte Berlins. Unter dem Motto „Hier sind wir“ gibt es an fünf Tagen pro Woche kostenfrei Konzerte, Performances, DJ-Sets – und das Inselbier „Wissensdurst“ Schon beim Inselfest am vergangenen Wochenende, zu dem über 55.000 Besucher*innen kamen, war sie

  10. Der schönste Sommerort Berlins: Die Kolonnaden-Bar auf der Museumsinsel öffnet wieder (04.06.2025)

    SPK, die Berliner Vagabund Brauerei und visitBerlin starten gemeinsam in die neue Saison – mit über 50 kostenfreien Veranstaltungen und dem Inselbier „Wissensdurst“ – Kolonnaden-Bar öffnet zwischen 5. Juni und 31. August 2025 mittwochs bis sonntags von 12 bzw. 14 bis 22 Uhr. Schon beim Inselfest am