Suche

Suche

  1. Immens großzügiges Geschenk: Schlüsselübergabe Haus Bastian (12.03.2019)

    Heute fand die feierliche Schlüsselübergabe im zukünftigen Zentrum für Kulturelle Bildung der Staatlichen Museen zu Berlin statt Das von David Chipperfield Architects entworfene Gebäude am Kupfergraben wurde heute feierlich an die Stiftung Preußischer Kulturbesitz übergeben. SPK-Präsident Hermann Pa

  2. Parzinger: Aktionstag „Auf dem Weg zum Humboldt Forum“ war ein voller Erfolg – Eissenhauer: Ein Dank an alle Berlinerinnen und Berliner (27.11.2017)

    15.000 Besuche am vergangenen Samstag auf der Museumsinsel und am Kulturforum Der Aktionstag „Auf dem Weg zum Humboldt Forum“, den die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und ihre Staatlichen Museen zu Berlin am vergangenen Samstag auf der Museumsinsel und am Kulturforum ausrichteten, war ein voller E

  3. Gläserne Stiefel aus dem Gotischen Haus (25.05.2018)

    Fremdbesitz aus dem Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin ist nach Wörlitz zurückgekehrt. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat heute 21 Objekte an die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz zurückgeben. Die Stücke hatten sich bislang als Fremdbesitz im Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Mu

  4. Menschliche Überreste: Verwandtschaftsverhältnisse zu lebenden Personen festgestellt (05.09.2023)

    Das Museum für Vor- und Frühgeschichte verwahrt eine Sammlung von rund 7.700 Gebeinen. Nach jahrelanger Herkunftsforschung wurde nun bei 3 Schädeln eine genetische Übereinstimmung mit lebenden Menschen bestätigt Die untersuchten menschlichen Überreste gehören zu der anthropologischen Sammlung von ru

  5. NS-Raubkunst: Maria-Lactans-Statuette restituiert (24.01.2023)

    SPK hat die Skulptur einer stillenden Muttergottes aus dem 16. Jahrhundert an die Erben Jakob Goldschmidts zurückgegeben Die SPK hat am 20. Januar eine Statuette einer Maria Lactans (stillende Muttergottes) aus dem 16. Jahrhundert an die Erben des jüdischen Bankiers und Unternehmers Jakob Goldschmid

  6. Transportlisten zeugen vom Kriegsschicksal tausender Kunstwerke (13.11.2015)

    Was hat der Deutsch-Russische Museumsdialog gebracht? Eine Reihe zum zehnjährigen Jubiläum. Fragen an Britta Kaiser-Schuster, Dezernentin der Kulturstiftung der Länder und Projektleiterin des Deutsch-Russischen Museumsdialogs (DRMD) und Regine Dehnel, Wissenschaftliche Leiterin der Arbeitsgruppe „Kr

  7. Erstausstellung der Büste der Nofretete vor 100 Jahren (27.03.2024)

    Am 1. April 1924 wurde die bunte Büste der Königin Nofretete erstmals in musealem Rahmen einem größeren Publikum präsentiert, und zwar in einem neu konzipierten Bereich der Dauerausstellung der Ägyptischen Sammlung im Neuen Museum. Die Büste war 1912 im Rahmen einer von Ägypten genehmigten wissensch

  8. Berliner Ägyptisches Museum wird Projektpartner bei der Einrichtung des Echnaton-Museums nahe Amarna (19.11.2019)

    Ägyptisches Museum und Papyrussammlung der Staatlichen Museen zu Berlin engagiert sich bei Einrichtung des Echnaton-Museum in el-Minja – Parzinger unterzeichnet entsprechendes Memorandum und begrüßt Unterstützung durch Museumsagentur der Bundesregierung Seit 2002 entsteht im ägyptischen el-Minja in

  9. Zum Tod von Stephan Waetzoldt (28.05.2008)

    Am 25. Mai 2008 verstarb Prof. Dr. Stephan Waetzoldt im Alter von 88 Jahren. Er war von 1965 bis 1983 Generaldirektor der Staatlichen Museen Preußischer Kulturbesitz. Mit Weitsicht und Geschick hat er die Museen, gezeichnet von der Teilung der Stadt und der Sammlungen, im Westen Berlins wieder zu ei

  10. Erste Öffnungen nach Lockerung der COVID-19 Eindämmungsmaßnahmen (23.04.2020)

    Ausleihe wird in den Bibliotheken der SPK ab 4. Mai wieder möglich, Lesesäle bleiben geschlossen. Die Museen bereiten die Öffnung einzelner Häuser vor. Seit 14. März 2020 sind die Museen, Bibliotheken und Archive der SPK geschlossen. Mit der jetzigen Lockerung der Eindämmungsmaßnahmen durch das Land