Suche

Suche

  1. Vertraut den Museen, sie fördern kritisches Denken! (13.05.2024)

    Das Institut für Museumsforschung hat herausgefunden, wie Menschen in Deutschland auf eine Kultureinrichtung im Wandel blicken: Fragen an Direktorin Patricia Rahemipour

  2. Selbstversuch Familienforschung (10.05.2024)

    „Woher komme ich eigentlich wirklich? Und was haben meine Vorfahren denn so gemacht?“ Fragen wie diese beschäftigen wohl fast jede*n an irgendeinem Punkt im Leben. Bei manchen ist der Wissensdurst so groß, dass sie sich durch Onlinedatenbanken wühlen, Speichelproben an DNA-Testlabore schicken und Co

  3. Museen und Wiederaufbau: OBMIN-Konferenz zu Kultur in der Ukraine (28.05.2024)

    EINTRITT FREI, MIT ANMELDUNG Das ukrainische Museumsnetzwerk OBMIN lädt zur Vor-Konferenz zur diesjährigen "Ukraine Recovery Conference" ein Als Antwort der ukrainischen Kulturszene auf den russischen Angriffskrieg wurde im Sommer 2022 die Plattform OBMIN gegründet, in der sich 107 ukrainische Musee

  4. „Frühkindliche Bildung ist ein wichtiger Baustein für den Bildungszugang“ (03.05.2024)

    Zusammen mit SPK-Vizepräsident Gero Dimter besuchte Christina Henke, Staatssekretärin für Bildung, am 3.5.2024 Haus Bastian Am 3.5.2024 besuchte Christina Henke, Staatssekretärin für Bildung, mit SPK-Vizepräsident Gero Dimter Haus Bastian – Zentrum für kulturelle Bildung der Staatlichen Museen zu Be

  5. Unsichtbares sichtbar machen (02.05.2024)

    Multispektrale Bildgebung hat großes Potenzial. An der Staatsbibliothek Berlin wird es von Andreas Janke erschlossen.

  6. ForschungsFRAGEN: Öffnet Türen und Herzen – Das Aleppo-Zimmer (30.04.2024)

    Die freiberufliche Restauratorin Anke Scharrahs widmet sich seit mehr als 25 Jahren der Erforschung, Konservierung und Restaurierung von prächtig bemalten und verzierten Holzvertäfelungen aus Syrien. Hier beantwortet sie Ihre Fragen:

  7. Herzblut an den Fingerspitzen (29.04.2024)

    Das Projekt sense:ability erkundet musikbezogenen Wissenstransfer

  8. Institut für Prähistorische Archäologie der Freien Universität Berlin verabschiedet Hermann Parzinger (29.04.2024)

    Anlässlich des 65. Geburtstags des prominenten Archäologen, renommierten Forschungsmanagers und langjährigen Honorarprofessors der Freien Universität Berlin, Hermann Parzinger, richtet das Institut für Prähistorische Archäologie am Montag, 29.04.2024, eine Festveranstaltung aus. Hermann Parzinger, d

  9. Museen genießen höchstes Vertrauen (19.04.2024)

    Das Institut für Museumsforschung der SPK veröffentlicht die erste bevölkerungsrepräsentative Studie zu Vertrauen in Museen in Deutschland – mit einem erstaunlichen Ergebnis. Museen genießen in Deutschland höchstes Vertrauen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Instituts für Museumsforschung. D

  10. Deutschlandweite Studie: Museen genießen höchstes Vertrauen (19.04.2024)

    Institut für Museumsforschung der SPK veröffentlicht die erste bevölkerungsrepräsentative Studie zu Vertrauen in Museen in Deutschland Museen genießen in Deutschland höchstes Vertrauen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Instituts für Museumsforschung. Demnach besitzen besonders Museen das Pot