Suche

Suche

  1. Schöner schenken mit der SPK (22.12.2016)

    Der Countdown läuft: Zweimal werden wir noch wach… Wer trotzdem noch nicht alle Geschenke beisammen hat, findet vielleicht etwas Passendes in den Shops der SPK. Immer noch kein Weihnachtsgeschenk? Die SPK hilft Ihnen auch in diesem Jahr aus der Patsche. Damit auch für Sie zu Weihnachten die Jagd nac

  2. Die Galerie des 20. Jahrhunderts in Berlin 1945-1968. Präsentation des Buchs und der neuen Website (15.03.2016)

    EINTRITT FREI Im Rahmen eines dreijährigen Provenienzforschungsprojektes wurden rund 500 Werke der Galerie des 20. Jahrhunderts auf einen möglichen NS-verfolgungsbedingten Entzug hin untersucht. Es handelte sich um jene Werke, die vor 1945 entstanden waren und sich seit 1968 als Dauerleihgabe des La

  3. Gläserne Stiefel aus dem Gotischen Haus (25.05.2018)

    Fremdbesitz aus dem Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin ist nach Wörlitz zurückgekehrt. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat heute 21 Objekte an die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz zurückgeben. Die Stücke hatten sich bislang als Fremdbesitz im Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Mu

  4. Parzinger: Aktionstag „Auf dem Weg zum Humboldt Forum“ war ein voller Erfolg – Eissenhauer: Ein Dank an alle Berlinerinnen und Berliner (27.11.2017)

    15.000 Besuche am vergangenen Samstag auf der Museumsinsel und am Kulturforum Der Aktionstag „Auf dem Weg zum Humboldt Forum“, den die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und ihre Staatlichen Museen zu Berlin am vergangenen Samstag auf der Museumsinsel und am Kulturforum ausrichteten, war ein voller E

  5. Freude! 2020 steht im Zeichen Beethovens (23.12.2019)

    Mit Ludwig van Beethoven wünscht die Abteilung Medien und Kommunikation der SPK frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Mit dem großen Komponisten Ludwig van Beethoven und seinem berühmten Brief an die „Unsterbliche Geliebte“ grüßen wir Sie zum Jahresende und blicken voller Vorfreude auf ein kla

  6. Bye 2023, hi 2024! (12.12.2023)

    An der Schwelle zum neuen Jahr fragen wir: Was waren die Glanzlichter 2023? Worauf freuen wir uns 2024? Die fünf Einrichtungen der SPK bringen mit Jubiläen, Ausstellungen, Workshops und Lesungen Licht ins Berliner Wintergrau. Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Die Ausstellung „Ik denke d

  7. „Notturno“ im Museum für Fotografie (09.02.2024)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Nächtliche Kammerkonzerte in Berliner Museen Ein Publikumsrenner, und das nicht nur für Nachtschwärmer*innen: In der mittlerweile 14. Saison öffnet die SPK ihre Häuser für die "Notturno"-Reihe, drei Kammerkonzerte mit Ensembles des DSO. Um 22 Uhr, wenn der Museumsbetrieb zu

  8. Hermann Parzinger sieht Vorschlag von Jutta Limbach skeptisch. (21.11.2014)

    Der Vorstoß der früheren Bundesverfassungsgerichts-Präsidentin wirft viele Fragen für die deutschen Museen auf. In einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung plädiert Jutta Limbach dafür, die vom NS-Regime 1937 als „entartet“ beschlagnahmten Werke an die jeweiligen deutschen Museen zurückzugeben.

  9. Impfen im Museum: Pop-up-Impfzentrum am Kulturforum (18.01.2022)

    Impfen schützt – auch die Kultur: Vom 20. bis 23. Januar 2022 wird im Foyer der Staatlichen Museen zu Berlin am Kulturforum geimpft. Die SPK wird gemeinsam mit der Aino Betriebsmedizin GmbH von Donnerstag bis Sonntag ein Pop-up-Impfzentrum am Kulturforum (Matthäikirchplatz) einrichten. Geimpft wird

  10. Digitale Vermittlung ausprobieren & teilen: Verbundprojekt museum4punkt0 (24.06.2022)

    27 Projekte von Museen unterschiedlicher Ausrichtung aus ganz Deutschland gaben einen Einblick in die Bandbreite der Möglichkeiten digitaler Kulturvermittlung Im Rahmen einer Werkschau präsentierten die Projektpartner des Verbundprojekts museum4punkt0 heute in Berlin ihre seit 2017 entwickelten Anwe