Suche

Suche

  1. Was fehlt? Europa sammeln und ausstellen (26.06.2019)

    TAGUNG MIT ANMELDUNG Anlässlich seines 20-jährigen Jubiläums richtet das MEK – Museum Europäischer Kulturen – Staatliche Museen zu Berlin die Konferenz „Was fehlt? Europa sammeln und ausstellen“ aus. Die Konferenz lenkt den Blick auf Leerstellen: Welche bisher nicht oder zu wenig beachteten Objekte,

  2. Tag der Provenienzforschung am 8. April – Bei der SPK auch digital! (06.04.2020)

    Am 8. April findet der zweite internationale Tag der Provenienzforschung statt. Viele der Angebote sind online abrufbar. Eine Übersicht über Ressourcen und Projekte zum Thema Provenienzforschung der SPK im Netz. Worum geht es bei der Provenienzforschung? Die Erforschung der Biographien von Objekten

  3. Richtfest in Friedrichshagen (24.04.2023)

    Depotstandort der Staatlichen Museen zu Berlin nimmt Formen an Berlin. In Berlin-Friedrichshagen entsteht unter der Leitung des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung (BBR) im Auftrag der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) ein multifunktionales und in Bezug auf die Lager- und Klimatechnik tec

  4. Jahresbericht 2023 der SPK erschienen: Fokus NS-Kunstraub (05.07.2024)

    Fast 4,5 Millionen Besucherinnen und Besucher zählten die Einrichtungen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz im Jahr 2023. Auf diesen Erfolg, der an die Vor-Corona-Zeit anknüpft und ein großer Vertrauensbeweis ist, verweist der Jahresbericht 2023, der dieser Tage erschienen ist. Er blickt zudem auf

  5. CrossAsia Newsletter Nr. 22 – Einladung zum Informations- und Austauschtreffen am 27.01. (17.12.2020)

    Liebe CrossAsia Nutzer:innen, ein langes Jahr mit vielen einschneidenden Änderungen in Forschung, Lehre und Informationsversorgung neigt sich dem Ende. Wir wünschen Ihnen allen trotz der aktuell anhaltenden Einschränkungen eine geruhsame Advents- und Festzeit. Aktuell gibt es über den Jahreswechsel

  6. Rituelle Gegenstände der Kogi werden in Kolumbien vereint (30.10.2024)

    Das Ethnologische Museum der SPK vertieft seine Zusammenarbeit mit dem kolumbianischen ICANH (Instituto Colombiano de Antropología e Historia) und der indigenen Gemeinschaft der Kogi 2023 hatte die SPK zwei Masken der Kogi an Kolumbien restituiert. Nun reisen drei Objekte, die zu den Masken gehören,

  7. Preisträger des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs 2020 gekürt (20.01.2020)

    Am 18. Januar 2020 wurden die Preisträgerinnen und Preisträger der Fächer Gesang und Streichquartett ausgezeichnet. Die SPK gratuliert den Gewinnerinnen und Gewinnern Den ersten Preis im Fach Gesang erhielt Carmen Artaza von der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main. Im Fach

  8. Erste Öffnungen: Was ist ab dem 4. Mai möglich? (29.04.2020)

    Nach über einem Monat Corona-Schließung ist es so weit: Ab dem 4. Mai ist in einigen Bibliotheken der SPK die Ausleihe außer Haus wieder möglich. Die Lesesäle blieben weiterhin geschlossen, die Museen bereiten die Öffnung einzelner Häuser vor. Ab 4. Mai 2020 wird schrittweise die Ausleihe in einigen

  9. Onlineportal „Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten“ gestartet (30.11.2021)

    Die Deutsche Digitale Bibliothek hat heute das Onlineportal „Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten“ unter der Domain ccc.deutsche-digitale-bibliothek.de freigeschaltet. Damit ist Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten von 25 Piloteinrichtungen innerhalb der Deutschen Digitalen Bibliothek online verfü

  10. Frühjahrsbilanz museum4punkt0: Projektteams tauschen sich aus und teilen Wissen (25.03.2021)

    Das SPK-Team von museum4punkt0 lädt Verbundbeteiligte deutschlandweit ein zum intensiven Erfahrungsaustausch beim zweiten digitalen Treffen 2021. Im Rahmen öffentlicher Veranstaltungen der Reihe museum4punkt0 | impulse teilen die Expert*innen Praxiserfahrungen und informieren zum Thema Digitale Part