Suche

Suche

  1. Stiftung Preußischer Kulturbesitz unterstützt Hamburger Note (15.10.2015)

    Parzinger: Digitalisierung des kulturellen Erbes verlangt nach neuen rechtlichen Rahmenbedingungen Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz setzt sich gemeinsam mit anderen deutschen Archiven, Bibliotheken und Museen für eine Neuregelung des Urheberrechts bei der Digitalisierung des kulturellen Erbes e

  2. Abenteuer Archäologie: Eine Reise durch Millionen Jahre Menschheitsgeschichte bis in die Gegenwart (09.10.2016)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Woher stammt unser Wissen über die Anfänge großer Zivilisationen? Wie entlockt man Artefakten ihre Geschichten? Stiftungspräsident Hermann Parzinger spricht am 10. Oktober 2016 in der Urania über den Blick der Archäologen auf die Menschheitsgeschichte. In seinem Vortrag stel

  3. Chipperfield erhält Pritzker-Preis (09.03.2023)

    Wiederherstellung des Neuen Museums, neue James-Simon-Galerie, Sanierung der Neuen Nationalgalerie: SPK gratuliert David Chipperfield zum Pritzker-Preis SPK-Präsident Hermann Parzinger zeigte sich hocherfreut: „David Chipperfield erhält den Pritzker-Preis – dazu gratuliere ich ihm sehr herzlich. Er

  4. „Rückgaben verhelfen den Traditionen und Bräuchen der Kogi zu ihrem Recht“ (16.06.2023)

    SPK restituiert Masken der Kogi an Kolumbien während des Besuchs des kolumbianischen Präsidenten Gustavo Petro Urrego bei Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Das Ethnologische Museum der Staatlichen Museen zu Berlin verwahrte zwei Masken von der indigenen Gemeinschaft der Kogi (auch: Kogui) aus

  5. Stiftung Preußischer Kulturbesitz und ägyptisches Antikenministerium planen stärkere fachliche Zusammenarbeit (28.02.2013)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und das ägyptische Staatsministerium für Antiken sowie der ägyptische Supreme Council of Antiquities haben beschlossen, künftig intensiver zu kooperieren. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, und Mohamed Ibrahim Ali, Staatsminister

  6. Medienpartner der SPK bis 2020: ZDF/3sat (23.06.2016)

    Seit 15 Jahren besteht die erfolgreiche Medienpartnerschaft. Gestern wurde die Fortführung der Kooperation bis 2020 beschlossen. ZDF-Intendant Thomas Bellut und SPK-Präsident Hermann Parzinger unterzeichneten am 22.06.2016 einen entsprechenden Vertrag in der Rotunde des Alten Museums. Im Fokus der p

  7. Museumsclub für ukrainische Kinder und Jugendliche bis Ende 2025 gesichert (23.02.2024)

    Dank der Förderung durch die Berliner Sparkasse kann „Willkommen! Museumsclub für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine“ im Haus Bastian – Zentrum für kulturelle Bildung fortgesetzt werden. Das Angebot wird zudem durch weitere kostenfreie Projekttage und Ferienprogramme erweitert. Die SPK hat seit

  8. Museum des 20. Jahrhunderts: 42 Finalisten in der letzten Runde des Realisierungswettbewerbs (16.06.2016)

    Im Juni werden die Auslobungsunterlagen verschickt, im Oktober tagt das Preisgericht für eines der laut Parzinger „spannendsten Bauprojekte weltweit“: Den Neubau für die Nationalgalerie am Kulturforum Insgesamt wurden 42 internationale Teams von Architekturbüros und Landschaftsarchitekten für das Fi

  9. Ludwig Unter den Linden, Karl Friedrich in der Kirche und Claudia am Kulturforum – beim Jahresempfang der SPK wurden die Highlights 2020 vorgestellt (05.02.2020)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz bereitet sich in diesem Jahr auf die Wiedereröffnung der Staatsbibliothek Unter den Linden und die Schlüsselübergabe für die Neue Nationalgalerie vor. Wie SPK-Präsident Hermann Parzinger beim traditionellen Jahresempfang in der James-Simon-Galerie sagte, werde d

  10. Egidio Marzona schenkt den Staatlichen Museen zu Berlin 372 Werke aus seiner Sammlung (06.02.2014)

    Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, und Michael Eissenhauer, Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin, unterzeichneten heute einen Schenkungsvertrag mit dem Sammler und Stifter Egidio Marzona. Der Sammler und Stifter Egidio Marzona schenkte heute den Staatlich