Suche

Suche

  1. Wo man die Musik in die Hand nimmt (26.06.2024)

    Im Jahr der Tuba zeigt das Musikinstrumenten-Museum Ausstellungen zum „Tiefen Blech“ und zum Instrumentenbau im geteilten Deutschland. Markneukirchen im Vogtland präsentiert sich dabei als Herz und Seele der deutschen Instrumentenbaukunst

  2. Ein Leben für Dahlem (25.06.2024)

    Ingrid Männl hat einiges dazu beigetragen, das Geheime Staatsarchiv zu öffnen. Da passt es gut, dass sie jetzt über Alexander von Humboldt arbeitet

  3. Fair und gerecht? 25 Jahre nach der Washingtoner Konferenz (24.06.2024)

    Fast 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs ist der von den Nationalsozialisten systematisch betriebene Raub von Kulturgut, vor allem aus jüdischem Besitz, immer noch nicht restlos aufgearbeitet. 1998 wurden bei einer Konferenz in Washington die Grundlagen für diese gewaltige Aufgabe gelegt, mit

  4. Hidden Gems: Ein „Blutfleck“ im Museum Europäischer Kulturen (20.06.2024)

    Hidden Gems heute mit Sofia Botvinnik, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Museum Europäischer Kulturen

  5. Die „Einfachheit des Einzelelements“ (19.06.2024)

    Kunst-am-Bau-Wettbewerb für Depots und Werkstätten der Staatlichen Museen zu Berlin entschieden Der Preisträgerentwurf „Ode to Care“ von Rayyane Tabet wird zukünftig den Innenhof der Depots und Werkstätten der Staatlichen Museen zu Berlin in Berlin-Friedrichshagen bereichern. Das Verfahren wurde vom

  6. Hermann Parzinger gratulierte zum 30. Geburtstag (18.06.2024)

    ALLEA, die Europäische Föderation der Akademien der Wissenschaften, feierte sein 30-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten würdigten drei Jahrzehnte internationale und interdisziplinäre Zusammenarbeit der Akademien. Die Rede von Hermann Parzinger war eine Hommage an das Vermächtnis der Organisation.

  7. Emanuele Marconi wird neuer Direktor des Musikinstrumenten-Museums (18.06.2024)

    Der italienische Musikwissenschaftler, Restaurator und Kurator tritt am 15. Juli die Nachfolge von Conny Restle an Das Musikinstrumenten-Museum des Staatlichen Instituts für Musikforschung bekommt eine neue Leitung. Der Musikwissenschaftler, Restaurator und Kurator Emanuele Marconi tritt am 15. Juli

  8. Emanuele Marconi wird neuer Direktor des Musikinstrumenten-Museums des Staatlichen Instituts für Musikforschung (18.06.2024)

    Italienischer Musikwissenschaftler, Restaurator und Kurator mit internationaler Erfahrung in der Museumsarbeit tritt am 15. Juli die Nachfolge von Conny Restle an Das Musikinstrumenten-Museum des Staatlichen Instituts für Musikforschung bekommt eine neue Leitung. Der Musikwissenschaftler, Restaurato

  9. Emanuele Marconi wird neuer Direktor des Musikinstrumenten-Museums des Staatlichen Instituts für Musikforschung (18.06.2024)

    Die Pressebilder stehen Ihnen bis 31.12.2024 zum Download zur Verfügung. Sie dürfen sie unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller redaktioneller Berichterstattung honorarfrei verwenden. Wenn Sie die Bilder für andere Zwecke nutzen möchten, schreiben Sie bitte ein

  10. Kunst-am-Bau-Preisträger für Depots und Werkstätten in Friedrichshagen gekürt (19.06.2024)

    Es steht fest: Rayyane Tabets „Ode to Care“ wird zukünftig den Innenhof der Depots und Werkstätten der Staatlichen Museen zu Berlin in Friedrichshagen bereichern. Vom 18. Juni bis zum 1. Juli 2024 werden zudem alle Wettbewerbsbeiträge im Ernst-Reuter-Haus präsentiert, dem Berliner Dienstsitz des Bun