Suche

Suche

  1. Bundespräsident Gauck besucht „Mönch“ und „Abtei“ (09.02.2016)

    Bei seinem Besuch auf der Museumsinsel erfreute sich Bundespräsident Joachim Gauck am neuen Glanz der beiden wohl berühmtesten Gemälde Caspar David Friedrichs. Am 3. Februar 2016 besuchte Bundespräsident Joachim Gauck die Sonderpräsentation „Der Mönch ist zurück“ in der Alten Nationalgalerie. Der Bu

  2. Vernetzt entwickeln und testen: Werkschau der Projekte im Verbund museum4punkt0 (21.10.2021)

    Das von der SPK geleitete Verbundprojekt museum4punkt0 gibt im Rahmen seiner Werkschau und Konferenz „Digitale Vermittlung – vernetzt entwickeln und testen“ Einblicke in die Arbeit seiner vielfältigen Projekte. Am 1. und 2. November 2021 diskutieren Expert*innen aus dem Verbund und darüber hinaus mi

  3. berlin modern: Grundsteinlegung für ein offenes Haus (09.02.2024)

    Am 9. Februar 2024 wurde im Beisein von Kulturstaatsministerin Claudia Roth und dem Regierenden Bürgermeister Berlins Kai Wegner der Grundstein für das berlin modern am Kulturforum gelegt. Damit ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur baulichen Fertigstellung des Hauses absolviert. Neben Claudia R

  4. Vermittlung

    Vermittlung Die Museen, Bibliotheken und Archive der Stiftung stehen in einem kontinuierlichen Dialog mit Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft. Ihre Vermittlungsangebote richten sich sowohl an die breite Öffentlichkeit als auch an Fachleute. Die Museen, Bibliotheken, Archive und Forschungsinstitute

  5. Das Museum Berggruen wird aktiver, vielfältiger und selbständiger / Familie Berggruen unterstützt das Museum Berggruen ab 2025 mit einer Million Euro im Jahr (10.09.2021)

    Das zur SPK gehörende Museum Berggruen der Staatlichen Museen zu Berlin wird seine Programmarbeit deutlich ausweiten und hierfür größere Selbständigkeit erhalten. Um dies zu ermöglichen, wird die Familie Berggruen das Museum nach Abschluss der Sanierung voraussichtlich im Jahr 2025 mit einer Million

  6. Symposium: „Kunst zur Wirkung bringen“ (Teil II) (14.02.2025)

    EINTRITT KOSTENLOS, MIT ANMELDUNG Als Kooperation der HBK Saar und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz findet am 14. Februar 2025 Teil II des zweiteiligen Symposiums "Kunst zur Wirkung bringen" zum Thema Kuratieren, Ausstellen und Vermitteln statt. Im Anschluss an das Symposium wird am selben Tag

  7. Digitalisieren und Dokumentieren

    Digitalisieren und Dokumentieren Die Digitalisierung ist eine zentrale Aufgabe für alle Einrichtungen der Stiftung, um Bestände zu erhalten. Zum einen können Digitalisate die Forschung am Original ersetzen. Zum anderen werden so Bestände weltweit zugänglich. Scanstraße „CultLab3D“ zur 3D-Digitalisie

  8. 8. Europäischer Tag der Restaurierung (19.10.2025)

    MIT ANMELDUNG Staatsbibliothek zu Berlin (Haus Unter den Linden) Die Restaurator*innen der Staatsbibliothek öffnen zum Europäischen Tag der Restaurierung wieder ihre Türen. Werfen Sie bei einer der thematischen Führungen einen Blick hinter die Kulissen und erfahren Sie von den Expert*innen, mit welc

  9. Glasklare Perspektiven für Galerie von Weltrang Wichtige Etappe bei der Grundinstandsetzung der Neuen Nationalgalerie erreicht (08.11.2017)

    Berlin. Die erste Phase der Grundinstandsetzung der Neuen Nationalgalerie, die insbesondere umfangreiche Demontagen von Originalbaubestandteilen beinhaltet hat, ist erfolgreich abgeschlossen. Inzwischen ist eine zentrale Projektphase erreicht, die unter anderem die aufwändige Sanierung der Stahlbeto

  10. Ein Raum für die Entfaltung des Geistes. Mies van der Rohes Nationalgalerie in Berlin. Jahrbuchbeitrag von Fritz Neumeyer (25.04.2016)

    Die Neue Nationalgalerie verabschiedete sich 2014 in die mehrjährige Sanierung. Fritz Neumeyer, emeritierter Professor für Architekturtheorie an der TU Berlin und profunder Kenner Mies van der Rohes, würdigt die Ikone der Klassischen Moderne nochmal ausführlich. Er stellt sie in den Kontext des Mies