Suche

Suche

  1. Museum Berggruen: Ausstellungstournee und Sanierung des Stülerbaus bis 2025 (07.07.2022)

    Das Museum Berggruen geht auf Reisen: Ausstellungstournee bedeutender Meisterwerke von Picasso, Matisse, Cézanne und Klee nach Japan, China und Paris – Schließung des Berliner Hauses ab 5.9.2022 – Wiedereröffnung nach Grundinstandsetzung für 2025 geplant Mit einer Ausstellungstournee unter dem Titel

  2. Verbundtreffen digital – Museumsmenschen aus 15 Häusern diskutieren (01.07.2020)

    Die brennendsten Themen 2020 im virtuellen Austausch: von Pandemie-Erfahrungen, über Kommunikationsformate bis Digitalisierungsstrategie Die regelmäßigen Verbundtreffen von museum4punkt0 haben sich im Laufe des Projekts als wichtiges Format für den persönlichen Austausch unter den Partnern herausges

  3. Erste Öffnungen nach Lockerung der COVID-19 Eindämmungsmaßnahmen (23.04.2020)

    Ausleihe wird in den Bibliotheken der SPK ab 4. Mai wieder möglich, Lesesäle bleiben geschlossen. Die Museen bereiten die Öffnung einzelner Häuser vor. Seit 14. März 2020 sind die Museen, Bibliotheken und Archive der SPK geschlossen. Mit der jetzigen Lockerung der Eindämmungsmaßnahmen durch das Land

  4. Zauber des Anfangs: Claudia Martin-Konle (12.06.2019)

    Claudia Martin-Konle ist seit März 2019 neue Leiterin der Benutzungsabteilung in der Staatsbibliothek zu Berlin. Die studierte Germanistin und Psychologin war zuvor an der Universitätsbibliothek Gießen tätig. Hier spricht sie über ihre umfangreichen Aufgaben, interessante Gespräche in den ersten Sta

  5. Digitale Partizipation! Aber wie? (27.01.2021)

    AUSGEBUCHT Digitale Teilhabe zu ermöglichen ist ein Ziel, das derzeit viele Museen verfolgen. Doch wie gelingt eine solche in der Praxis? Welche Herausforderungen und Möglichkeiten birgt Partizipation für eine Institution? Welche verschiedenen Facetten digitaler Partizipation gibt es? Welche Vorauss

  6. SPK trauert um Adriaan von Müller (01.12.2021)

    Der langjährige Direktor des Museums für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin ist am 28. November im Alter von 93 Jahren verstorben. Der 1967 zum Direktor des Museums für Vor- und Frühgeschichte berufene von Müller suchte zu Zeiten des Eisernen Vorhangs intensiv den Kontakt zu Ko

  7. Zauber des Anfangs: Cindy Kurt (19.02.2021)

    Die diplomierte Juristin und Rechtspflegerin Cindy Kurt leitet seit dem 1. Oktober 2020 das Referat Innerer Dienst und Bauangelegenheiten in der SPK. Nach einem Studium der Rechtswissenschaft und Rechtspflege in Rostock und Berlin war sie unter anderem fast 20 Jahre lang im Kammergericht Berlin täti

  8. Jetzt neu: Das frische SPKmagazin – online! (31.03.2023)

    Das neue Webmagazin der SPK ist besser, frischer, bildreicher. Vollkommen neue Präsentation von Inhalten aus der gesamten Themenpalette der SPK unter spkmagazin.de, ermöglicht durch das Kuratorium Preußischer Kulturbesitz Mit dem Start des SPKmagazin präsentiert die SPK ihre immense thematische Brei

  9. Digitale Konferenz museum4punkt0: Zukunft gemeinsam entwickeln (27.10.2020)

    Seit drei Jahren erforscht museum4punkt0 neue Wege digitaler Vermittlung im Museum. Im Rahmen einer digitalen Konferenz stellt der Verbund am 27. und 28. Oktober 2020 Ergebnisse vor und diskutiert aktuelle Fragen zum Thema Digitalität. Den Auftakt der digitalen Herbst-Konferenz gibt Staatsministerin

  10. Ein Tag im Forschungscampus Dahlem (10.10.2022)

    Mitmachen erwünscht! Unter dem Motto „Es wird Zeit!“ war das Publikum am 7. Oktober 2022 eingeladen, die vielfältigen Aktivitäten des FC Dahlem vor Ort kennenzulernen und zu Themen und Ideen abzustimmen. Der Forschungscampus Dahlem öffnete erstmalig seine Türen und stellte sich dem Publikum mit eine