Suche

Suche

  1. Rückgabe von menschlichen Überresten und Grabbeigaben an Hawai´i (11.04.2023)

    SPK gibt vier iwi kūpuna (menschliche Überreste hawaiianischer Abstammung) sowie sieben moepū zurück Vor wenigen Tagen hat die SPK vier iwi kūpuna (menschliche Überreste hawaiianischer Abstammung) sowie sieben moepū (Grabbeigaben) an Hui Iwi Kuamo'o, eine Organisation der hawaiianischen First Nation

  2. KULTUR!GUT!SCHÜTZEN! Synergien im Kulturgutschutz – Netzwerke und Kooperationen (30.09.2021)

    FACHTAGUNG – NUR AUF EINLADUNG Die 6. Internationale SiLK-Tagung steht unter dem Motto „Synergien im Kulturgutschutz - Netzwerke und Kooperationen“. Die Tagung findet anderem in Kooperation mit der Stiftung Preußischer Kulturbesitz in der James-Simon-Galerie auf der Museumsinsel Berlin statt. SPK-Pr

  3. Lese-Tipp: Das Humboldt Forum als Epizentrum des „Shared Heritage“ (17.10.2016)

    In der Frankfurter Allgemeinen Zeitung schreibt SPK-Präsident Hermann Parzinger über den Gedanken von kulturellem Erbe als gemeinsamen Besitz der Menschheit und die „wichtigste Mission“ des Humboldt Forums. Was habend das Männerhaus von Palau, die bronzenen Reliefplatten aus Benin, der Wang-Shu-Saal

  4. Festveranstaltung Verlust + Rückgabe (29.10.2008)

    NUR AUF EINLADUNG Veranstaltung der Kulturstiftung der Länder und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz anlässlich des 50. Jahrestages der großen Rückgabeaktion von Kunstschätzen aus der Sowjetunion an die DDR „Verlust + Rückgabe“ ist das erste Projekt der Initiative Deutsch-Russischer Museumsdialog

  5. Die SPK im Jahr 2018: Spektakuläre Archäologie, romantische Wanderlust und digitaler Bach (25.01.2018)

    Am 23. Januar 2018 präsentierte die Stiftung Preußischer Kulturbesitz Gästen aus Politik, Medien, Kultur, Tourismus und Wirtschaft im Neuen Museum die Höhepunkte des Jahresprogramms 2018 der fünf Einrichtungen. Spannenden Ausstellungen, interessante Forschungsprojekte, Neues aus den Sammlungen: Das

  6. Sibylle Hoiman wird neue Direktorin des Kunstgewerbemuseums (06.12.2022)

    Entscheidung im SPK-Stiftungsrat: Kunsthistorikerin soll Neupositionierung des Hauses am Kulturforum organisieren Dr. Sibylle Hoiman wird neue Direktorin des Kunstgewerbemuseums der Staatlichen Museen zu Berlin. Das hat der Stiftungsrat der SPK in seiner Sitzung am 5. Dezember 2022 entschieden. Die

  7. Mazel tov, Hermann Simon! (27.08.2015)

    Der scheidende Direktor der Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum machte das einstige Gotteshaus zu einem Ort der Begegnung und prägte über rund dreißig Jahre die Berliner Kulturlandschaft. Hermann Parzinger würdigt den Museumsmann: „Hermann Simons Lebenswerk wird immer mit dem Wiederaufb

  8. Das Humboldt Forum kommt nach Marzahn – Wie steht es um kulturelle Teilhabe in Berlin? (28.06.2016)

    EINTRITT FREI Heute noch in Dahlem, morgen schon in Marzahn und übermorgen im Humboldt Forum: Die Technische Universität Berlin lässt die Kopie der Nulis-Maske ins Kultur- und Freizeitzentrum wandern. Wie es um die kulturelle Teilhabe in Berlin steht, ist zudem Thema einer Podiumsdiskussion mit Stif

  9. Netzwerken für Nachhaltigkeit: SPK verpflichtet sich der klimaneutralen Kultur (30.09.2022)

    SPK tritt Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit bei und unterzeichnet Nachhaltigkeitsdeklaration für den Kulturbereich – Parzinger: Nachhaltigkeit zur Grundlage unseres Handelns machen Seit heute ist die SPK Partner des Aktionsnetzwerks Nachhaltigkeit in Kultur und Medien (ANKM). Das von der Beauftragten d

  10. Nach Juryentscheidung zum Museum des 20. Jahrhunderts: Sammlerehepaar Ulla und Heiner Pietzsch erklärt Vorbehalte für Schenkung an das Land Berlin für aufgelöst (30.11.2016)

    Parzinger: Tag der Freude und der Wertschätzung für die Nationalgalerie / Feierstunde mit Kulturstaatsministerin Grütters und dem Regierenden Bürgermeister Müller in der Villa von der Heydt Nachdem entschieden ist, wer das Museum des 20. Jahrhunderts am Berliner Kulturforum bauen wird, hat sich das