Suche

Suche

  1. Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats des IAI zum Gutachten des Wissenschaftsrats (23.09.2020)

    Der Wissenschaftliche Beirat des Ibero-Amerikanischen Instituts äußert sich in einer Stellungnahme zum Gutachten des Wissenschaftsrats und zum weiteren Reformprozess in der Stiftung Preußischer Kulturbesitz: Der Wissenschaftliche Beirat des Ibero-Amerikanischen Instituts (IAI) hat am 31. August 2020

  2. Stellungnahme des Wissenschaftlichen Beirats des IAI zum Gutachten des Wissenschaftsrats (23.09.2020)

    Der Wissenschaftliche Beirat des Ibero-Amerikanischen Instituts äußert sich in einer Stellungnahme zum Gutachten des Wissenschaftsrats und zum weiteren Reformprozess in der Stiftung Preußischer Kulturbesitz: Der Wissenschaftliche Beirat des Ibero-Amerikanischen Instituts (IAI) hat am 31. August 2020

  3. Was uns Alexander von Humboldt heute noch zu sagen hat (19.06.2019)

    2019 jährt sich der Geburtstag Alexander von Humboldts zum 250. Mal. Die Einrichtungen der SPK beteiligen sich am Jubiläum mit unterschiedlichen Veranstaltungen, etwa einer dreitägigen Ausstellung seiner amerikanischen Reisetagebücher in der Staatsbibliothek im September. Von 5. bis 7. Juni fand ein

  4. Vom deutschen Monolog zum Dialog auf Augenhöhe (10.11.2015)

    Was hat der Deutsch-Russische Museumsdialog gebracht? Eine Reihe zum zehnjährigen Jubiläum. Fragen an Manfred Nawroth, Kustos am Museum für Vor- und Frühgeschichte und Koordinator für die Russland-Projekte der Staatlichen Museen zu Berlin Der Deutsch-Russische Museumsdialog unterstützt seit 2005 den

  5. Ein Menzel kommt zurück (11.03.2019)

    Nach über 70 Jahren kehrt der „Oberregierungsrath Knerk“ ins Kupferstichkabinett zurück Die Porträtskizze des „Geheimen Oberregierungsraths Knerk“ von Adolph Menzel sollte eigentlich bei Grisebach versteigert werden. Nach einer Provenienzprüfung stellte sich aber heraus, dass das Blatt aus den Samml

  6. Museum des 20. Jahrhunderts: Warum gerade diese Entwürfe? (22.02.2016)

    Mit der Wahl von zehn Preisträgern ist der Ideenwettbewerb für das neue Museum am Kulturforum zu Ende gegangen. Die Stärken und Schwächen der Gewinner beschreibt ein neuer Flyer. Das Heft zeigt die Preisträger des Ideenwettbewerbs für das Museum des 20. Jahrhunderts. Die prämierten Entwürfe sind in

  7. ¡Che Bandoneón! (23.08.2019)

    AUSSTELLUNG UND VERANSTALTUNGSREIHE Ausstellung und Veranstaltungsreihe des Musikinstrumenten-Museums und des Ibero-Amerikanischen Instituts im Rahmen der 25-jährigen Städtepartnerschaft Berlin – Buenos Aires 2019 jährt sich zum 25. Mal die Städtepartnerschaft zwischen Berlin und Buenos Aires. Diese

  8. Der kulturelle Scherbenhaufen (25.02.2022)

    SPK-Präsident Hermann Parzinger über langjährige Kulturbeziehungen zu Russland und die fatalen Folgen des Ukraine-Kriegs Diesen Text schrieb SPK-Präsident Hermann Parzinger am Anfang dieser Woche. Wir wollen ihn nicht aktualisieren, auch wenn er von den Ereignissen überholt wurde, weil er von den Mö

  9. Neues Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz erschienen (16.05.2014)

    Der soeben neu erschienene, umfangreiche 48. Band des Jahrbuchs Preußischer Kulturbesitz blickt zurück auf das Jahr 2012, in dem sowohl der neue Allgemeine Lesesaal der Staatsbibliothek im Haus Unter den Linden als auch das Archäologische Zentrum fertiggestellt wurden. Dokumentiert sind darüber hina

  10. Sende-Tipp: Kunstsammler Klaus F. Naumann im Porträt (09.10.2015)

    Mit japanischen Kunstwerken aus dem Besitz Klaus F. Naumanns erhielt das Museum für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin eine Sammlung von Weltrang. Im Kulturmagazin „Stilbruch“ (RBB) spricht Naumann über seine Liebe zur Kunst Japans und seine langjährige Verbundenheit mit dem Museum. I