Suche

Suche

  1. Jahrespressekonferenz 2010 (26.01.2010)

    Am 26. Januar 2010 informierte die Stiftung Preußischer Kulturbesitz über ihre Aktivitäten und Pläne für das kommende Jahr. Im Rahmen der Jahrespressekonferenz wurden zudem neue Projekte, Entwicklungen und Ausstellungen vorgestellt, über die Bauvorhaben berichtet und eine Bilanz für 2009 gezogen. Es

  2. Historischer Moment: Wiedereröffnung der Staatsbibliothek Unter den Linden ab 1. Februar (08.12.2020)

    Festrede von Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble am 25. Januar wird online übertragen Die Generalinstandsetzung und Modernisierung des Gebäudes Unter den Linden war im Herbst letzten Jahres nach 15-jähriger Planungs- und Bautätigkeit weitgehend abgeschlossen. Dem folgten die Umzüge der Bestände un

  3. Zukunft gestalten mit Wissen um die Vergangenheit – Hermann Parzinger im Ausstellungszug „Expedition Zukunft“ (23.04.2009)

    Heute wird Bundeskanzlerin Angela Merkel den Ausstellungszug „Expedition Zukunft“ in Berlin eröffnen. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, beantwortet in Wagen 11, der sich unter dem Motto „natürlich+künstlich“ der Zukunft des Menschen widmet, die Frage, warum wir Zeug

  4. Podiumsdiskussion „Wachgeküsst – Gemeinsame Perspektive für eine Kulturpolitik von Bund und Ländern“ (28.01.2019)

    UM ANMELDUNG WIRD GEBETEN Einladung zur kulturpolitischen Podiumsdiskussion „Wachgeküsst – Gemeinsame Perspektive für eine Kulturpolitik von Bund und Ländern“. Es wird um Anmeldung gebeten. Die letzten zwanzig Jahre haben auf der Bundesebene zu kulturpolitischen Umwälzungen geführt, die einer kleine

  5. Sommerschule „Musikarchäologie“ des Berliner Antike-Kollegs (14.08.2014)

    Musikinstrumente von der Steinzeit bis zum antiken Rom stehen im Mittelpunkt einer Sommerschule am 7. und 8. September in Berlin. Im Rahmen eines zweitätigen Workshops an der Freien Universität Berlin führen renommierte Experten aus Deutschland, Großbritannien und den USA in das derzeit schnell wach

  6. „Es wird Zeit!“ – Ein Tag im Forschungscampus Dahlem: Kick-off für einen Forschungsort neuen Typs (24.10.2022)

    Am 7. Oktober war es endlich soweit: Der neu entstehende Forschungscampus öffnete erstmals seine Türen für das Publikum und gab einen ersten Vorgeschmack auf die Zukunft des Museumsstandortes. Bereits seit zwei Jahren beschäftigt sich eine Gruppe aus sieben Einrichtungen der SPK mit der Frage, wie m

  7. Topoi im Museum: Neue Wege des Kuratierens (22.03.2017)

    EINTRITT FREI; MIT ANMELDUNG Nächste Station der Veranstaltungsreihe „TOPOI im Museum“ ist am 23. März 2017 das Pergamonmuseum. Im Zentrum steht die Ausstellung „Das Erbe der Alten Könige“ über die Anfänge der islamischen Kultur im alten Persien und die Frage: Wie lässt sich kultureller Wandel an ar

  8. Sende-Tipp: Ein Eingang für die Ewigkeit – David Chipperfield baut in Berlin (21.11.2016)

    Am 26. November zeigt 3sat den neuen Film der ZDF-Langzeitdokumentation „Jahrhundertprojekt Museumsinsel“ Seit der Wende existiert die Idee, neben den fünf weltberühmten Häusern auf der Museumsinsel etwas Neues entstehen zu lassen: Ein modernes Eingangsgebäude. Doch wie das UNESCO-Welterbe modernisi

  9. Topoi im Museum: Kartografie in Antike und Renaissance (20.06.2016)

    MIT ANMELDUNG Am 21. Juni 2016 findet im Rahmen der Reihe „Topoi im Museum“ eine Kuratorenführung durch die Ausstellung „Weltvermesser – von Erde, Meer und Himmel“ in der Staatsbibliothek zu Berlin statt. Lange in Europa vergessen, entdeckten die Denker der Renaissance die Schriften des antiken Phil

  10. Jahrespressekonferenz 2009 (28.01.2009)

    Am 28. Januar 2009 informierte die Stiftung Preußischer Kulturbesitz über ihre Aktivitäten und Pläne für das kommende Jahr. Im Rahmen der Jahrespressekonferenz wurden zudem neue Projekte, Entwicklungen und Ausstellungen vorgestellt, über die Bauvorhaben berichtet und eine Bilanz für 2012 gezogen. Es