Suche

Suche

  1. Hör-Tipp: „Das HUMBOLDT-FORUM und seine Geschichte(n)“ (27.07.2015)

    Eine neue mehrteilige Gesprächsreihe des Deutschlandfunks lässt in der Sendung „Kultur heute“ ab dem 27. Juli 2015 Museumsmacher, Ethnologen, Kunsthistoriker und andere Protagonisten zu Wort kommen. Sendetermine Montag, 27. Juli 2015, 17.35 bis 18.00 Uhr, Deutschlandfunk Das HUMBOLDT-FORUM und seine

  2. Positionierung zur Zukunft der Berliner Museumslandschaft (21.08.2013)

    Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und der Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin sehen in einem Neubau am Kulturforum einen bedeutenden und realisierbaren Schritt auf dem Weg zur Weiterentwicklung der Berliner Museumslandschaft. Damit kann für die Kunst des 20. Jahrhunder

  3. Bauen für die Forschung und das kulturelle Erbe – Staatsbibliothek Unter den Linden feiert Richtfest (05.02.2008)

    Das heutige Richtfest in Anwesenheit von Engelbert Lütke Daldrup, Staatssekretär im Bundesbauministerium, von André Schmitz, Kulturstaatssekretär des Landes Berlin, und Klaus-Dieter Lehmann, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, markiert den erfreulichen Fortschritt bei einem der derzeit

  4. Dahlem

    Dahlem Während der deutschen Teilung war Dahlem ein wichtiger Museumsstandort West-Berlins. Nach der Wende zogen viele Sammlungen Richtung Mitte, 2021 wanderten rund 24.000 Objekte des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst ins Humboldt Forum. Die in Dahlem verbliebenen Depots,

  5. Staatsbibliothek zu Berlin

    Staatsbibliothek zu Berlin Einblicke in die Staatsbibliothek zu Berlin Multiteaser headline Allgemeiner Lesesaal der Staatsbibliothek im Haus Unter den Linden © SPK / Pierre Adenis Abbildung des Papilio Rumanzovia, Johann Friedrich Eschscholtz © SPK / Pierre Adenis Allgemeiner Lesesaal der Staatsbib

  6. Kultur und Außenpolitik: Was Museen mit Diplomatie zu tun haben (11.04.2016)

    Im April lässt sich das Auswärtige Amt in die Karten schauen. Wir sprachen vorab mit Dr. Andreas Görgen, Leiter der Kultur- und Kommunikationsabteilung des Amtes, über die Zukunft der auswärtigen Kulturpolitik. Sie soll internationale Krisen mildern und Kooperationen initiieren – auswärtige Kulturpo

  7. Spitzenforscherin für Berlins museales Erbe: Erfolgreicher Antrag für millionenschwere Humboldt-Professur (23.10.2014)

    Sharon Jeanette Macdonald ist für Deutschlands höchstdotierten Forschungspreis nominiert worden: die Alexander von Humboldt-Professur 2015. Diese wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert und von der Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) vergeben. Das Preisgeld beträgt fünf Mil

  8. Is East only East and West only West? (16.10.2017)

    Die Neuen Nachbarn sind auf der Museumsinsel angekommen: Bei einem Vortragsabend in der Alten Nationalgalerie versucht die japanische Caspar-David-Friedrich-Forscherin Yuko Nakama auszuloten, warum der Großmeister der deutschen Romantik in Japan so beliebt ist – und welche Ähnlichkeiten und Untersch

  9. Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz Bd. 51 / 2015

    Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz Bd. 51 / 2015 Im 51. Band steht unter anderem, wie Museen durch die aktuelle Debatte um Zuwanderung und Abschottung herausgefordert werden, welche Beiträge die Stiftung für den Schutz von Kulturerbe leistet, wie es im Deutsch-Russischen Museumsdialog weitergeht – ab

  10. Zentrale Service Einheit

    Zentrale Service Einheit Die Zentrale Service Einheit (ZSE) der Stiftung Preußischer Kulturbesitz unterstützt die Präsidentin. Sie arbeitet für die Stiftung in ihrer Gesamtheit und ist in Verwaltungsfragen zentraler Dienstleister für alle 25 Einrichtungen der SPK. Die Villa von der Heydt ist Sitz de