Suche

Suche

  1. museum4punkt0 | impulse: Mit Open Source-Software zur Museums-App? (21.08.2018)

    MIT ANMELDUNG Was bringt es Museen, digitale Angebote auf Open Source-Basis zu entwickeln? Unter welchen Bedingungen lassen sich offene Daten für eigene Anwendungen nutzbar machen, welchen Vorteil hat Open Access und was gilt es bei verschiedenen Lizensierungsmodellen zu beachten? Ellen Euler und Ti

  2. Stiftungsrat beschließt: Ralph Gleis wird als Direktor weiterhin die Alte Nationalgalerie führen (28.06.2022)

    Mit der Personalie ist die Neuaufstellung des Nationalgalerie-Verbundes abgeschlossen – Parzinger: Ralph Gleis hat die Alte Nationalgalerie mit einem innovativen und zeitgemäßen Programm völlig neu belebt – Gleis: mit Schwung weiter in die Zukunft Ralph Gleis wird die Alte Nationalgalerie der Staatl

  3. Preußen steht auch für religiöse Toleranz und fortschrittliche Bildung (10.04.2018)

    Eine Preußen-Auktion, keine Frühjahrsauktion gibt’s bei Lempertz. Im Katalog spricht SPK-Präsident Hermann Parzinger über das Humboldt Forum und sieht den Umgang mit preußischer Geschichte entspannt. Auf welches Exponat freuen Sie sich bei der Eröffnung des Humboldt Forums 2019 besonders? Die Turfan

  4. Die ganze Welt auf einer Insel (08.02.2017)

    Erstmals außerhalb der Villa von der Heydt: Bei der Jahrespressekonferenz 2017 im Alten Museum zeigt die SPK, dass sie das Humboldt Forum weiter fest im Blick hat und Digitalisierung das beherrschende Thema ist. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Staatlichen Museen zu Berlin eröffnen das

  5. Buchvorstellung: „Vom Schloss der Könige zum Forum der Republik“ (14.04.2015)

    EINTRITT FREI In der Rotunde des Alten Museums in Sichtweite zum künftigen Berliner Schloss/Humboldt-Forum wird das neue Buch von Friedrich Dieckmann „Vom Schloss der Könige zum Forum der Republik“ vorgestellt. Auf dem Podium sprechen, neben dem Autor, Prof. Dr. Gabi Dolff-Bonekämper und Prof. Dr. G

  6. Mesoamerika im Fokus: Forscher*innen aus Europa und Lateinamerika kamen in Berlin zusammen (08.05.2023)

    Ethnologisches Museum (SMB, SPK), Ibero-Amerikanisches Institut (SPK) und Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin veranstalteten XXIV. Mesoamerikanistik-Tagung Vom 28. bis 30. April 2023 fand in Berlin die XXIV. Mesoamerikanistik-Tagung statt – gemeinsam organisiert vom Ethnologischen M

  7. Mesoamerika im Fokus: Forscher*innen aus Europa und Lateinamerika kamen in Berlin zusammen (08.05.2023)

    Ethnologisches Museum (SMB, SPK), Ibero-Amerikanisches Institut (SPK) und Lateinamerika-Institut der Freien Universität Berlin veranstalteten XXIV. Mesoamerikanistik-Tagung Vom 28. bis 30. April 2023 fand in Berlin die XXIV. Mesoamerikanistik-Tagung statt – gemeinsam organisiert vom Ethnologischen M

  8. Humboldt-Box mit neuen Ausstellungsmodulen (09.02.2016)

    Das Schaudepot in der Humboldt-Box zeigt nun die Vielfalt chinesischer Kunst. Auch neue interaktive Anwendungen für Kinder und Jugendliche illustrieren, welche Museumsformate im Humboldt Forum künftig eingesetzt werden. Das Schaudepot in der Humboldt-Box zeigt ab Donnerstag anhand von Keramiken und

  9. TV-Tipp: Dokumentation „Die Indianer kommen! Indigene Völker im Berliner Humboldtforum“ (03.12.2015)

    Die ZDF- Kulturkorrespondentin Carola Wedel begleitet in einer Langzeitdokumentation das „Jahrhundertprojekt Museumsinsel“. Im 15. Teil reist sie zu indigenen Völkern in Südamerika. Deren Kultur nuanciert zu erzählen ist ein zentrales Anliegen für das Ethnologische Museum, das seine Sammlung ab 2019

  10. Vernetzt entwickeln und testen: Werkschau der Projekte im Verbund museum4punkt0 (21.10.2021)

    Das von der SPK geleitete Verbundprojekt museum4punkt0 gibt im Rahmen seiner Werkschau und Konferenz „Digitale Vermittlung – vernetzt entwickeln und testen“ Einblicke in die Arbeit seiner vielfältigen Projekte. Am 1. und 2. November 2021 diskutieren Expert*innen aus dem Verbund und darüber hinaus mi