Suche

Suche

  1. Das Museum des 20. Jahrhunderts kommt! (14.11.2019)

    Der Haushaltsausschuss des Bundetages hat am 14. November 2019 den Kostenplan für den Neubau am Kulturforum beschlossen. In der heutigen Bereinigungssitzung des Haushaltsausschusses des Deutschen Bundestages für den Haushalt 2020 ist der Kostenplan für das Museum des 20. Jahrhunderts der Nationalgal

  2. Es geht los! Spatenstich für das Museum des 20. Jahrhunderts (03.12.2019)

    Am Kulturforum wurde mit dem Spatenstich ein Meilenstein für die Realisierung des Neubaus der Nationalgalerie gesetzt. Im Beisein von Kulturstaatsministerin Monika Grütters und des Regierenden Bürgermeisters von Berlin Michael Müller wurde am 3. Dezember 2019 am Kulturforum der Spatenstich für das M

  3. Musemsneubau: Zusammenführung der Kunst des 20. Jahrhunderts am Kulturforum (04.09.2015)

    Berlin erhält einen Museumskomplex der Moderne mit eigener Dramaturgie. Das neue Museum wird einen Rundgang von der Kunst um 1900 bis in die Entwicklungen am Ende des 20. Jahrhunderts ermöglichen. Nach Jahrzehnten der Zerrissenheit ermöglicht es der Museumsneubau, die auf mehrere Gebäude verteilten

  4. Alte Nationalgalerie: Ralph Gleis weiter an der Spitze (28.06.2022)

    Stiftungsrat beschließt: Ralph Gleis wird als Direktor weiterhin die Alte Nationalgalerie führen Ralph Gleis wird die Alte Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin künftig als Direktor führen. Das hat der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz unter Vorsitz von Kulturstaatsminist

  5. Zur heutigen Eröffnung der Nan Goldin Retrospektive in der Neuen Nationalgalerie (22.11.2024)

    Hermann Parzinger, Präsident der SPK, erklärt: „Ich empfinde die von Nan Goldin im Zuge der heutigen Eröffnung ihrer Retrospektive gemachten Äußerungen als unerträglich und durch ihre Einseitigkeit gefährlich verharmlosend. Ihre Aussagen widersprechen unser aller Grundhaltung in der Stiftung zutiefs

  6. Positionspapier der Stiftung zur Zukunft der Berliner Museumslandschaft (21.08.2013)

    Das Positionspapier zur Zukunft der Berliner Museumslandschaft entwickelte die Stiftung auf Grundlage einer Variantenuntersuchung des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung. Die Ergebnisse der Variantenuntersuchung wurden am 21. August 2013 vorgestellt. Der Präsident der Stiftung und der Generaldi

  7. 10 Museen x 10 Konzerte: „Notturno“ in der Alten Nationalgalerie (14.03.2025)

    AUSVERKAUFT, TICKETS AN DER ABENDKASSE Kammerkonzerte in Berliner Museen Sie sind ein Publikumsrenner und meist schon lange im Voraus ausverkauft: die ›Notturno‹-Konzerte des DSO und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK). Grund genug für ein Upgrade: In der Spielzeit 2024/2025 sind Ensembles d

  8. Nur noch wenige Tage: Impressionisten und Expressionisten erwarten Besucherrekord (08.09.2015)

    Bereits 210.000 Interessierte besuchten „ImEx“ in der Alten Nationalgalerie. Nur noch bis 20. September 2015 können hier gut 160 impressionistische und expressionistische Meisterwerke betrachtet werden. Weshalb man sich die einzigartige Schau unbedingt noch ansehen sollte, erklärt Dr. Angelika Wesen

  9. Die Galerie des 20. Jahrhunderts in Berlin 1945-1968. Präsentation des Buchs und der neuen Website (15.03.2016)

    EINTRITT FREI Im Rahmen eines dreijährigen Provenienzforschungsprojektes wurden rund 500 Werke der Galerie des 20. Jahrhunderts auf einen möglichen NS-verfolgungsbedingten Entzug hin untersucht. Es handelte sich um jene Werke, die vor 1945 entstanden waren und sich seit 1968 als Dauerleihgabe des La

  10. „Notturno“-Konzert in der Alten Nationalgalerie (01.02.2019)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Im Rahmen der „Notturno“-Kammermusikreihe geht es am 1. Februar 2019 in die Alte Nationalgalerie. Zu hören gibt es Musik von Kozeluch, Haydn und von Weber. Die Konzertreihe „Notturno“ wurde 2010 ins Leben gerufen. Sie umfasst drei Konzerte pro Spielsaison und findet in unter