Suche

Suche

  1. Im Fokus 2022: SPK im Selbstversuch - Kulturforum (08.07.2025)

    Wir haben für den Jahresbericht 2022 Kulturkorrespondent*innen eingeladen, einen Tag lang Sehnsuchtsorte und Lieblingshäuser, Archiv, Bibliotheks- und Sammlungswelten zu durchstreifen. Vorgegeben haben wir wenig, wir wollten keine Hofberichterstattung, sondern Erkenntnis und Anregung. Jeder und jede

  2. Plünderware aus dem Boxerkrieg? (08.07.2025)

    „Wir tragen dazu bei, die deutsche Kolonialgeschichte in China aufzuarbeiten“: Provenienzforscherin Christine Howald forscht über die problematische Herkunft von Porzellan, Bildrollen und Bronzen in deutschen Museen

  3. Vom Spielbilderbuch zum Videospiel (08.07.2025)

    Christian Bachmann, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Kinder- und Jugendbuchabteilung an der Staatsbibliothek zu Berlin, zeichnet im Interview mit dem SPKmagazin die Verbindung von Spielbilderbüchern des 19. Jahrhunderts und modernen Videospielen nach. Das von ihm geleitete Forschungsprojekt und di

  4. Matthäikirchstraße 4 – Wiederentdeckung einer besonderen Nachbarschaft (08.07.2025)

    In der Kunstbibliothek läuft seit 2022 mit Förderung durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien das Forschungsprojekt „Die Kunstgeschichte(n) des Tiergartenviertels“. Ziel ist es, die seit 1945 weitgehend in Vergessenheit geratene Geschichte des kunstaffinen Viertels rund um das

  5. „Wir trafen uns in einem Garten“ (08.07.2025)

    Noch voller, noch grüner: zum zweiten Mal luden die Anrainer*innen des Kulturforums zum Tag im Grünen

  6. Zeigt her eure Forschung! (08.07.2025)

    Im SPKtrum sollen multimediale Inhalte aus allen Bereichen der SPK zur freien Nachnutzung angeboten werden – auch von Autor*innen außerhalb der Stiftung

  7. Das Beste aus beiden Welten (08.07.2025)

    Julia Maas leitet die Benutzungsabteilung der Stabi. Und weiß, was ihre Kundschaft wünscht: die hybride Bibliothek, analog und digital, einen Ort der Demokratie

  8. Ich möchte Teil einer Bücherbewegung sein: Die Indie Stabi-Reihe (08.07.2025)

    Indie Stabi lädt jeden ersten Dienstag im Monat einen unabhängigen, für den Berliner Verlagspreis shortgelisteten Verlag ein, sich im Dialog mit einem weiteren Indie-Verlag dem interessierten Publikum in der Staatsbibliothek zu präsentieren

  9. „Für Kinder ist das Beste gerade gut genug!“ – 100 Jahre Otfried Preußler (08.07.2025)

    Ein Gespräch mit Susanne Preußler-Bitsch zur Jubiläumsausstellung

  10. Blockbuster in der Stabi: Die Oppenheim Collection (08.07.2025)

    Christoph Rauch ist seit 2010 Leiter der Orientabteilung an der Staatsbibliothek zu Berlin. Im August 2023 nahm er wertvolle Fracht aus Köln entgegen: Über 400 herausragende handschriftliche Zeugnisse aus der Sammlung des bedeutenden Orientforschers, Sammlers und Diplomaten Max von Oppenheim (1860–1