Suche

Suche

  1. Stiftungsrat beschäftigt sich mit nächsten Schritten der SPK-Reform (14.07.2023)

    Parzinger: Grundzüge der Governance für die Staatlichen Museen werden entwickelt. Foto: Klaus Biesenbach, Matthias Wemhoff, Hermann Parzinger, Gero Dimter, Barbara Göbel, Achim Bonte und Patricia Rahemipour (v.l.n.r.). In Umsetzung der grundlegenden Stiftungsratsbeschlüsse vom 5. Dezember 2022 hat s

  2. Humboldt Lab Finale: Experimentierfeld als Zukunftsmodell (16.10.2015)

    Das Humboldt Lab entwickelte Ausstellungsformate für das spätere Humboldt-Forum. Am 18. Oktober 2015 schloss sich offiziell der Vorhang. Martin Heller, Mitglied der Lab-Leitung, spricht im Interview darüber, warum das Experimentieren weitergehen muss. In den vergangenen Jahren hat das Lab 30 höchst

  3. TV-Tipp: Dokumentation „Die Indianer kommen! Indigene Völker im Berliner Humboldtforum“ (03.12.2015)

    Die ZDF- Kulturkorrespondentin Carola Wedel begleitet in einer Langzeitdokumentation das „Jahrhundertprojekt Museumsinsel“. Im 15. Teil reist sie zu indigenen Völkern in Südamerika. Deren Kultur nuanciert zu erzählen ist ein zentrales Anliegen für das Ethnologische Museum, das seine Sammlung ab 2019

  4. Humboldt-Box mit neuen Ausstellungsmodulen (09.02.2016)

    Das Schaudepot in der Humboldt-Box zeigt nun die Vielfalt chinesischer Kunst. Auch neue interaktive Anwendungen für Kinder und Jugendliche illustrieren, welche Museumsformate im Humboldt Forum künftig eingesetzt werden. Das Schaudepot in der Humboldt-Box zeigt ab Donnerstag anhand von Keramiken und

  5. Das Museum Berggruen wird aktiver, vielfältiger und selbständiger / Familie Berggruen unterstützt das Museum Berggruen ab 2025 mit einer Million Euro im Jahr (10.09.2021)

    Das zur SPK gehörende Museum Berggruen der Staatlichen Museen zu Berlin wird seine Programmarbeit deutlich ausweiten und hierfür größere Selbständigkeit erhalten. Um dies zu ermöglichen, wird die Familie Berggruen das Museum nach Abschluss der Sanierung voraussichtlich im Jahr 2025 mit einer Million

  6. Buchvorstellung: „Vom Schloss der Könige zum Forum der Republik“ (14.04.2015)

    EINTRITT FREI In der Rotunde des Alten Museums in Sichtweite zum künftigen Berliner Schloss/Humboldt-Forum wird das neue Buch von Friedrich Dieckmann „Vom Schloss der Könige zum Forum der Republik“ vorgestellt. Auf dem Podium sprechen, neben dem Autor, Prof. Dr. Gabi Dolff-Bonekämper und Prof. Dr. G

  7. Bode-Museum verzeichnet Besucherzuwachs (22.07.2015)

    Im Vergleich zum Vorjahr zog es im ersten Halbjahr 2015 rund 20.000 Besucher mehr ins Bode-Museum. Gerne besucht wird die Sonderausstellung „Das verschwundene Museum – Die Berliner Skulpturen- und Gemäldesammlungen 70 Jahre nach Kriegsende“. 107.000 Besucher konnte das Bode-Museum in der ersten Hälf

  8. Meisterwerke der Welt auf einen Klick – Die Bildagentur bpk bietet hoch professionellen Service für Medien, Wirtschaft und Wissenschaft (18.02.2015)

    Mit dem heutigen Launch des neuen Bildportals der Bildagentur bpk www.bpk-images.de stellt die Stiftung Preußischer Kulturbesitz einen einzigartigen Pool von hochwertigen Bildern aus den Bereichen Kunst, Kultur und Geschichte zur kommerziellen Nutzung bereit. In dem gemeinsamen Online-Shop der renom

  9. Neues Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz erschienen (18.12.2011)

    Band 46 des Jahrbuchs Preußischer Kulturbesitz dokumentiert die erfolgreiche Arbeit und die öffentlichkeitswirksamen Aktivitäten der Stiftung und ihrer fünf Einrichtungen im Jahr 2010. Schwerpunkte bilden die Bereiche Bau, Ausstellungen, Forschung, Erwerbungen und Kooperationen. Der Kolonnadenhof wu

  10. Bundespräsident Gauck besucht „Mönch“ und „Abtei“ (09.02.2016)

    Bei seinem Besuch auf der Museumsinsel erfreute sich Bundespräsident Joachim Gauck am neuen Glanz der beiden wohl berühmtesten Gemälde Caspar David Friedrichs. Am 3. Februar 2016 besuchte Bundespräsident Joachim Gauck die Sonderpräsentation „Der Mönch ist zurück“ in der Alten Nationalgalerie. Der Bu