Suche

Suche

  1. Was es in der Westspange des Humboldt Forums zu sehen gibt (24.06.2021)

    Die Sammlungen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin werden im Humboldt Forum im zweiten und dritten Obergeschoss auf mehr als 14.000 Quadratmetern in über 30 Ausstellungsmodulen, Schaumagazinen und Studiensammlungen zu sehen sein. Am 23. Ju

  2. Wiedergeburt einer Architektur-Ikone – Schlüsselübergabe für die Neue Nationalgalerie (29.04.2021)

    Nachdem bereits seit Dezember 2020 die obere Ausstellungshalle der Neuen Nationalgalerie am Berliner Kulturforum im alten Glanz erstrahlt, findet heute die Schlüsselübergabe für das von Grund auf instandgesetzte Gebäude an die Staatlichen Museen zu Berlin und die Stiftung Preußischer Kulturbesitz st

  3. Auf der Restaurierungsstraße zum Humboldt Forum (11.07.2019)

    In Dahlem laufen die Umzugsvorbereitungen für das Humboldt Forum weiterhin auf Hochtouren. Alle Objekte, die umziehen, werden restauratorisch bearbeitet, dokumentiert und sicher verpackt. Herzstück dieser Maßnahmen ist die Restaurierungsstraße. Ein Überblick in Bildern: Weiterführende Links Pressemi

  4. Lese-Tipp: Berliner Blick aufs Humboldt Forum (15.02.2016)

    Der Tagesspiegel begleitet die voranschreitenden Bauarbeiten am Berliner Schloss, aktuelle Architekturdebatten und die Planung rund um die Ausstellungsflächen für das Humboldt Forum mit einem Sonderdossier. Weiterführende Links Tagesspiegel-Dossier Humboldt Forum Auf dem Weg zum Humboldt Forum

  5. Schlüsselübergabe für die Neue Nationalgalerie (30.04.2021)

    Der Tempel ist zurück: Am 29. April 2021 fand die Schlüsselübergabe für die von Grund auf instandgesetzte Neue Nationalgalerie an die Staatlichen Museen zu Berlin und die Stiftung Preußischer Kulturbesitz statt – pandemiebedingt ohne Gäste und Pressevertreter rein digital. Der Festakt in Bildern: We

  6. Stellungnahme des Staatlichen Instituts für Musikforschung zum Gutachten des Wissenschaftsrats (19.08.2020)

    Das Staatliche Institut für Musikforschung äußert sich in einer Stellungnahme zu den Strukturempfehlungen des Wissenschaftsrats. Am 13. Juli 2020 legte der Wissenschaftsrat die Ergebnisse seiner Evaluierung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz vor. Das Staatliche Institut für Musikforschung, zu dem

  7. Globale Herausforderungen der Konvivialität aus Sicht Lateinamerikas (30.11.2021)

    Das Mecila Annual Meeting und Young Researchers Forum im November in Köln brachte Wissenschaftler*innen aus den sieben Partner-Institutionen des Mecila Konsortiums (darunter das Ibero-Amerikanische Institut) zum intensiven Austausch zusammen. Vom 8. bis 10. November 2021 fand das Mecila Annual Meeti

  8. Globale Herausforderungen der Konvivialität aus Sicht Lateinamerikas (30.11.2021)

    Das Mecila Annual Meeting und Young Researchers Forum im November in Köln brachte Wissenschaftler*innen aus den sieben Partner-Institutionen des Mecila Konsortiums (darunter das Ibero-Amerikanische Institut) zum intensiven Austausch zusammen. Vom 8. bis 10. November 2021 fand das Mecila Annual Meeti

  9. Theo Eshetu und die Dahlemer Museen auf der documenta14 (14.08.2017)

    Der Videokünstler Theo Eshetu begleitet den Umzug der Dahlemer Museen ins Humboldt Forum dokumentarisch. Auf der documenta14 ist er mit „Atlas Fractured“ präsent – einer raumgreifenden Installation, die ein Banner als Projektionsfläche einsetzt, das ursprünglich über dem Eingang der Dahlemer Museen

  10. Großer Andrang beim Aktionstag „Auf dem Weg zum Humboldt Forum“ (28.11.2017)

    Am 25. November 2017 öffneten am Kulturforum, auf der Museumsinsel sowie in der Humboldt Box sieben Ausstellungen unter dem Motto „Auf dem Weg zum Humboldt Forum“ bei freiem Eintritt ihre Türen. In den verschiedenen Ausstellungen wird der große Kulturvergleich, den man zukünftig im Humboldt Forum be