Suche

Suche

  1. Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz lädt zum „Tag der Archive“ ein (27.02.2014)

    Das Geheime Staatsarchiv PK beteiligt sich auch 2014 wieder an dem bundesweit veranstalteten „Tag der Archive“, der in diesem Jahr unter dem Motto „Frauen, Männer, Macht“ steht. Am Sonntag, den 9. März, öffnet das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz im Rahmen des „Tags der Archive“ von 9.3

  2. Tag der Archive 2016: Eine Entdeckungsreise im Geheimen Staatsarchiv (17.02.2016)

    Um „Mobilität im Wandel“ geht es am 6. März 2016 im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Anlässlich der bundesweiten Aktion „Tag der Archive“ präsentiert das „Gedächtnis Preußens“ von 9.30 bis 16 Uhr ein umfangreiches Programm. Bei Lesungen aus Archivalien werden unterschiedliche Formen d

  3. Tag der Archive 2016: Eine Entdeckungsreise im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (17.02.2016)

    Um „Mobilität im Wandel“ geht es am 6. März 2016 im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Anlässlich der bundesweiten Aktion „Tag der Archive“ präsentiert das „Gedächtnis Preußens“ von 9.30 bis 16 Uhr ein umfangreiches Programm. Bei Lesungen aus Archivalien werden unterschiedliche Formen d

  4. SPK übergab heute Statue aus der Alten Nationalgalerie an das Centre national des arts plastiques in Paris (16.12.2024)

    Einst schmückte die lebensgroße Figur „Le Drame Lyrique“, auch „Geigerin“ genannt, das Foyer der Opéra Comique. Bis 1932 war das Werk des französischen Bildhauers Alexandre Falguière (1831–1900) im Foyer der drittältesten Theaterinstitution in Paris aufgestellt. Nach ihrer Überweisung ins Musée des

  5. Unterstützen Sie uns

    Unterstützen Sie uns Kunst und Kultur verbindet Menschen über Raum und Zeit hinaus. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz mit den bedeutenden Sammlungen ihrer traditionsreichen Einrichtungen und Institute bietet Ihnen eine einzigartige Vielfalt an Möglichkeiten, einen wertvollen Beitrag für die Kult

  6. Zurück zu Stüler: Kolonnaden der Museumsinsel Berlin werden wieder in ihren Originalzustand versetzt - Letzter Teil der Bauarbeiten beginnt (03.06.2020)

    Mit dem Anbringen einer temporären Schiffsleiteinrichtung an der Ufermauer der Spree beginnt derzeit der letzte Teil der Wiederherstellung des originalen Zustands des Stülerschen Säulengangs aus dem 19. Jahrhundert, der die Museumsinsel Berlin in besonderer Weise charakterisiert. Im Zuge der Baumaßn

  7. Eine Holzdecke, die zu schweben scheint (23.02.2021)

    Im sogenannten Kuppelsaal, der zukünftig einen Teil der herausragenden Sammlung des Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin aus der Region der Seidenstraße zeigen wird, wurde jetzt ein Teil einer Holzdecke eingebaut. Chefrestaurator Toralf Gabsch erläutert den Hintergrund. Was

  8. Kooperationsvereinbarung mit Chile unterzeichnet (17.04.2015)

    Stiftungspräsident Hermann Parzinger und der Direktor der chilenischen Dirección de Bibliotecas, Archivos y Museos (DIBAM), Ángel Cabeza Monteira, haben vor wenigen Tagen eine Vereinbarung über die Zusammenarbeit von Museen, Bibliotheken und Archiven beider Institutionen unterzeichnet. Inhalt der Ko

  9. Bauarbeiten für Museum des 20. Jahrhunderts der Nationalgalerie am Kulturforum beginnen (18.11.2020)

    Derzeit beginnen vor Ort die Arbeiten für das Museum des 20. Jahrhunderts am Kulturforum. Das Haus der Staatlichen Museen zu Berlin entsteht nach Plänen des Schweizer Architekturbüros Herzog & de Meuron. Um das Areal für die Bauarbeiten vorzubereiten, sind mehrere Maßnahmen notwendig. Die in südlich

  10. Werden Sie Mitglied eines Freundeskreises

    Werden Sie Mitglied eines Freundeskreises Fast alle Einrichtungen und Sammlungen der Stiftung besitzen einen Freundeskreis bzw. Förderverein. Der älteste Förderverein wurde bereits 1897 gegründet. Durch Mitwirkung in einem Freundeskreis helfen Sie den Einrichtungen langfristig und dauerhaft dabei, i