Suche

Suche

  1. Friedrichswerdersche Kirche öffnet wieder (11.10.2019)

    Die Sanierung der Schinkel-Kirche in Berlins Mitte ist abgeschlossen. Ab 2020 wird sie wieder als Ausstellungsraum für die Alte Nationalgalerie genutzt. Nach jahrelangen Sanierungsarbeiten öffnet die Friedrichswerdersche Kirche wieder ihre Pforten. Ab 2020 wird das von Karl Friedrich Schinkel entwor

  2. Utopie Kulturforum (18.08.2021)

    Mit einem Ausstellungs- und Veranstaltungsprojekt erkunden die Stiftung St. Matthäus, die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Stiftung Berliner Philharmoniker erstmals gemeinsam die Ideengeschichte des Kulturforums – Am 26. August ist feierliche Eröffnung unter freiem Himmel – u.a. mit einer E

  3. Ein Menzel kommt zurück (11.03.2019)

    Nach über 70 Jahren kehrt der „Oberregierungsrath Knerk“ ins Kupferstichkabinett zurück Die Porträtskizze des „Geheimen Oberregierungsraths Knerk“ von Adolph Menzel sollte eigentlich bei Grisebach versteigert werden. Nach einer Provenienzprüfung stellte sich aber heraus, dass das Blatt aus den Samml

  4. Museum des 20. Jahrhunderts: Warum gerade diese Entwürfe? (22.02.2016)

    Mit der Wahl von zehn Preisträgern ist der Ideenwettbewerb für das neue Museum am Kulturforum zu Ende gegangen. Die Stärken und Schwächen der Gewinner beschreibt ein neuer Flyer. Das Heft zeigt die Preisträger des Ideenwettbewerbs für das Museum des 20. Jahrhunderts. Die prämierten Entwürfe sind in

  5. Positionspapier der internationalen Teilnehmenden des Symposiums im Vorfeld der Eröffnung des Ostflügels des Humboldt Forums (20.09.2022)

    Rund 80 Kooperationspartner*innen aus Afrika, Amerika, Asien und Ozeanien haben im Rahmen eines dreitägigen Symposiums vom 12. bis 14. September langfristige und nachhaltige Zukunftsperspektiven für ein gemeinsames Arbeiten entwickelt. In einer Erklärung unter dem Titel „Dignity – Continuity – Trans

  6. Neues Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz erschienen (16.05.2014)

    Der soeben neu erschienene, umfangreiche 48. Band des Jahrbuchs Preußischer Kulturbesitz blickt zurück auf das Jahr 2012, in dem sowohl der neue Allgemeine Lesesaal der Staatsbibliothek im Haus Unter den Linden als auch das Archäologische Zentrum fertiggestellt wurden. Dokumentiert sind darüber hina

  7. Sende-Tipp: Kunstsammler Klaus F. Naumann im Porträt (09.10.2015)

    Mit japanischen Kunstwerken aus dem Besitz Klaus F. Naumanns erhielt das Museum für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin eine Sammlung von Weltrang. Im Kulturmagazin „Stilbruch“ (RBB) spricht Naumann über seine Liebe zur Kunst Japans und seine langjährige Verbundenheit mit dem Museum. I

  8. ¡Che Bandoneón! (23.08.2019)

    AUSSTELLUNG UND VERANSTALTUNGSREIHE Ausstellung und Veranstaltungsreihe des Musikinstrumenten-Museums und des Ibero-Amerikanischen Instituts im Rahmen der 25-jährigen Städtepartnerschaft Berlin – Buenos Aires 2019 jährt sich zum 25. Mal die Städtepartnerschaft zwischen Berlin und Buenos Aires. Diese

  9. Masken der Kogi werden restituiert (16.06.2023)

    SPK restituiert Masken der Kogi an Kolumbien – Übergabe während eines Besuch von Kolumbiens Präsident Gustavo Petro bei Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 16. Juni 2023 in Schloss Bellevue – Roth: „Rückgaben verhelfen den Traditionen und Bräuchen der Kogi zu ihrem Recht“ Das Ethnologische Mu

  10. Eröffnung der Probebühne 3 des Humboldt Lab Dahlem (15.10.2013)

    EINTRITT FREI Das Humboldt Lab Dahlem geht in die dritte Runde. Am 16. Oktober 2013 wird die Probebühne 3 mit vier neuen Projekten eröffnet. Die Probebühne 3 stellt mit „24h Dahlem“, „Fotografien Berühren“, „Mensch – Objekt – Jaguar“ und „Warum nicht?“ vier neue Projekte vor. Im Filmprojekt „24h Dah