Suche

Suche

  1. Restitution von 384 Büchern aus der Staatsbibliothek an Potsdamer Freimaurer-Loge (23.06.2016)

    Die Bücher waren der Loge in der NS-Zeit verfolgungsbedingt entzogen worden. Barbara Schneider-Kempf, Generaldirektorin der Staatsbibliothek, übergab sie heute in Potsdam an die Logenbrüder. Die Staatsbibliothek zu Berlin hatte bei ihren systematischen Provenienzrecherchen festgestellt, dass die 384

  2. Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende

    Unterstützen Sie uns mit Ihrer Spende Sämtliche Einrichtungen und Aufgabenbereiche der Stiftung freuen sich über Ihre Spende: Sie können sich für die Stiftung als Gesamtinstitution engagieren, für Ihre Lieblingseinrichtung oder -sammlung oder für ausgewählte Themen und Projekte, die Ihnen wichtig si

  3. Parzinger als Gastgeber im Salon Sophie Charlotte (22.01.2016)

    EINTRITT FREI Im Salon Sophie Charlotte 2016 dreht sich alles um die Frage „Leben wir in der besten aller möglichen Welten?“ Hermann Parzinger ist Gastgeber der Salon-Diskussionen zum Thema „Zukunft ist heute – Konzepte für ein besseres Leben“. Im Einstein-Saal empfängt er Persönlichkeiten aus Polit

  4. Kuratorium Preußischer Kulturbesitz

    Kuratorium Preußischer Kulturbesitz Im Kuratorium Preußischer Kulturbesitz haben sich kulturengagierte Unternehmen zusammengeschlossen, um ausgewählte Projekte der Stiftung im Rahmen einer strategischen Partnerschaft zu unterstützen. Logo des Kuratoriums Preußischer Kulturbesitz © SPK / Polyform Das

  5. Parzinger: Sammlungen Herzstück des Humboldt-Forums Stiftung Preußischer Kulturbesitz präsentiert sich bei den Tagen der offenen Baustelle (10.06.2015)

    Das Richtfest des neuen Berliner Schlosses und die Tage der offenen Baustelle sind nach den Worten des Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger ein guter Anlass, vor großem Publikum für die herausragenden Sammlungen zur Kunst und Kultur Afrikas, Asiens, Ozeaniens und Amer

  6. Kammerkonzertreihe „Notturno“ (15.01.2015)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Zweites Konzert der fünften Saison der Notturno-Konzerte mit Werken für Oboe, Fagott, Violoncello und Cembalo im Griechischen Hof des Neuen Museums Das Ensemble des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin lässt mit seinem nächtlichen Konzert im Neuen Museum verschiedene europä

  7. TV-Tipp: Dokumentation „Geheimnisvolles Turfan – Von der Seidenstraße zum Humboldtforum“ (09.12.2014)

    Die ZDF-Kulturkorrespondentin Carola Wedel begleitet in einer Langzeitdokumentation das „Jahrhundertprojekt Museumsinsel“. Im 14. Teil reist sie gemeinsam mit Klaas Ruitenbeek, dem Direktor des Museums für Asiatische Kunst, auf den Spuren der „Turfan-Expeditionen“ durch die Region Xinjiang. Die Turf

  8. „Online-Banking“ mit dem Alten Fritz (04.06.2018)

    Ein Digitalisierungsprojekt macht die Schatullrechnungen Friedrichs des Großen online zugänglich. Rund 20.000 Einzelposten geben Auskunft darüber, wofür im friderzianischen Preußen Geld ausgegeben wurde und wie es um die Zahlungsmoral stand. Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brande

  9. Mediale Welten – Wissen, Information und Kommunikation im digitalen Umbruch (27.08.2014)

    Im Rahmen der Veranstaltung „Mediale Welten – Wissen, Information und Kommunikation im digitalen Umbruch“ diskutieren Expertinnen und Experten am 1. September 2014 ab 13 Uhr in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften am Gendarmenmarkt die Folgen und das Entwicklungspotenzial der dig

  10. Schinkels Bauakademie neu denken (11.10.2016)

    Die Kulturen der Welt werden ab 2019 im Humboldt Forum gezeigt – aber wo kann man in Berlin eigentlich Architektur im Museum erleben? Ein Plädoyer von SPK-Präsident Hermann Parzinger für die Vollendung der historischen Mitte Berlins. Als kürzlich der 175. Todestag des preußischen Stararchitekten Kar