Suche

Suche

  1. Masken der Kogi werden restituiert (16.06.2023)

    SPK restituiert Masken der Kogi an Kolumbien – Übergabe während eines Besuch von Kolumbiens Präsident Gustavo Petro bei Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier am 16. Juni 2023 in Schloss Bellevue – Roth: „Rückgaben verhelfen den Traditionen und Bräuchen der Kogi zu ihrem Recht“ Das Ethnologische Mu

  2. Erstausstellung der Büste der Nofretete vor 100 Jahren (27.03.2024)

    Am 1. April 1924 wurde die bunte Büste der Königin Nofretete erstmals in musealem Rahmen einem größeren Publikum präsentiert, und zwar in einem neu konzipierten Bereich der Dauerausstellung der Ägyptischen Sammlung im Neuen Museum. Die Büste war 1912 im Rahmen einer von Ägypten genehmigten wissensch

  3. Datenschutzerklärung gem. Art. 13 DSGVO für Bewerber*innen

    Datenschutzerklärung gem. Art. 13 DSGVO für Bewerber*innen Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) legt großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre. Um zu gewährleisten, dass Sie in vollem Umfang über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten im

  4. Angry Gaugin, E.T.A Hoffmans Musikautomaten, Life of Schliemann: Die SPK-Knaller 2022 (13.12.2021)

    2021 war trotz vieler coronabedingter Einschränkungen ein Jahr voller Highlights. Und so geht es in den Einrichtungen der SPK 2022 weiter: Staatliche Museen zu Berlin Nach den großen Eröffnungen im Jahr 2021 (Neue Nationalgalerie, Sammlungen im Humboldt Forum) geht das Ausstellungsprogramm der Staat

  5. Onlineportal „Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten“ gestartet (30.11.2021)

    Die Deutsche Digitale Bibliothek hat heute das Onlineportal „Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten“ unter der Domain ccc.deutsche-digitale-bibliothek.de freigeschaltet. Damit ist Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten von 25 Piloteinrichtungen innerhalb der Deutschen Digitalen Bibliothek online verfü

  6. Staatsbibliothek zu Berlin eröffnet Ausstellung zum 350-jährigen Jubiläum (03.03.2011)

    Die Staatsbibliothek zu Berlin eröffnet anlässlich ihres 350-jährigen Jubiläums heute Abend im Deutschen Historischen Museum die Sonderausstellung „Eine Bibliothek macht Geschichte. 350 Jahre Staatsbibliothek zu Berlin“. An neun Stationen präsentiert sie zehn Wochen lang Spitzenstücke aus ihren Best

  7. Handschriften des Komponisten Edwin Geist an die Erben zurückgegeben – Leihgabe an die Staatsbibliothek zu Berlin (17.11.2008)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat heute zehn Autographe aus dem Nachlass des Komponisten und Musikschriftstellers Edwin Geist an dessen Erben zurückgegeben. Gleichzeitig wurde ein unbefristeter Leihvertrag geschlossen, so dass die Handschriften in der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer

  8. Handschrift der Berliner Staatsbibliothek nach Tel Aviv zurückgegeben (06.11.2008)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat heute eine hebräische Handschrift aus der Staatsbibliothek zu Berlin an die Bibliothek „Beit Ariella“ in Tel Aviv zurückgegeben. Es handelt sich dabei um einen 1793 verfassten Talmud-Kommentar, der vor etwa zehn Jahren aus der öffentlichen Bibliothek in Isra

  9. Digitalisierung

    Digitalisierung Digitalisierung bietet die Chance, das kulturelle und geistige Erbe der Menschheit allen zugänglich zu machen. Die Stiftung stellt umfangreiche Informationen zu ihren Sammlungen und ihre Nachweiskataloge online zur Verfügung. Im Digitalisierungszentrum der Staatsbibliothek zu Berlin

  10. Wir haben da was vorbereitet: Jahreshighlights 2021 (22.01.2021)

    Die Zeit der geschlossenen Türen war vieles, aber keine Phase des Stillstands: Wir haben die vergangenen Monate genutzt, um ein Jahr voller besonderer Begegnungen, historischer Momente und sensationeller Ausstellungen vorzubereiten. Bald ist wieder der Moment gekommen für eine Reise durch die Einric