Suche

Suche

  1. Konferenz „Digitalisierung. Kunst – Museen – Markt. Bleibt alles anders?“ (25.11.2015)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Hermann Parzinger hält bei der diesjährigen FAZ-Kunstkonferenz die Eröffnungsrede. Er beleuchtet die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung in Kultureinrichtungen. Auf der FAZ-Kunstkonferenz werden Künstlerinnen und Künstler sowie Persönlichkeiten aus nationalen u

  2. Das Wunder von Görlitz (01.06.2018)

    Die Kunstbibliothek am Kulturforum zeigt im Europäischen Kulturerbejahr eine beeindruckende Fotoausstellung über die Rettung der Neißestadt als architektonisches Flächendenkmal Der Dresdner Fotograf Jörg Schöner dokumentiert seit vier Jahrzehnten den enormen architektonischen Reichtum von Görlitz un

  3. SPK gibt menschliche Überreste und Grabbeigaben an Hawai´i zurück (11.04.2023)

    Vor wenigen Tagen hat die SPK vier iwi kūpuna (menschliche Überreste hawaiianischer Abstammung) sowie sieben moepū (Grabbeigaben) an Hui Iwi Kuamo'o, eine Organisation der hawaiianischen First Nations, die das Office of Hawaiian Affairs (OHA) vertritt, übergeben. Die menschlichen Überreste befanden

  4. Museen sind beliebt – und wichtige wirtschaftliche Standortfaktoren (12.12.2024)

    Erneut steigende Besuchszahlen in deutschen Museen und Ausstellungshäusern – Und: Laufende Studie des Instituts für Museumsforschung belegt Verdopplung der in Museen investierten öffentlichen Gelder Museen und Ausstellungshäuser in Deutschland erfreuen sich weiterhin steigender Beliebtheit. Das zeig

  5. „Art for Tomorrow“: The Past for the Future - Protection of Cultural Legacy - Palmyra (12.03.2017)

    TAGUNG MIT ANMELDUNG; TEILNAHME KOSTENPFLICHTIG Der nachhaltige Schutz des Kulturerbes ist ein Kernziel der UNESCO und nirgends scheint es derzeit dringender als in Syrien. Doch warum sollte einmal zerstörtes Erbe überhaupt rekonstruiert werden? Dieser Frage stellt sich Stiftungspräsident Hermann Pa

  6. SPK kooperiert mit Kolumbien (16.09.2022)

    Das Ethnologische Museum der Staatlichen Museen zu Berlin verwahrt zwei Masken von der indigenen Gemeinschaft der Kogi aus der Sierra Nevada de Santa Marta in Kolumbien. Es handelt sich um Gegenstände mit einem rituellen Hintergrund und auch heute noch sakraler Bedeutung für die Kogi, deren Selbstbe

  7. SPK erhält Nachlass von Leni Riefenstahl (12.02.2018)

    Dank einer großzügigen Schenkung erhält die SPK den kompletten Nachlass der wohl umstrittensten Künstlerin der deutschen Film- und Fotogeschichte. Diese Übernahme fordere nun eine besondere Verantwortung sagt SPK-Präsident Parzinger. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz erhält den kompletten Nachla

  8. Zeichen gegen Kulturzerstörung: SPK übergibt Tonziegelfragment an den Irak (28.10.2015)

    Stiftungspräsident Hermann Parzinger und Markus Hilgert, Direktor des Vorderasiatischen Museums, übergeben 2600 Jahre alte Inschrift an den irakischen Botschafter Fototermin: 2. November 2015, 10 Uhr, im Archäologischen Zentrum Angesichts der systematischen Zerstörung von Kulturerbestätten in vielen

  9. „Wo beginnt die Zukunft?“ fragt Jahresbericht 2022 (11.08.2023)

    Das neue Jahresheft zeigt „Außenperspektiven auf die SPK“ und widmet sich den Dingen, die die SPK 2022 bewegten Der neue Jahresbericht der Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist erschienen. Er blickt zurück auf die wichtigen Ereignisse im Jahr 2022 – etwa die Sicherung der Rieckhallen, die Entdeckung

  10. Jahrespressekonferenz 2015 (28.01.2015)

    Im Rahmen ihrer Jahrespressekonferenz informierte die Stiftung Preußischer Kulturbesitz heute über ihre Pläne für das kommende Jahr. Gemeinsam mit den Leitern der fünf Einrichtungen zog Hermann Parzinger eine Bilanz für 2014 und informierte über neue Projekte, Entwicklungen und Ausstellungen. Es spr