Suche

Suche

  1. Arbeitszeit

    Arbeitszeit Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz bietet im Rahmen der betrieblichen Erfordernisse umfangreiche Möglichkeiten der flexiblen Arbeitszeitgestaltung. Gleitende Arbeitszeit und Teilzeitmodelle werden durch die Stiftung ermöglicht. Mitarbeiter*innen können somit die Arbeitszeiten an ihre

  2. Warum sich Museen keinen Interessensgruppen unterordnen sollten (20.01.2025)

    3sat und die SPK hatten zu einem Abend über Vertrauen in Museen geladen: Es wurde ein großes Gespräch über Neutralität, Freiheit und demokratischer Zivilkultur

  3. Lange Nacht der Museen 2025 (30.08.2025)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG MIT TICKET Die SPK ist mit 17 Häusern bei der 43. Langen Nacht der Museen dabei, die am 30. August unter dem Motto „Liebe in Berlin“ startet. Staatliche Museen zu Berlin Im Fokus steht in diesem Jahr besonders die Museumsinsel, die ihr 200jähriges Jubiläum feiert. Alle Häuse

  4. Pflanzen Denken (31.10.2024)

    4A_Lab Akademie beleuchtet Verflechtungen zwischen Menschen und Pflanzen Vom 4. bis 8. November 2024 lädt das 4A_Lab zur interdisziplinären Akademie „Ecological Entanglements across Collections – Plant Lives and Beyond“ nach Berlin. Im Austausch mit Forschern, Experten und einem interessierten Publi

  5. Marion Ackermann wird neue Präsidentin der Stiftung Preußischer Kulturbesitz ab Juni 2025 (08.07.2024)

    Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) hat heute einstimmig Prof. Dr. Marion Ackermann zur Präsidentin der Stiftung gewählt. Sie wird die Stiftung ab 1. Juni 2025 leiten und Prof. Dr. Hermann Parzinger nachfolgen, der das Amt seit März 2008 innehat und zum 31. Mai 2025 in den R

  6. Praktika und Vorpraktika

    Praktika und Vorpraktika Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz bietet Studierenden und Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, Pflichtpraktika zu absolvieren und damit wertvolle Einblicke in die Arbeit einer kulturellen Institution zu gewinnen. Auch Vorpraktika im Rahmen eines Restaurierungsstudi

  7. Feier am Welterbetag: Die Berliner Museumsinsel wird 200 (01.06.2025)

    Kulturstaatsminister Wolfram Weimer, Berlins Kultursenatorin Sarah Wedl-Wilson und die neue SPK-Präsidentin Marion Ackermann appellieren daran, das Welterbe Museumsinsel nicht nur zu bewahren, sondern für kommende Generationen weiterzuentwickeln Mit einem Festakt im Kolonnadenhof wird am Welterbetag

  8. Vergütung

    Vergütung Für alle Beschäftigungsverhältnisse gelten die Regelungen des öffentlichen Dienstes. Das bedeutet für Sie transparente und faire Konditionen. Für alle Arbeitsverhältnisse gelten die tarifverträglichen Bestimmungen des öffentlichen Dienstes (TVöD Bund). Die Besoldung der Beamt*innen erfolgt

  9. Es ist keine neverending story! (13.08.2024)

    Zum SPIEGEL-Bericht „Das Pergamonster“ erklärt die Stiftung Preußischer Kulturbesitz: Die Großbaustelle Pergamonmuseum ist keine neverending story . Die SPK plant weiterhin die Wiedereröffnung des Pergamonsaals, des Hellenistischen Saal und des Nordflügels mit dem Museum für Islamische Kunst im Jahr

  10. Vermittlung folgt auf Herkunftsforschung: Projekt zur Erforschung menschlicher Gebeine aus Westafrika geht in die Verlängerung (04.07.2024)

    Provenienzen historischer Schädelsammlung erforscht – Förderung der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien ermöglicht Vermittlung in Westafrika Über drei Jahre haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Museums für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin geme