Suche

Suche

  1. „Notturno“-Konzert in der Sammlung Scharf-Gerstenberg (03.04.2014)

    Das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin und die Stiftung Preußischer Kulturbesitz laden am 11. April zum letzten Mal in dieser Spielzeit zu einem nächtlichen Kammerkonzert der Reihe „Notturno“ ein. Die Veranstaltung ist ausverkauft. In der kommenden Saison findet die Reihe ihre Fortsetzung. Umgeben

  2. Die unendliche Tonleiter. Von akustischen Illusionen und anderen Wahrnehmungsphänomenen (24.01.2019)

    Das Staatliche Institut für Musikforschung veranstaltet ab 2019 Workshops zur auditiven und visuellen Wahrnehmung Eine unendliche Tonleiter, bei der die Töne immer höher hinaufschreiten, ohne jemals den menschlichen Hörbereich zu verlassen – wie ist das möglich? Es handelt sich dabei um eine akustis

  3. Museum für Vor- und Frühgeschichte erhält „Funde“ aus der Ruine des einstigen Kunstgewerbemuseums (heute: Martin-Gropius-Bau) in der Stresemannstraße (11.04.2022)

    Der West-Berliner Maler Peter Grämer hatte in den Sechzigerjahren in den Ruinen gegraben – seine Witwe Christine Weber übergab jetzt 1500 Gegenstände, hauptsächlich Keramik, aber auch Bronze, Eisen und Stein. Der heute in Berlin so bekannte Martin-Gropius-Bau, der lange als Kunstgewerbemuseum genutz

  4. Stiftungsrat beschließt: Ralph Gleis wird als Direktor weiterhin die Alte Nationalgalerie führen (28.06.2022)

    Mit der Personalie ist die Neuaufstellung des Nationalgalerie-Verbundes abgeschlossen – Parzinger: Ralph Gleis hat die Alte Nationalgalerie mit einem innovativen und zeitgemäßen Programm völlig neu belebt – Gleis: mit Schwung weiter in die Zukunft Ralph Gleis wird die Alte Nationalgalerie der Staatl

  5. Kartenvorverkauf für Mendelssohn-Konzerte 2019 beginnt (19.12.2018)

    Am 20. Januar 2018 findet das Konzert der Preisträgerinnen und Preisträger des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs im Konzerthaus am Gendarmenmarkt statt. Der traditionsreichste deutsche Klassik-Nachwuchswettbewerb wird 2019 in den Fächern Violoncello und Orgel ausgetragen. Die besten S

  6. Tiefe Trauer um Bertold Just (13.11.2018)

    Der Leiter der Schlossbauhütte ist am 5. November unerwartet mit nur 55 Jahren verstorben. SPK-Präsident Parzinger würdigte Bertold Just als „hochkompetenten und engagierten, stets unterstützend wirkenden Menschen“. Mit großer Betroffenheit haben die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Staatli

  7. Zauber des Anfangs: Patricia Rahemipour (19.09.2019)

    Patricia Rahemipour ist seit dem 1. September 2019 Leiterin des Instituts für Museumsforschung (IfM) der Staatlichen Museen zu Berlin. Sie studierte Ur- und Frühgeschichte, Klassische Archäologie und Philosophie und arbeitete unter anderem am Deutschen Archäologischen Institut und am Jüdischen Museu

  8. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft einer antiken Kulturstätte (08.09.2017)

    Unsägliches Leid für die Bevölkerung und die Zerstörung jahrtausendealter Kulturgüter brachte seit 2014 der Feldzug des IS gegen die Menschen in Syrien und Irak. Die ZDF-Dokumentation „Terra X. Die Rettung Palmyras. Zerstörter Schmelztiegel der Kulturen und Religionen“ führt erstmals durch die antik

  9. Weihnachten mit Bach in der Gemäldegalerie (09.12.2016)

    Zum Jahresende präsentiert die Gemäldegalerie Bachs Weihnachtsoratorium im Dialog mit Bildern ihrer Sammlung und Musik der Moderne. Die sechs Kantaten von Bachs Weihnachtsoratorium sind an fünf Abenden zwischen dem 25. Dezember 2016 und dem 6. Januar 2017 zu hören. Vor jedem Konzert werden ausgewähl

  10. „Notturno“-Konzert im Humboldt Forum (05.06.2020)

    ABGESAGT Abgesagt Seit 10 Jahren gibt es die Konzertreihe „Notturno“. In der Jubiläumssaison 2019/2020 gibt es wieder drei Konzerte – für das dritte geht es am 5. Juni 2020 ins Humboldt Forum. Die Konzertreihe „Notturno“, die das DSO seit 2010 partnerschaftlich mit der Stiftung Preußischer Kulturbes