Suche

Suche

  1. Kolonnaden auf der Museumsinsel fertiggestellt (29.08.2024)

    Nach einer Restaurierung und Wiederherstellung durch das BBR wurden die Kolonnaden auf der Museumsinsel nun an die SPK übergeben und wieder für das Publikum geöffnet. Fast so alt wie die Museumsinsel selbst ist der Kolonnadengang, der den Hof von Neuem Museum und Alter Nationalgalerie umschließt. Un

  2. 80 Jahre Kriegsende – Ein Blick in die Archive (29.04.2025)

    Am 8. Mai 2025 jährt sich die Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus zum 80. Mal. Es ist ein besonderes Jubiläum, das im Zeichen des Gedenkens an die Opfer steht. Auch die Einrichtungen der SPK widmen dem Jahrestag Ausstellungen und Veranstaltungen. Denn Gedenken heißt auch Erinnern und sich

  3. Von Maßnahmen und Meilensteinen: Was bisher geschah (09.10.2024)

    Mehr Gestaltungs- und Entscheidungsspielraum für alle Einrichtungen der Stiftung ist das Ziel der SPK-Reform. Jetzt wird gehandelt: Seitdem der Stiftungsrat im Dezember 2022 konkrete Eckpunkte beschlossen hat, nimmt die Reform der SPK an Fahrt auf. Während es 2023 vor allem darum ging, Maßnahmen zu

  4. Warum sich Museen keinen Interessensgruppen unterordnen sollten (20.01.2025)

    3sat und die SPK hatten zu einem Abend über Vertrauen in Museen geladen: Es wurde ein großes Gespräch über Neutralität, Freiheit und demokratischer Zivilkultur

  5. Internationales Kooperationsprojekt: Nuba-Fotografien von Leni Riefenstahl erforscht (24.10.2024)

    Wissenschaftler*innen der SPK erforschen gemeinsam mit Expert*innen aus dem Sudan die Nuba-Fotografien aus dem Nachlass von Leni Riefenstahl Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz erhielt 2018 den Nachlass der Filmemacherin und Fotografin Leni Riefenstahl (1902-2003) geschenkt. Die Bestände wurden en

  6. Ein Weltstar wird gefeiert: 200 Jahre Museuminsel Berlin – Programm zum Inselfest steht (22.05.2025)

    Die Museumsinsel feiert 200 Jahre: Viele Angebote umsonst und draußen laden zum Entdecken auf der Museumsinsel ein – mit Konzerten, Führungen und Open-Air-Programm. Für nur 14 Euro ermöglicht das Tagesticket den Zugang zu allen Museen, während Highlights wie Patrice, Jazzanova und der Festakt zum We

  7. Colombian Deputy Minister for Multilateral Affairs at the IAI (09.04.2025)

    On April 3, 2025, a working meeting between Colombian Vice Minister Mauricio Jaramillo and Barbara Göbel, director of the Ibero-Amerikanisches Institut (IAI), took place at the IAI on German-Colombian cooperation in science, culture and collections. Mauricio Jaramillo Jassir, the Colombian Vice Mini

  8. The importance of interconnected collections: Xingú representatives visit the IAI (04.11.2024)

    Exchange with indigenous representatives from the Brazilian Amazon region of Xingú at the Ibero-Amerikanisches Institut (IAI) On October 18, 2024, indigenous representatives of the Waurá and Kuikuro from the Brazilian Amazon region of the Rio Xingú visited the Ibero-Amerikanisches Institut (IAI). Au

  9. Pflanzen Denken (31.10.2024)

    4A_Lab Akademie beleuchtet Verflechtungen zwischen Menschen und Pflanzen Vom 4. bis 8. November 2024 lädt das 4A_Lab zur interdisziplinären Akademie „Ecological Entanglements across Collections – Plant Lives and Beyond“ nach Berlin. Im Austausch mit Forschern, Experten und einem interessierten Publi

  10. Olé! Tanz in den Mai unter Bäumen (21.05.2024)

    Das Ensemble Carmen Celada & Amigos begrüßte den Frühling mit einem mitreißenden Konzert und ausdrucksstarkem Tanz. Das Konzert ist Teil des Veranstaltungsprogramms der Baumschule am Kulturforum 2024. Mit Flamencos und Zarzuelas hatte die Stiftung St. Matthäus zusammen mit dem Ibero-Amerikanischen I