Suche

Suche

  1. Sende-Tipp: Kunstsammler Klaus F. Naumann im Porträt (09.10.2015)

    Mit japanischen Kunstwerken aus dem Besitz Klaus F. Naumanns erhielt das Museum für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin eine Sammlung von Weltrang. Im Kulturmagazin „Stilbruch“ (RBB) spricht Naumann über seine Liebe zur Kunst Japans und seine langjährige Verbundenheit mit dem Museum. I

  2. Podiumsdiskussion „Globale Sammlungen/Museen des 19. Jahrhunderts: Über ein Neu-Denken der Berliner Museumslandschaft“ (04.04.2018)

    EINTRITT FREI Im Rahmen der Sonderausstellung „Unvergleichlich: Kunst aus Afrika im Bode-Museum“ finden 2018 mehrere begleitende Podiumsdiskussionen statt, die sich mit der Geschichte und Gegenwart der Berliner Sammlungen und insbesondere der ethnologischen Bestände auseinandersetzen. Den Start mach

  3. Eröffnung der Probebühne 3 des Humboldt Lab Dahlem (15.10.2013)

    EINTRITT FREI Das Humboldt Lab Dahlem geht in die dritte Runde. Am 16. Oktober 2013 wird die Probebühne 3 mit vier neuen Projekten eröffnet. Die Probebühne 3 stellt mit „24h Dahlem“, „Fotografien Berühren“, „Mensch – Objekt – Jaguar“ und „Warum nicht?“ vier neue Projekte vor. Im Filmprojekt „24h Dah

  4. Eröffnung der Probebühne 3 des Humboldt Lab Dahlem (26.09.2013)

    Das Humboldt Lab Dahlem geht in die dritte Runde. Am 16. Oktober 2013 wird die Probebühne 3 mit vier neuen Projekten eröffnet. Die Probebühne 3 stellt mit „24h Dahlem“, „Fotografien Berühren“, „Mensch – Objekt – Jaguar“ und „Warum nicht?“ vier neue Projekte vor. Im Filmprojekt „24h Dahlem“ werden da

  5. Goldener Sommer am Kulturforum (30.06.2016)

    EINTRITTE TEILS KOSTENPFLICHTIG Der Sommer 2016 in der SPK steht ganz im Zeichen Spaniens: Mit der Ausstellung „El Siglo de Oro“ zeigt die Gemäldegalerie die einmalige Vielfalt der spanischen Kunst des 17. Jahrhunderts. Feurige Musik, temperamentvolle Tänze und zahlreiche weitere Einblicke in die fa

  6. Globale Sammlung(s)Geschichten: Postkoloniale Geschichte, Politik und Literatur (06.09.2018)

    EINTRITT FREI Eine Diskussion im Rahmen der Sonderausstellung „Unvergleichlich: Kunst aus Afrika im Bode-Museum“ über die Auseinandersetzung mit der (post)kolonialen Geschichte von Museumssammlungen. Der Literaturwissenschaftler und Autor Patrice Nganang diskutiert mit dem Kurator Jonathan Fine darü

  7. Erntedank – Kulturforum lädt zur Tafel im Grünen (24.09.2024)

    Nach zwei erfolgreichen „Tagen im Grünen“ laden die Anrainer des Kulturforums am 6. Oktober 2024 zur Tafel im Grünen und bieten ein umfangreiches Programm. Im Rahmen des Museumssonntags sind alle Häuser von 10 bis 18 Uhr kostenfrei zu besuchen. Unter dem Motto „Erntedank auf dem Kulturforum“ sind in

  8. Ein Tag im Forschungscampus Dahlem (10.10.2022)

    Mitmachen erwünscht! Unter dem Motto „Es wird Zeit!“ war das Publikum am 7. Oktober 2022 eingeladen, die vielfältigen Aktivitäten des FC Dahlem vor Ort kennenzulernen und zu Themen und Ideen abzustimmen. Der Forschungscampus Dahlem öffnete erstmalig seine Türen und stellte sich dem Publikum mit eine

  9. „Brauchen wir wieder eine Revolution?“ SPK-Jahresbericht 2020 zu Pandemie und Wandel erschienen (17.06.2021)

    Pandemiebedingt etwas verzögert, ist jetzt der Jahresbericht 2020 der Stiftung Preußischer Kulturbesitz erschienen. Das zurückliegende Jahr war für alle und natürlich auch für die SPK besonders herausfordernd – und hatte neben allen Widrigkeiten aber seine guten Momente. Welche wichtigen Ausstellung

  10. Werkstattgespräch: Forschung ohne Grenzen - Die Bibliothek im Humboldt Forum (11.05.2016)

    EINTRITT FREI 22. Werkstattgespräch in der Humboldt-Box Mit der Eröffnung des Humboldt Forums erhält Berlin eine neue öffentliche Forschungsbibliothek für die Kunst- und Kulturgeschichte Afrikas, Asiens, Amerikas und Australiens, die die Fachbibliotheken des Ethnologischen Museums und des Museums fü